Mark: Local ein online-Script aufrufen ???

... schwere Geburt, ne Überschrift zu finden. *g*

Hallo Ihrs,

gibt es ein Tool/Programm dass mir ein Script in bestimmten Zeitabständen aufruft? Quasi ein Minibrowser mit Timer ohne weitere Funktionen?

Also ich starte das Programm local bei mir und der sendet mir beispielsweise im Minutentakt "http://meinedomain.xx/ip.php" -> ip.php wird dann ausgeführt.

Die ip.php soll dann meine aktuelle IP-Adresse abspeichern.

Gruss Mark

  1. Hi,

    für sowas brauchst du wohl nen CronJob. Aber wer sowas minütlich anbietet, weiß ich nicht. Musst du vielleicht bei Google mal suchen.

    Gruß
    Ben

  2. Hello,

    liest Du eigentlich die anderen Threads auch mal, bevor Du hier selber postest? Dann klink dich doch mal in [pref:t=80919&m=470136] ein ;-)

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    1. liest Du eigentlich die anderen Threads auch mal, bevor Du hier selber postest? Dann klink dich doch mal in [pref:t=80919&m=470136] ein ;-)

      Hallo Tom,

      Hätt' ich gemacht, aber wie nur unschwer zu erkennen ist hab ich mich ja schon bei meiner Überschrift übernommen..., war mir also auch nicht klar, dass "CronJobs" - "Batchdatei" zu meiner Problemlösung beitragen würden/werden.

      Aus den Beiträgen werd ich trotzdem nicht schlau, lassen mich auch noch nicht einmal erahnen in welche Richtung ich muss.

      1.) habe nen Anbieter der mir auch php erlaubt
      2.) habe ne DSL-Flat die alle 24 Stunden getrennt wird
      3.) ich möchte bei meinem Anbieter auf meiner Seite ein Link zu einem Verzeichniss auf meinem privaten Rechner "sichtbar" machen
      4.) dieses Verzeichniss ist nach der Installation von Apache mein localhost.
      5.) mein Router ist so konfiguriert, dass Port 80 darauf aufläuft
      6.) gebe ich also meine aktuelle IP ein, gelange ich also auf meinem Privatem Rechner ins gewünschte Verzeichniss
      7.) Dumm nur, dass t-online nach 24 Std trennt und ich nicht jede Minute vor der Kiste hocke..., sonst hätte ich auf meiner Webseite die IP einfach statisch eingeben können..., so wird die aber morgen wieder nicht passen. :(

      ... wenn's zu kompliziert ist, füge ich meiner ip.php einfach ein Metarefresh hinzu, dass Ganze in ein geschütztes Verzeichnis und lasse einfach den Browser mit der Seite (ip.php) den ganzen Tag offen. Die kann dann meine IP aktuell halten

      Gruss

      1. Hello,

        also willst Du einen "DynDNS" selber bauen.

        Das geht.

        Du hast einen privaten Webserver, auf dem PHP, Linux, usw. läuft.
        Du hast einen Router, der immer wieder automatsich konnektiert.

        Nun muss man natürlich die IP des Routers zur WAN-seite haben. Und dann wird man ein Portforwarding auf Deinen Webserver benötigen, der ja eine feste IP haben kann.

        Wie man an die WAN-seitige IP des Routers herankommt, weiß ich nicht. Die steht aber bestimmt in irgendeiner Systemvariablen. Außerdem lerne ich selber ja auch gerne mal was dazu:

        Vorgehensweise:

        Datei auf dem öffentlichen Server mit der aktuellen IP. Die wird von einem Script erzeugt, dass auf dem öffentlichen Server liegt und vom lokalen Server alle paar Sekunden angestoßen wird. Das lokale Script benötigt keine Ausgabe. Wi man das per Cronjob aufrufen lassen kann, wird in dem anderen Thread angedeutet.

        Fehlt uns jetzt also nur noch einer, der und sagt, wie man die öffetnliche IP vom Gateway ermittelt.

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        1. also willst Du einen "DynDNS" selber bauen.

          peinlich..., und ich tip mir die Finger wund um es annähernd auf'm Punkt zu bringen. Hast recht ;)

          Nun muss man natürlich die IP des Routers zur WAN-seite haben.

          Wenn ich die Seite per Browser ansteuer könnte ich die aktuelle IP mit Hilfe eines dort liegenden Scripts auslesen.

          »»Und dann wird man ein Portforwarding auf Deinen Webserver benötigen, der ja eine feste IP haben kann.

          geht schon

          Datei auf dem öffentlichen Server mit der aktuellen IP. Die wird von einem Script erzeugt, dass auf dem öffentlichen Server liegt und vom lokalen Server alle paar Sekunden angestoßen wird.

          und da ist mein Problemchen... wer ausser einem Browser kann mein Script (s.o.) alle paar sekunden/minuten anstossen?

          Gruss, Mark

          1. Hello,

            ne Brutalmethode wäre sicher Eintrag 2 oder 3 aus traceroute von deinem lokalen Webserver auf deine öffentliche Domain auszulesen, je nachdem, wieviele Geräte Du dazwischen hast.

            Das macht Dein lokaler Webserver über CronJobs. Der uft einfach ein Script auf, dass eine OK-Meldung von dem anderen Script auf dem öffentlichen Server bekommt. Das Script auf dem öffentlich Server trägt die übergebene IP nach Prüfung eines PINs in die "DynDNS-Datei" auf Deinem öffentlichen Server ein. Deine Webseiten, die darauf verlinken wollen, holen sich die IP dann da raus.

            Aber das gefällt mir nicht.

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        2. Hallo Tom,

          also willst Du einen "DynDNS" selber bauen.

          Das geht.

          Du hast einen privaten Webserver, auf dem PHP, Linux, usw. läuft.
          Du hast einen Router, der immer wieder automatsich konnektiert.

          Nun muss man natürlich die IP des Routers zur WAN-seite haben. Und dann wird man ein Portforwarding auf Deinen Webserver benötigen, der ja eine feste IP haben kann.

          Muss nicht sein. Man kann auch auf dem Router selbst 'nen Apachen mit aktiviertem ProxyPass laufen haben, wenn man keine direkte Verbindung mit dem "wirklichen" Server vom Netz aus wünscht.

          Wie man an die WAN-seitige IP des Routers herankommt, weiß ich nicht. Die steht aber bestimmt in irgendeiner Systemvariablen. Außerdem lerne ich selber ja auch gerne mal was dazu:

          Auf einen externen Server zugreifen, der erzählt dir dann schon die externe IP. Oder keinen "Router-in-a-box" nehmen, sondern eben 'ne alte Kiste mit *BSD oder Linux hinstellen. Damit geht's dann fast von selbst.

          Vorgehensweise:

          Datei auf dem öffentlichen Server mit der aktuellen IP. Die wird von einem Script erzeugt, dass auf dem öffentlichen Server liegt und vom lokalen Server alle paar Sekunden angestoßen wird. Das lokale Script benötigt keine Ausgabe. Wi man das per Cronjob aufrufen lassen kann, wird in dem anderen Thread angedeutet.

          Viel zu kompliziert. Auf den Router http://freshmeat.net/projects/ddclient/ drauf, dazu NAT, Masquerading und PortForwarding konfigurieren, auf dem externen Server die Links mit der Adresse ausstatten, fertig ist die Leitung zum DSL-Server. Ich hoffe hnur, dass der DSL-Provider das auch erlaubt...

          Fehlt uns jetzt also nur noch einer, der und sagt, wie man die öffetnliche IP vom Gateway ermittelt.

          Von innen geht das nur, wenn man entweder jemanden (also einen Dienst) aussen sitzen hat, der mit dem ankommenden Request was anfangen kann oder der Routrer ein Interface dafür besitzt. Im ersten Fall wird also der DSL-Server seine IP durch aufrufen eines Scriptes auf dem Internet-Server "melden": Der kann sie aus seinen Servervariablen ziehen, sich selbst merken und dem DSL-Server zurückgeben.

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

          1. Hallo Fabian

            Auf einen externen Server zugreifen, der erzählt dir dann schon die externe IP.

            Yep, da will ich hin, weiss nur noch nicht wer da drauf zugreifen soll :(

            Oder keinen "Router-in-a-box" nehmen, sondern eben 'ne alte Kiste mit *BSD oder Linux hinstellen. Damit geht's dann fast von selbst.

            Hab so'n Ding in der Box und trotzdem kann ich die IP des Routers online per PHP ermitteln . Per Portforwarding, also Anfragen auf Port 80 kann ich dies auch weiter zum localen Rechner/Server leiten und so von ausserhalb via Browser auf meinem privaten Localhost zugreifen.

            Viel zu kompliziert. Auf den Router http://freshmeat.net/projects/ddclient/ drauf, dazu NAT, Masquerading und PortForwarding konfigurieren, auf dem externen Server die Links mit der Adresse ausstatten, fertig ist die Leitung zum DSL-Server.

            Drittanbieter, btw auf fremde Server wollte ich verzichten

            Ich hoffe hnur, dass der DSL-Provider das auch erlaubt...

            Wird nur ein interner Bereich für eine Handvoll Leute. Selbst wenn nicht erlaubt, denke ich, dass davon kaum Notiz genommen wird.

            Gruss, Mark