Christoph Schnauß: Suse 9.0: Netzwerk funktioniert nicht

Beitrag lesen

hallo Thomek,

Linux erkennt die Karte als eine "Macronix, Inc. [MXIC]MX98713"

"Macronix" ist eine Firma, die vor einigen Jahren unter anderem auch Netzwerkkarten vertrieben hat (soweit ich weiß, gehört das heute nicht mehr zu ihrem Angebot).

In Windows allerdings benutze ich eine alte Diskette mit Treibern drauf. Danach ist es eine "Realtek RTL8029 PCI Ethernet Adapter".

"RealTek" ist ungefähr so etwas wie eine Spezifikation und unabhängig von der Vertreiberfirma. Es gibt (im wesentlichen) zwei Varianten: "RTL 80xx" und "RTL81xx" (mit vielen kleineren Varianten). RTL8029 ist dabei so ziemlich das Älteste, was man heute bisweilen noch antreffen kann. Es wäre dir zu raten, eine neuere Netzwerkkarte zu besorgen.

Auf der Diskette selber sind auch Dateien (Treiber) für Linux, soweit ich das erkenne, allerdings bekomme ich das nicht hin :)

Das sollte auch nicht nötig sein, die "Hardwareerkennung" in YaST gehört zu den wenigen wirklich guten Features, die YaST anbietet.

Bei den Netzwerk Einstellungen, kann man ja auch einige Netzwerkkarten manuell auswählen. Dort habe ich eine ähnliche Realtek gefunden, mit der das "konfigurieren" auch ging.

Ähm, wirklich? Das klingt wenig glaubhaft. Was hat dir denn dein syslog dazu gesagt?

Testesweiße habe ich dasselbe auch mit einem 3com Treiber für die Karte durchgeführt

Das solltest du nicht tun, weil es inzwischen wenigstens feststeht, daß du _keine_ 3com-kompatible Karte hast. Das Dumme ist, daß du jetzt wahrscheinlich mehrere miteinander konkurrierende Treiber-Software-Pakete installiert hast, die du erstmal wieder deinstallieren müßtest, um danach das passende Treiber-Paket neu installieren zu können.

YaST bietet dir noch einen "Editor für sysconfig" an, also für die Systemkonfiguration. Dort kannst du ebenfalls noch systemrelevante Einstellungen vornehmen, allerdings mußt du da ein bißchen vorsichtig sein, wenn du nicht gleich verstehst, was die einzelnen Angaben bedeuten. Es macht im Moment wahrscheinlich weniger Sinn, dir nahezulegen, daß du auf den ganzen YaST-Schnickschnack verzichten und dir die Start-/Stop-Scripts natürlich auch manuell auf der Konsole aufrufen und bearbeiten kannst. Alle diese YaST-Komponenten schreiben das, was du vielleicht anklickerst, ja letzten Endes in irgendwelche Scripts.

Grüße aus Berlin

Christoph S.