Waechter: LINUX - Red Hat 8.0. Startprobleme

Hallo Menschens :-),

Ihr könnt mich beglückwünschen, ich habe endlich und das erste Mal in meinem Leben Linux installiert.

Ich habe die Version 8.0 (ist nicht die Neueste, aber egal) von RedHat geschenkt bekommen und gleich ausprobiert.

Jedoch stieß ich auf einige Probleme.

Diese äußern sich wie folgt:

1. Beim Neustart kommt zuerst ein Auswahlmenü.
   Ich bestätige für Red Hat Lunux 2.4.18-14 (was anderes ist nicht
   drauf.)

2. Dann kommen die grünen [  OK  ]
   alles auch soweit in Ordnung. ´Nur bei "Systemlogger starten" sagt
   er [ FEHLGESCHLAGEN ]

3. Dann wird angezeigt "localhost login :(blink)"

4. Ein blaues Fenster wird angezeigt mit zwei Auswahlmenüs, die
   jedoch nicht lesbar sind.

5. Egal durch welche Auswahl, komme ich an den Bildschirm mit
   "localhost login:" zurück.

6. Wenn ich "root" eingebe und dann "administrator"(dieses Passwort
   habe ich bei der Installation gewählt.), wird folgendes angezeigt:
   [root@localhost root]#

7. Weiter blinkt der Cursor nur. Ich habe bei der Installation
   jedoch angegeben, dass ich über eine visuelle Oberfläche mich
   einloggen will.

Tja, da meine LINUX Kenntnisse sagen wir ...  nicht gut sind :-), bzw. ich nur den Befehl "mount" kenne, komme ich da nicht mehr weiter.

Meine Frage wäre nun - wie starte ich die visuelle Oberfläche?
War die Installation fehlerhaft? (weil blauer Bildschirm mit seltsamen Zeichen?)

Was mache ich weiter?
Was ist der Sinn des Lebens? *g*

Mein System :
-------------

AMD Athlon Notebook 1,8 Ghz
256 MB RAM
32MB Grafikkarte
Formatiert nur von und für LINUX, keine weiteren
Betriebssysteme drauf.

So denn, ich danke im Voraus für Eure Mühe und Hilfe.

Gruß
Wächter

  1. Hi,

    Wächter

    Nur zur Vermeidung von Irrtümern: ich habe meinen Nick (MudGuard) _NICHT_ aufgegeben. Das Posting, auf das ich hier antworte, stammt _NICHT_ von mir! ;-)

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi Andreas,

      Nur zur Vermeidung von Irrtümern: ich habe meinen Nick (MudGuard) _NICHT_ aufgegeben. Das Posting, auf das ich hier antworte, stammt _NICHT_ von mir! ;-)

      Hä?
      Wie was wo?
      MudGuard != Wächter, oder?

      Gruß
      Übrigens hast du doch bestimmt auch Erfahrung mit LINUX, sach ma was dazu.

      Gruß
      Wächter

      1. Hi,

        Nur zur Vermeidung von Irrtümern: ich habe meinen Nick (MudGuard) _NICHT_ aufgegeben. Das Posting, auf das ich hier antworte, stammt _NICHT_ von mir! ;-)
        MudGuard != Wächter, oder?

        Nicht ganz, aber:
        Mein real life name ist Andreas Waechter (also so, wie Du es im Name-Feld angegeben hast).
        Zu MudGuard siehe auch meine Signatur...

        Übrigens hast du doch bestimmt auch Erfahrung mit LINUX, sach ma was dazu.

        Ja, aber nicht mit der Installation - und schon gar nicht mit RedHat.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hi Andras :-)

          Mein real life name ist Andreas Waechter (also so, wie Du es im Name-Feld angegeben hast).

          Cool.

          Gruß
          Wäch.. ups :-)

          Stefan

  2. Hallo Menschens :-)

    rehallo Einzelmensch,

    Ihr könnt mich beglückwünschen, ich habe endlich und das erste Mal in meinem Leben Linux installiert.

    Glückwunsch.

    Ich habe die Version 8.0 (ist nicht die Neueste, aber egal) von RedHat geschenkt bekommen und gleich ausprobiert.

    Nun ja, Geschenke nimmt man schon an. Aber RedHat bzw. Fedora kannst du dir auch kostenlos herunterladen, kostet nur bissel Zeit (und wenn du keine DSL-Flatrate hast, ist es durch die Verbindungskosten auch teuer).

    1. Beim Neustart kommt zuerst ein Auswahlmenü.
         Ich bestätige für Red Hat Lunux 2.4.18-14 (was anderes ist nicht
         drauf.)

    Das dürfte der Bootloader sein  -  ich bin mir nicht sicher, ob RedHat 8 bereits GRUB mitbrachte oder ob das LILO ist. Wenn du nichts andres angezeigt bekommst, ist eben nur dieses eine System bei dir installiert, allerdings müßte normalerweise auch ein Diskettenstart angeboten werden sowie ein "Rescue System". Das kannst du alles selber konfigurieren.

    1. Dann kommen die grünen [  OK  ]
         alles auch soweit in Ordnung. ´Nur bei "Systemlogger starten" sagt er [ FEHLGESCHLAGEN ]

    Hm. Ist zwar nicht lebenswichtig, aber etwas peinlich. Da hat was bei der Installation nicht geklappt.

    1. Dann wird angezeigt "localhost login :(blink)"

    Sollte eigentlich nicht angezeigt werden, oder dein Rechner ist sehr langsam, was bei deiner Angabe zur Hardware eigentlich nicht zutrifft.

    1. Ein blaues Fenster wird angezeigt mit zwei Auswahlmenüs, die
         jedoch nicht lesbar sind.

    Oh. Blau ist korrekt, das ist die "normale" Hintergrundfarbe bei gestartetem X-Server, aber es müßte irgendeine schwach ausgeprägte grafische Struktur erkennbar sein. "zwei Auswahlmenüs" hast du nicht, aber in der Mitte des Monitors einen Kasten mit zwei Eingabefeldern: oben für den Benutzernamen und darunter fürs Paßwort.

    1. Egal durch welche Auswahl, komme ich an den Bildschirm mit
         "localhost login:" zurück.

    Und das ist eine Fehlkonfiguration.

    1. Wenn ich "root" eingebe und dann "administrator"(dieses Passwort
         habe ich bei der Installation gewählt.), wird folgendes angezeigt: [root@localhost root]#

    Gut so, du bist "drin" im System und müßtest losarbeiten können.

    1. Weiter blinkt der Cursor nur.

    Und wenn du irgendeinen Bewfehl eingibst, beispielsweise "ls -l", was passiert dann?

    Ich habe bei der Installation jedoch angegeben, dass ich über eine visuelle Oberfläche mich einloggen will.

    Die hattest du auch, die ist aber nicht korrekt eingestellt. Das Teil heißt wahrscheinlich kdm (oder xdm). Es gibt ein dazugehörendes Script in /etc/sysconfig, aber ich glaube, bei RedHat 8 hieß das alles noch bissel anders als bei den Systemen, die ich hier habe.

    Meine Frage wäre nun - wie starte ich die visuelle Oberfläche?

    Es ist keine "visuelle", sondern eine "grafische" Oberfläche, und sie wird über den X-Server gestartet. Dazu gibt es zwei Alternativen: "xinit" und "startx". Beide suchen nach einem entsprechenden Startscript, um zu erfahren, was sie alles tun sollen, ist kein solche Script vorhanden, startet der X-Server trotzdem, aber du wirst damit nicht viel Freude haben, weil du mit dem "nackten" X wohl noch nix anfangen kannst.

    War die Installation fehlerhaft? (weil blauer Bildschirm mit seltsamen Zeichen?)

    Mit Sicherheit war da einiges fehlerhaft, aber der "blaue Bildschirm" kann durchaus korrekt sein.

    Was mache ich weiter?

    LINUX lernen, was denn sonst?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi Christoph,

      Glückwunsch.

      danke :-)

      Ich habe die Version 8.0 (ist nicht die Neueste, aber egal) von RedHat geschenkt bekommen und gleich ausprobiert.

      Das dürfte der Bootloader sein  -  ich bin mir nicht sicher, ob RedHat 8 bereits GRUB mitbrachte oder ob das LILO ist. Wenn du nichts andres angezeigt bekommst, ist eben nur dieses eine System bei dir installiert, allerdings müßte normalerweise auch ein Diskettenstart angeboten werden sowie ein "Rescue System". Das kannst du alles selber konfigurieren.

      Ein Diskettenlaufwerk ist leider nicht vorhanden.
      Daher habe ich es bei der Auswahl während der Installation nicht ausgewählt.

      alles auch soweit in Ordnung. ´Nur bei "Systemlogger starten" sagt er [ FEHLGESCHLAGEN ]

      Hm. Ist zwar nicht lebenswichtig, aber etwas peinlich. Da hat was bei der Installation nicht geklappt.

      Seltsam.

      1. Ein blaues Fenster wird angezeigt mit zwei Auswahlmenüs, die
           jedoch nicht lesbar sind.

      Oh. Blau ist korrekt, das ist die "normale" Hintergrundfarbe bei gestartetem X-Server, aber es müßte irgendeine schwach ausgeprägte grafische Struktur erkennbar sein. "zwei Auswahlmenüs" hast du nicht, aber in der Mitte des Monitors einen Kasten mit zwei Eingabefeldern: oben für den Benutzernamen und darunter fürs Paßwort.

      ne, dass sieht irgendwie so aus wie...  Na halt blauer Bildschirm mit einem hellblauen, zentriertem Menü, mit zwei Auswahl"wörtern", die eben nicht verständlich sind.

      1. Egal durch welche Auswahl, komme ich an den Bildschirm mit
           "localhost login:" zurück.

      Und das ist eine Fehlkonfiguration.

      schweig.

      Und wenn du irgendeinen Bewfehl eingibst, beispielsweise "ls -l", was passiert dann?

      ... insgesamt 24 ....
      -rw-r--r--   1 root    root  2169   Mai 10   2004  anaconda-ks.cfg
      -rw-r--r--   1 root    root  18269  Mai 10   2004 install.log
      -rw-r--r--   1 root    root  0      Mai 10   2004 install.log.syslog

      ... Dazu gibt es zwei Alternativen: "xinit" und "startx". Beide suchen nach einem entsprechenden Startscript, um zu erfahren, was sie alles tun sollen, ist kein solche Script vorhanden, startet der X-Server trotzdem, aber du wirst damit nicht viel Freude haben, weil du mit dem "nackten" X wohl noch nix anfangen kannst.

      Bei "XINIT od. STARTX" :

      no screens found
      ... fatal IO error 104 (Connection reset by peer)on X server...

      LINUX lernen, was denn sonst?

      oh man ... :-)

      Gruß

      Wächter

      1. hallo,

        Glückwunsch.
        danke :-)

        bittesehr. Und du wirst gleich sehen, daß dein System durchaus korrekt vorhanden, bloß noch nicht richtig auf deine Hardware abgestimmt ist.

        ne, dass sieht irgendwie so aus wie...  Na halt blauer Bildschirm mit einem hellblauen, zentriertem Menü

        Das hängt mit dem zusammen, was du weiter unten genannt hast, nämlich "no Screens found". Es ist _kein_ Installations- aber sehr wohl ein Konfigurationsfehler.

        Und wenn du irgendeinen Befehl eingibst, beispielsweise "ls -l", was passiert dann?
        ... insgesamt 24 ....
        -rw-r--r--   1 root    root  2169   Mai 10   2004  anaconda-ks.cfg
        -rw-r--r--   1 root    root  18269  Mai 10   2004 install.log
        -rw-r--r--   1 root    root  0      Mai 10   2004 install.log.syslog

        oh. Falsches Verzeichnis, dort dürftest du eigentlich nicht direkt landen. Mach mal ers "cd /" und dann nochmal "ls -l", was siehst du dann?

        Bei "XINIT od. STARTX" :
        no screens found
        ... fatal IO error 104 (Connection reset by peer)on X server...

        Prima! (Ernsthaft)
        Aber es müßte noch jede Menge mehr angezeigt werden, beispielsweise müßte da auch eine Meldung sein, welche Protokolldatei du dir ankucken sollst, um den Fehler zu finden.

        Diese Anzeige bekomme ich regelmäßig auch, wenn ich FreeBSD installiere. Sie sagt aus, daß die Konfigurationsdatei für den X-Server nicht korrekt ist. Und das bedeutet, daß du sie manuell nachbessern mußt  -  für dich leider wohl eine fast unlösbare Aufgabe, da du sie wohl (noch) nicht verstehen wirst.

        Diese Konfigurationsdatei heißt "XF86Config" (Groß-/Kleinschreibung beachten!) und liegt höchstwahrscheinlich in /etc/X11. Schau mal nach, ob du sie findest und ob du sie in einem Editor von der Konsole aus aufmachen kannst. Ich kann dir leider keine "funktionierende" XF86Config hier herschreiben, weil das von deinem System (Hardware) abhängig ist, aber man kriegt das mit etwas Mühe schon hin. Du mußt aber über deinen Monitor viele technische Details wissen, ganz wichtig sind horizontale und vertikale Auflösung.

        Schau mal nach, was du zu sehen bekommst, wenn du "man startx" eingibst oder "man "xf86config".

        Es gibt eine scriptgesteuerte Konfiguration, die du mit "xf86config" (Groß-/Kleinschreibung beachten!) aufrufen kannst. Schau dir das mal an, auch wenn du mit großer Wahrscheinlichkeit dabei erstmal auf die Nase fallen wirst.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo christoph,

          Und wenn du irgendeinen Befehl eingibst, beispielsweise "ls -l", was passiert dann?
          ... insgesamt 24 ....
          -rw-r--r--   1 root    root  2169   Mai 10   2004  anaconda-ks.cfg
          -rw-r--r--   1 root    root  18269  Mai 10   2004 install.log
          -rw-r--r--   1 root    root  0      Mai 10   2004 install.log.syslog

          oh. Falsches Verzeichnis, dort dürftest du eigentlich nicht direkt landen. Mach mal ers "cd /" und dann nochmal "ls -l", was siehst du dann?

          An dieser Stelle mal eine wohlüberlegte und durchaus ernst gemeinte Frage: Für mich sieht das aus, wie ein /root nach der Installation auszusehen hat. Was ist daran falsch, dass er nach dem Einloggen dorthin kommt? Ich würde zumindest auch erwarten, dass ich, wenn ich mich anmelde (ob als root oder als jehova ist dabei völlig egal), zuallererst in meinem Home-Verzeichnis lande.

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

          1. hallo Fabian,

            Für mich sieht das aus, wie ein /root nach der Installation auszusehen hat

            Dann wärs ja auch in Ordnung. Ich habe zu erkennen gegeben, daß ich kein RedHat 8 mehr habe, also kann ich mich irren. Für mich sieht das aber nach /var/log aus, und dort _kannst_ du einfach nicht landen. Richtig ist, daß das jeweilige ~/home betreten werden sollte, bei root dann eben /root. Meines enthält diese logs nicht, die liegen, wie angedeutet, allesamt in /var/log. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das selber so eingestellt habe oder ob das eine "default"-Vorgabe war.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo Christoph,

              Dann wärs ja auch in Ordnung. Ich habe zu erkennen gegeben, daß ich kein RedHat 8 mehr habe, also kann ich mich irren. Für mich sieht das aber nach /var/log aus, und dort _kannst_ du einfach nicht landen.

              Wenn das ein /var/log ist, dann würde ich mich aber fragen, wo kern.log ist (und sys.log, aber dazu hat er ja beschrieben, dass der syslogger nicht gestartet wird). Ausserdem sollten da noch einige andere Dateien liegen, z.B. XFree86.0.log. (Die nebenbei gesagt genau die Datei ist, die er sich anschauen möchte.)

              Richtig ist, daß das jeweilige ~/home betreten werden sollte, bei root dann eben /root. Meines enthält diese logs nicht, die liegen, wie angedeutet, allesamt in /var/log. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das selber so eingestellt habe oder ob das eine "default"-Vorgabe war.

              Ich kann mir vorstellen, dass dieser Umstand durchaus von Distribution zu Distribution variiert.

              Grüße aus Barsinghausen,
              Fabian

              1. /var/log aus, und dort _kannst_ du einfach nicht landen...

                ...würde ich mich aber fragen, wo kern.log ist (und sys.log,...
                ...z.B. XFree86.0.log ...

                ... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA ... !!!!!!!!!!!!!!!.....

                hefeeee....
                heeft mmmier.

                Wächter

          2. Hi Fabian.

            ...  Ich würde zumindest auch erwarten, dass ich, wenn ich mich anmelde (ob als root oder als jehova ist dabei völlig egal), zuallererst in meinem Home-Verzeichnis lande.

            Jehova braucht kein Linux.  :-)

            Gruß
            Wächter

            1. Hi,

              ...  Ich würde zumindest auch erwarten, dass ich, wenn ich mich anmelde (ob als root oder als jehova ist dabei völlig egal), zuallererst in meinem Home-Verzeichnis lande.

              Jehova braucht kein Linux.  :-)

              Stimmt, er würde wohl FreeBSD nehmen >;p

              Grüße aus Barsinghausen,
              Fabian

              1. Hi,

                ...  Ich würde zumindest auch erwarten, dass ich, wenn ich mich anmelde (ob als root oder als jehova ist dabei völlig egal), zuallererst in meinem Home-Verzeichnis lande.
                Jehova braucht kein Linux.  :-)
                Stimmt, er würde wohl FreeBSD nehmen >;p

                Dann doch eher lINRIx ;-)

                cu,
                Andreas

                --
                MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. Hi :-)

          oh. Falsches Verzeichnis, dort dürftest du eigentlich nicht direkt landen. Mach mal erst "cd /" und dann nochmal "ls -l", was siehst du dann?

          drwxr-xr-x  2  root  root  4096   Mai 10 19:00 bin
          drwxr-xr-x  4  root  root  1024   Mai 10 18:47 boot
          drwxr-xr-x  20 root  root  118784 Mai 10 19:00 dev
          drwxr-xr-x  2 root  root   4096   Mai 10 19:00 etc
          .............................................. home
          .............................................. intrd
          .............................................. lib
          .............................................. lost+found
          .............................................. misc

          usw.

          (falls ich da was Bestimmtes auschreiben soll, sag bescheid. Da sind noch sämtliche Einträge.)

          Bei "XINIT od. STARTX" :
          no screens found
          ... fatal IO error 104 (Connection reset by peer)on X server...

          Prima! (Ernsthaft)
          Aber es müßte noch jede Menge mehr angezeigt werden, beispielsweise müßte da auch eine Meldung sein, welche Protokolldatei du dir ankucken sollst, um den Fehler zu finden.

          der sagt, dass "Screen found, but non have a usable configuration."
          Und gerade das mit der Configuration schaffe ich es irgendwie nicht.

          Das Programm "XF86Config" funzt soweit, nu hilft mir es nicht wirklich, da ich nicht weiß, welche Karte mein Notebook nun hat und welche Auflösung diese unterstützt :-(.

          Auch frägt er nach der mouse,... wo diese doch bittsche is...

          -  für dich leider wohl eine fast unlösbare Aufgabe, da du sie wohl (noch) nicht verstehen wirst.

          eher NIE. Sonekagge. Ich will Windows wieder haben.

          Es gibt eine scriptgesteuerte Konfiguration, die du mit "xf86config" (Groß-/Kleinschreibung beachten!) aufrufen kannst. Schau dir das mal an, auch wenn du mit großer Wahrscheinlichkeit dabei erstmal auf die Nase fallen wirst.

          schon passiert.

          ACH JA : Kann ich vielleicht irgendwie eine aktuellere Version finden, die mir evtl. nicht so viele Kopfschmerzen beim Installieren bereitet?
          Ich habe flatrate und DSL, daran soll es also nicht liegen.

          Kennst du vielleicht sone Adresse?

          Gruß
          Wächter

          1. hi,

            Mach mal erst "cd /" und dann nochmal "ls -l", was siehst du dann?
            drwxr-xr-x  2  root  root  4096   Mai 10 19:00 bin
            drwxr-xr-x  4  root  root  1024   Mai 10 18:47 boot
            drwxr-xr-x  20 root  root  118784 Mai 10 19:00 dev
            drwxr-xr-x  2 root  root   4096   Mai 10 19:00 etc
            .............................................. home
            .............................................. intrd
            .............................................. lib
            .............................................. lost+found
            .............................................. misc
            usw.

            Hervorragend.

            (falls ich da was Bestimmtes auschreiben soll, sag bescheid. Da sind noch sämtliche Einträge.)

            Nein, nicht nötig, das reicht aus, um zu sagen, daß du ein "System" hast, das du nun nur noch richtig administrieren/konfigurieren lernen mußt.

            Das Programm "XF86Config" funzt soweit, nu hilft mir es nicht wirklich, da ich nicht weiß, welche Karte mein Notebook nun hat und welche Auflösung diese unterstützt :-(

            "xf86config" ist kein "Programm", sondern ein Script, und ein _sehr_ nützliches. Ich bat dich, besonders hier auf Groß- und Kleinschreibung zu achten: XF86Config ist die Konfigurationsdatei, und xf86config ist das Konfigurationsscript, beide liegen an völlig unterschiedlichen Orten. Und ich habe dir bereits gesagt, daß du natürlich die Hardware deines Rechners sehr genau kennen mußt.

            Auch frägt er nach der mouse,... wo diese doch bittsche is...

            "Er" fragt noch viel mehr. Mit Ausnahme deiner Grafikkarte (Typ, Chipsatz, Speicher), lassen sich für Maus, Tastatur und Monitoreinstellungen aber hier im Forum Lösungen finden, die Auswahl ist gar nicht so sehr groß.

            auch wenn du mit großer Wahrscheinlichkeit dabei erstmal auf die Nase fallen wirst.
            schon passiert.

            Hm ;-) Für diese Vorhersage brauchte ich nicht viel Prophetie. Was meinst du, wie oft ich selber genau an dieser Stelle auf die Nase gefallen bin  -  erst am Samstagabend ein paar dutzendmal, weil ich für einen Rechner, an dem eine serielle Maus angeschlossen ist, unbedingt eine PS/2-Maus konfigurieren wollte ...

            ACH JA : Kann ich vielleicht irgendwie eine aktuellere Version finden

            Was hindert dich, http://www.redhat.de zu besuchen, oder http://www.fedora.redhat.com oder auch http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=7?

            Ich habe flatrate und DSL, daran soll es also nicht liegen.

            Dann dauert es etwa 4 Stunden, bis du dir die aktuellen ISOs gezogen hast. Natürlich mußt du die dann auch brennen können, aber das kannst du sogar mit NERO unter Windows machen.

            Es ist aber _eigentlich_ gar nicht mehr nötig, weil du ein bereits fertiges System hast, das du online aktualisieren könntest. Kriegst du bloß wahrscheinlich noch nicht hin  -  und dir _das_ jetzt auch noch zu erklären, ist für deinen ersten LINUX-Tag ein bissel viel.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hi Christoph S.

              Hm ;-) Für diese Vorhersage brauchte ich nicht viel Prophetie. Was meinst du, wie oft ich selber genau an dieser Stelle auf die Nase gefallen bin  -  erst am Samstagabend ein paar dutzendmal, weil ich für einen Rechner, an dem eine serielle Maus angeschlossen ist, unbedingt eine PS/2-Maus konfigurieren wollte ...

              und ich dem System nicht erklären konnte, dass ich einen Notebook habe und da nunmal keine Maus angeschlossen ist... hm..

              Was hindert dich, http://www.redhat.de zu besuchen, oder http://www.fedora.redhat.com oder auch http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=7?

              Super, danke. "fedora" kannte ich noch nicht. Da sind die ISOs aber irgendwie down, ich bekomme keinen zum Download.
              Ich werde es mal mit einem Downloadmanager versuchen - vielleicht ist der Server ja nur ausgelastet.

              Es ist aber _eigentlich_ gar nicht mehr nötig, weil du ein bereits fertiges System hast, das du online aktualisieren könntest. Kriegst du bloß wahrscheinlich noch nicht hin  -  und dir _das_ jetzt auch noch zu erklären, ist für deinen ersten LINUX-Tag ein bissel viel.

              Denke ich auch. Ich brauche erstmal etwas, was funktioniert, dann arbeite ich mich tiefer ein.

              Ich bin halt ein alter DOS - Mensch. Damals ging es ja auch alles per Eingabeoberfläche und schwarzen Bildschirm. Die Befehle sind aber etwas anders. (na gut ... "cd" vielleicht :-))

              Danke dir auf jeden Fall für deine Mühe
              Wenn was ist, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, wenn ich hier poste.

              Gruß
              Stefan

  3. Moin!

    32MB Grafikkarte

    Das könnte das Problem sein- welche?

    Rufe mal, wenn Du eingeloggt bist, den sax2 auf.

    [root@localhost root]# sax2

    Das sollte das Programm starten, welches den X-Server einrichtet.

    Die automatische Konfiguration kannst Du mit:
    [root@localhost root]# sax2 -a
    versuchen.

    Verursacht die Auflösung des Anzeigerätes das Problem kannst Du es mit
    [root@localhost root]# sax2 -l
    versuchen, dann wird zunächst mit 640x480 gestartet.

    Weiter Hilfe erhältst Du bei Aufruf von:
    [root@localhost root]# man sax2

    Für einige Grafikkarten (nvidia, ati) sind eventuell die Treiber nicht bei der Distry dabei. Diese müsstest Du seperat installieren. Besuche die Webseite des Herstellers und informiere dich dort (bei ATI, z.B. Radeon 9200 ist die Verwendung von sax2 nicht klug...)

    Falls Du einen Text-Client für's web brauchst: wget oder besser lynx installieren...

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hi fastix,

      Für einige Grafikkarten (nvidia, ati) sind eventuell die Treiber nicht bei der Distry dabei. Diese müsstest Du seperat installieren.

      Das ist ziemlich ungenau ausgedrückt.

      Du bekommst normalerweise (ausser den neuesten) alle Karten von nVidia (der X-Treiber heißt nv) oder ATI (Treiber heißt ati) unter X 4.x zum Laufen, zur Not eben mit dem vesa-Treiber. Der einzige Wehrmutstropfen dabei ist halt, dass damit zumeist keine OpenGL-Grafikbeschleunigung möglich ist, mein ATI M6 bespielsweise hat dennoch welche, wenn ich den ati-Treiber benutze.

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      1. Moin!

        Das ist ziemlich ungenau ausgedrückt.

        Absichtlich...

        Ich denke mal sax2 -l war der richtige Tip... Ansonsten:

        [root@localhost root]# xf86config

        Und dann tapfer alles von Hand auswählen, dabei besonders darauf achten nur die Auflöung einzustellen, die das Notebook auch unterstützt.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    2. hallo fastix,

      32MB Grafikkarte
      Das könnte das Problem sein- welche?

      Nicht die 32 MB sind ein Problem, allerdings gibt es Grafikkarten, mit deren Typ RedHat nicht kann.

      Rufe mal, wenn Du eingeloggt bist, den sax2 auf.
      [root@localhost root]# sax2

      Ups? Bist du sicher, daß es sax2 bei RedHat 8 gibt? Ich habe eben mal rasch bei mir bei Fedora nachgeschaut, da ist es weder auf den CDs zu finden noch in meiner Installation, und auch bei den Downloads unter http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/core/1/i386/os/Fedora/RPMS/ gibt es SAX nicht. Ich habe das bisher immer für eine SuSE-Erfindung gehalten.

      Die automatische Konfiguration kannst Du mit:
      [root@localhost root]# sax2 -a
      versuchen.

      Nö. Aber er kann den X-Server mit "xf86config" einrichten, nur wird das für jemand, der zum allererstenmal ein LINUX drauf hat, extrem schwierig. Er kann natürlich auch die Konfigurationsdatei /etc/X11/XF86Config manuell bearbeiten.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Moin!

        Ups? Bist du sicher, daß es sax2 bei RedHat 8 gibt?

        Natürlich nicht.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  4. Hallo Wächter,

    Diese äußern sich wie folgt:

    1. Beim Neustart kommt zuerst ein Auswahlmenü.
         Ich bestätige für Red Hat Lunux 2.4.18-14 (was anderes ist nicht
         drauf.)

    Gut, dass da was steht, schade, dass die Nummer so niedrig ist. (Das verstehst du, sobald du dich mit Linux besser auskennst, und dass ich dich damit auf eine Kernel-Neukompilierung stupsen will.)

    1. Ein blaues Fenster wird angezeigt mit zwei Auswahlmenüs, die
         jedoch nicht lesbar sind.

    Inwiefern nicht lesbar?

    1. Egal durch welche Auswahl, komme ich an den Bildschirm mit
         "localhost login:" zurück.

    Wike Christoph schon sagte, das bedeutet ziemlich sicher, dass dein X-Server falsch konfiguriert ist.

    1. Wenn ich "root" eingebe und dann "administrator"(dieses Passwort
         habe ich bei der Installation gewählt.), wird folgendes angezeigt:
         [root@localhost root]#

    So soll das auch sein. Du bist jetzt auf einer sogenannten Shell gelandet und kannst damit dein System einrichten, wenn du dich mit den Grundbefehlen vertraut gemacht hast. (Du wirst später merken, dass so eine Shell eine unheimlich nützliche Sache ist, wenn man sie ersteinmal beherrscht.)

    Tja, da meine LINUX Kenntnisse sagen wir ...  nicht gut sind :-), bzw. ich nur den Befehl "mount" kenne, komme ich da nicht mehr weiter.

    http://selflinux.org lesen. Vorher gebe ich keine weitere Auskunft über die Shell. Wirst du verstehen, ich kann und will dir nicht Linux von Grund auf beibringen - dabei helfen mag ich jedoch sehr wohl :)

    Meine Frage wäre nun - wie starte ich die visuelle Oberfläche?

    startx. Damit wirst du jedoch keine Freude haben, wenn sie falsch konfiguriert ist. Du solltest lieber xfree86conf (oder Befehle, die ähnlich klingen, die findest du, indem du auf der Shell xf<tab> eingibst.) starten und die Fragen nach besten Wissen und Gewissen beantworten. Das sollte dir eine richtig konfigurierte grafische Oberfläche ermöglichen.

    War die Installation fehlerhaft? (weil blauer Bildschirm mit seltsamen Zeichen?)

    Nein, deine Hardware wurde höchstwahrscheinlich nur nicht ganz richtig erkannt. Das ist bei Notebooks (wie du unten schreibst) aber fast der Regelfall - ich habe ausser den IBM-Notebooks, auf denen SuSE Linux vorinstalliert ist noch keines erlebt, das auf Anhieb lief.

    Was mache ich weiter?
    Was ist der Sinn des Lebens? *g*

    Ähm... du möchtest mich nicht wirklich ermuntern, jetzt und hier darüber zu philosophieren? ;-)

    Mein System :

    AMD Athlon Notebook 1,8 Ghz
    256 MB RAM
    32MB Grafikkarte

    --------^
    Genau das hier ist der entscheidende Punkt. Finde heraus, welchen Grafikchip du hast, und welcher Treiber dann in der X-Konfiguration eingestellt werden muss.

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

  5. Hi ihr alle,

    ich wollte mich nur kurz für Eure Hilfe bedanken.
    Schön, dass es euch hier gibt (tropf... tropf... ) :-)

    Ein schönes Leben noch

    Stefan