Fabian Transchel: CronJobs, auch mal andere Threads lesen!

Beitrag lesen

Hallo Tom,

also willst Du einen "DynDNS" selber bauen.

Das geht.

Du hast einen privaten Webserver, auf dem PHP, Linux, usw. läuft.
Du hast einen Router, der immer wieder automatsich konnektiert.

Nun muss man natürlich die IP des Routers zur WAN-seite haben. Und dann wird man ein Portforwarding auf Deinen Webserver benötigen, der ja eine feste IP haben kann.

Muss nicht sein. Man kann auch auf dem Router selbst 'nen Apachen mit aktiviertem ProxyPass laufen haben, wenn man keine direkte Verbindung mit dem "wirklichen" Server vom Netz aus wünscht.

Wie man an die WAN-seitige IP des Routers herankommt, weiß ich nicht. Die steht aber bestimmt in irgendeiner Systemvariablen. Außerdem lerne ich selber ja auch gerne mal was dazu:

Auf einen externen Server zugreifen, der erzählt dir dann schon die externe IP. Oder keinen "Router-in-a-box" nehmen, sondern eben 'ne alte Kiste mit *BSD oder Linux hinstellen. Damit geht's dann fast von selbst.

Vorgehensweise:

Datei auf dem öffentlichen Server mit der aktuellen IP. Die wird von einem Script erzeugt, dass auf dem öffentlichen Server liegt und vom lokalen Server alle paar Sekunden angestoßen wird. Das lokale Script benötigt keine Ausgabe. Wi man das per Cronjob aufrufen lassen kann, wird in dem anderen Thread angedeutet.

Viel zu kompliziert. Auf den Router http://freshmeat.net/projects/ddclient/ drauf, dazu NAT, Masquerading und PortForwarding konfigurieren, auf dem externen Server die Links mit der Adresse ausstatten, fertig ist die Leitung zum DSL-Server. Ich hoffe hnur, dass der DSL-Provider das auch erlaubt...

Fehlt uns jetzt also nur noch einer, der und sagt, wie man die öffetnliche IP vom Gateway ermittelt.

Von innen geht das nur, wenn man entweder jemanden (also einen Dienst) aussen sitzen hat, der mit dem ankommenden Request was anfangen kann oder der Routrer ein Interface dafür besitzt. Im ersten Fall wird also der DSL-Server seine IP durch aufrufen eines Scriptes auf dem Internet-Server "melden": Der kann sie aus seinen Servervariablen ziehen, sich selbst merken und dem DSL-Server zurückgeben.

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian