Thomek: Suse 9.0: Netzwerk funktioniert nicht

Beitrag lesen

Wo hast du jetzt "unten" einen "Server" und was soll der  -  zusätzlich zu deinem Router  -  tun?

Unten steht ein Server der für Backups zuständig ist, ferner soll dort dann noch ein Eggdrop und psybnc laufen.

Das heißt, deine Netzwerkkarte ist nicht korrekt konfiguriert. Wenn du es unbedingt mit YaST machen möchtest, so gehe bitte nochmal auf "Netzwerkgeräte" und dort auf "Netzwerkkarte". Lösche alle Einträge, die es da vielleicht gibt und lege sie neu an  -  es sollte eigentlich nur einen geben. Gib deiner Karte eine "private" IP, sonst mußt du nur noch deinen Router als Gateway eintragen, das sollte alles sein.

Ok, dass habe ich jetzt gemacht. Ich habe die Karte entfernt und er bot mir dadrüber dann 2 optionen an, einmal eine netzwerkkarte (die ich auch drin habe) und dann "andere". Habe dann die Netzwerkkarte genommen. Klappte alles. Bei Rechnername und Nameserver unter Rechnername und Domain-Suchliste habe ich bei Nameserver 1 die IP des Routers reingeschrieben (192.168.69.254) und bei Domain Suche 1 stand automatisch "local". Unter Routing habe ich bei Standardgateway auch die IP des Routers reingeschrieben. Dazu eine Frage, was heisst dadrunter "Ip Weiterleitung aktivieren" ?

Das Problem ist immer noch nicht gelöst, habe aber mal ein paar Status Meldungen hier reinkopiert:

IFCONFIG:

linux:~ # ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:80:AD:00:6A:29
          inet addr:192.168.69.250  Bcast:192.168.69.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::280:adff:fe00:6a29/64 Scope:Link
          UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:262 dropped:0 overruns:0 carrier:262
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:10 Base address:0xe000

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:595 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:595 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:46636 (45.5 Kb)  TX bytes:46636 (45.5 Kb)

ROUTER PING:

linux:~ # ping 192.168.69.254
PING 192.168.69.254 (192.168.69.254) 56(84) bytes of data.
From 192.168.69.250: icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.69.250 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.69.250 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.69.250 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable

--- 192.168.69.254 ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 5999ms
, pipe 3

CLIENT PING (WIN XP RECHNER):

linux:~ # ping 192.168.69.1
PING 192.168.69.1 (192.168.69.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.69.250: icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.69.250 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.69.250 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.69.250 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable

--- 192.168.69.1 ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 6000ms
, pipe 3

INTERNET PING:

linux:~ # ping www.web.de
ping: unknown host www.web.de

Das hab ich irgendwo erlesen:

linux:~ # rcnetwork restart
Shutting down network interfaces:
    eth0                                                             done
Setting up network interfaces:
    lo                                                               done
    eth0      IP/Netmask: 192.168.69.250 / 255.255.255.0             done

Wenn ich DHCP wähle bekommt er hier das eth0 nur ohne sich selbst ne IP Adresse zu geben geladen.

Was ich noch bemerkt habe:

Unter win98 leuchtete hinten an der Karte ein kleines grünes Licht, unter linux leuchtet dies nicht.

Gruß Thomek