Hi,
du siehst es zu sehr im detail und in einern zu kurzen zeit. viele gruppen lösen sich sicherlich von zwangsgemeinschaften. aber wenn du mal von ein paar jahren weggehst und es mal auf hunderte und tausende von jahren betrachtest, dann ist die tendez viel klarer ersichtlich. aus kleinen gruppen werden dörfer, städte, gemeinde, kleine länder, grossere länder....europa.....eine welt.
Ok, das kommt natürlich dadurch, daß die Anzahl der Menschen explosionsartig zugenommen hat. Nun gehen wir mal in den Biologie-Unterricht zurück. Was passiert mit Organismen, wenn Sie sich vermehren und immer mehr davon auf der gleichen Fläche leben? Der Biologe nennt das, was denn entsteht Streß. Und dies trifft auf Amöben genauso zu wie auf Menschen. Die vielen Amöben müssen sich die gleiche Menge an Nährlösung teilen. Bei den Menschen geht es nicht um Nährlösung sondern um natürliche Ressourcen, z.B. Öl...
Muß ich noch weiter schreiben? :-)
MfG
MarkX.