Christoph Schnauß: LINUX - Red Hat 8.0. Startprobleme

Beitrag lesen

hallo,

Glückwunsch.
danke :-)

bittesehr. Und du wirst gleich sehen, daß dein System durchaus korrekt vorhanden, bloß noch nicht richtig auf deine Hardware abgestimmt ist.

ne, dass sieht irgendwie so aus wie...  Na halt blauer Bildschirm mit einem hellblauen, zentriertem Menü

Das hängt mit dem zusammen, was du weiter unten genannt hast, nämlich "no Screens found". Es ist _kein_ Installations- aber sehr wohl ein Konfigurationsfehler.

Und wenn du irgendeinen Befehl eingibst, beispielsweise "ls -l", was passiert dann?
... insgesamt 24 ....
-rw-r--r--   1 root    root  2169   Mai 10   2004  anaconda-ks.cfg
-rw-r--r--   1 root    root  18269  Mai 10   2004 install.log
-rw-r--r--   1 root    root  0      Mai 10   2004 install.log.syslog

oh. Falsches Verzeichnis, dort dürftest du eigentlich nicht direkt landen. Mach mal ers "cd /" und dann nochmal "ls -l", was siehst du dann?

Bei "XINIT od. STARTX" :
no screens found
... fatal IO error 104 (Connection reset by peer)on X server...

Prima! (Ernsthaft)
Aber es müßte noch jede Menge mehr angezeigt werden, beispielsweise müßte da auch eine Meldung sein, welche Protokolldatei du dir ankucken sollst, um den Fehler zu finden.

Diese Anzeige bekomme ich regelmäßig auch, wenn ich FreeBSD installiere. Sie sagt aus, daß die Konfigurationsdatei für den X-Server nicht korrekt ist. Und das bedeutet, daß du sie manuell nachbessern mußt  -  für dich leider wohl eine fast unlösbare Aufgabe, da du sie wohl (noch) nicht verstehen wirst.

Diese Konfigurationsdatei heißt "XF86Config" (Groß-/Kleinschreibung beachten!) und liegt höchstwahrscheinlich in /etc/X11. Schau mal nach, ob du sie findest und ob du sie in einem Editor von der Konsole aus aufmachen kannst. Ich kann dir leider keine "funktionierende" XF86Config hier herschreiben, weil das von deinem System (Hardware) abhängig ist, aber man kriegt das mit etwas Mühe schon hin. Du mußt aber über deinen Monitor viele technische Details wissen, ganz wichtig sind horizontale und vertikale Auflösung.

Schau mal nach, was du zu sehen bekommst, wenn du "man startx" eingibst oder "man "xf86config".

Es gibt eine scriptgesteuerte Konfiguration, die du mit "xf86config" (Groß-/Kleinschreibung beachten!) aufrufen kannst. Schau dir das mal an, auch wenn du mit großer Wahrscheinlichkeit dabei erstmal auf die Nase fallen wirst.

Grüße aus Berlin

Christoph S.