Markus Trusk: Linux from Scratch

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn ich es recht erinnere, erstellst du LFS komplett in einer eigenen Partition, die zunächst nur in das bestehende Linux eingehängt wird. Das heißt: Die ursprüngliche Linux-Installation liegt hinterher auf ihrer alten Partition und kann dort plattgemacht werden.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich LFS nur in einem eigenen Verzeichnis erstellen könnte, dass auf der selben Partition wie SuSE ist. Weißt du zufällig, ob das vielleicht so funktionieren könnte?
Wenn nicht, muss ich zuerst ziemlich umräumen auf meinem PC, die Partitionen anders verteilen, SuSE auf die Windows HD in einer der Partitionen auf dieser HD installieren, und dann von dort aus LFS auf der 6GB HD, wo sich jetzt SuSE befindet, erstellen.

Lies diesbezüglich einfach mal die Installationsanleitung. Das solltest du sowieso mal machen, ohne gleich aktiv zu werden, denn es schadet nicht, vorher zu wissen, was da alles passiert.

Klar, nur war das eben das einzige Problem, dass mit schon im Vorhinein Kopfzerbrechen gemacht hat, weil natürlich überlege ich mir zuerst, wie ich das am besten angehe.

Inwieweit die mit XP kompatibel sind, kann ich dir aber nicht sagen, und dafür auch keine Garantie übernehmen. Ich erwähnte ja schon, dass wichtige Daten nicht bei der ersten Installation von LFS auf den Rechner gehören. Eine XP-Partition die du noch booten willst, würde ich mal dazuzählen.

Ich nehme es zwar nicht auf die leichte Schulter, aber was kann schon schlimmes passieren, wenn ich auf der 2.HD, auf der sich zur Zeit nur SuSE befindet, herumexperimentiere?

Markus Trusk.