Markus Trusk: Linux from Scratch

Beitrag lesen

Moin,

Das geht recht schmerzlos. Was hinterher übrig bleibt, kommt sowieso weg. Es wäre ratsam, wenn du partitionsmäßig etwas flexibel sein könntest. Wichtige Daten haben auf einem LFS-Installationsrechner nichts verloren!

Das heißt also, wenn ich LFS dort baue, wo SuSE läuft (ist eine eigene HD mit 6GB), gibt es also kein Problem damit, SuSE nach erfolgreichem bauen von LFS zu entfernen, weil darum geht es mir eigentlich. Ich habe nur Angst, dass es am Schluss wieder ein Gefrickel wird.
Übrigens, wie funktioniert das dann mit dem Bootloader? Bisher habe ich den Bootloader auf einer FLoppydisc. Gibt es bei LFS auch irgendwie die Möglichkeit den Bootloader auf eine Disc zu installieren, weil ich doch XP und Linux am Computer habe?

Markus Trusk.