Christoph Schnauß: ElfterElfter

hallo Leute ;-)

mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet. Klar, im Rheinland ist das der Beginn der "fünften Jahreszeit"; aber mich schüttelts schon, wenn ich daran denke, eventuell "Kölsch" trinken zu müssen   -  das ist Zuckerwasser mit einer homöopathischen Zugabe von Biergeschmack. Man kann das nicht einmal als Aufwaschwasser benutzen. Und schließlich bin ich ein Berliner (der in Thüringen geboren wurde).

Was aber außer Kölsch gehört als "Icon" denn noch so zu diesem Datum? Und warum muß ich morgen bzw. nachhher zwingen, unglaublich fröhlich, geistreich und zu absurden Späßen aufgelegt zu sein?

nachdenkliche Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Hi,

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet.

    Martinsgans!

    Vor vielen Jahren: Laternenumzug.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hallo Christoph,

    ein Tag wie jeder andere.

    Grüße,
     CK

    --
    Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern.
    http://wwwtech.de/
  3. Hallo,

    http://justfuckinggoogleit.com/ oder http://www.google.de/search?hl=de&q=11.+november&btnG=Google-Suche&meta=

    _scnr_

    Bert

    --
    E492: Not an editor command: Wq
    ln -s /dev/brain
    Klick mich or die
    1. huch ...

      http://justfuckinggoogleit.com/ oder http://www.google.de/search?hl=de&q=11.+november&btnG=Google-Suche&meta=
      _scnr_

      Ja, nett von dir, danke, ähm ... naja, zumindest hast du den "ElfterElfterStyle" gewahrt. Ich überlege grade, ob du mit Tünnes oder mit Schäl irgendwie verwandt sein könntest.

      nächtliche Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  4. Hi,

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet. Klar, im Rheinland ist das der Beginn der "fünften Jahreszeit";

    Je nun, ist nunmal alles streng katholisch dorten. Da wird natürlich nicht bedacht, das der 11.11. Luthers Tauftag war!
    In Belgien und Frankreich ist's übrigens ein Feiertag, der an den Waffenstillstand (Armitage) zum Ende des ersten Weltkriegs erinnern soll.

    aber mich schüttelts schon, wenn ich daran denke, eventuell "Kölsch" trinken zu müssen   -  das ist Zuckerwasser mit einer homöopathischen Zugabe von Biergeschmack. Man kann das nicht einmal als Aufwaschwasser benutzen. Und schließlich bin ich ein Berliner (der in Thüringen geboren wurde).

    Du könntest ja den Christian in Dortmund besuchen und dort ein bis zehn "lecker Pilsken" ... ? ich wäre auch gerne bereit, Dich in den Ge- aber vor allem den Mißbrauch einzuweisen.

    Was aber außer Kölsch gehört als "Icon" denn noch so zu diesem Datum? Und warum muß ich morgen bzw. nachhher zwingen, unglaublich fröhlich, geistreich und zu absurden Späßen aufgelegt zu sein?

    Weil Du sonst nach Düsseldorf ausgewiesen wirst.

    BTW: günstige Gelegenheit zu fragen: was ist eigentlich aus dem Zusammenspiel von GRUB und FreeBSD geworden?

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. äh ...

      BTW: günstige Gelegenheit zu fragen: was ist eigentlich aus dem Zusammenspiel von GRUB und FreeBSD geworden?

      erwischt :-(

      Noch nix Konkretes. Was ich nach deinem Rat in der mailing-list nachgelesen habe, bringt mir zwar ein paar Einträge mehr in /boot/grub, aber es funktioniert noch nicht korrekt. Der einzige "Effekt", den ich mir bisher eingefangen habe, ist ein zerschossener Cluster, der mir als Hardwaredefekt gemeldet wird. Seit zehn Tagen wird meine Platte zwar noch vom BIOS anerkannt, aber von keinem Betriebssystem mehr angesprochen bzw. gemountet. Ich habe mir extra Acronis Partition Expert besorgt (weil Partition Magic 8 mit einer Fehlermeldung wegen "bad sector" abschmiert) und bin eigentlich zeimlich verzweifelt  -  Ausdruck meiner Verzweiflung ist ja, daß ich diesen Thread gestartet habe, in dem Bemühen, das, was wirklich wichtig ist, mit irgendeiner Menschelei wenigstens bis morgen früh zu übertünchen :-(

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi,

        BTW: günstige Gelegenheit zu fragen: was ist eigentlich aus dem Zusammenspiel von GRUB und FreeBSD geworden?

        erwischt :-(

        Noch nix Konkretes. Was ich nach deinem Rat in der mailing-list nachgelesen habe, bringt mir zwar ein paar Einträge mehr in /boot/grub, aber es funktioniert noch nicht korrekt. Der einzige "Effekt", den ich mir bisher eingefangen habe, ist ein zerschossener Cluster, der mir als Hardwaredefekt gemeldet wird.

        Wie hast Du _das_ denn geschafft? Au Mann ...

        Das einzige Mainboard, das noch ein BIOS mit Formationsfähigkeiten drauf hatte, ist leider nicht ereichbar (aber 's läuft trotz des mittlerweilen biblischen Alters von über 8 Jahren noch immer tadellos! ;-), sonst hätte ich das anbieten können.

        Das es tatsächlich ein Hardwareschaden ist, ist auch nicht besonders unwahrscheinlich, leider.

        Seit zehn Tagen wird meine Platte zwar noch vom BIOS anerkannt, aber von keinem Betriebssystem mehr angesprochen bzw. gemountet. Ich habe mir extra Acronis Partition Expert besorgt (weil Partition Magic 8 mit einer Fehlermeldung wegen "bad sector" abschmiert) und bin eigentlich zeimlich verzweifelt  -  Ausdruck meiner Verzweiflung ist ja, daß ich diesen Thread gestartet habe, in dem Bemühen, das, was wirklich wichtig ist, mit irgendeiner Menschelei wenigstens bis morgen früh zu übertünchen :-(

        Ah, so ;-)
        Aber zumindest Deine Daten solltest Du retten, vielleicht ist es ja doch tatsächlich die Hardware. http://freshmeat.net/projects/dd_rescue/ ist eine Art "dd-brutal".

        Maxtor hat Software zum testen der Hardware (direkte Links funktionieren nicht? Au Mann, kommerzielle Webseiten! *grr*), das dürften auch andere Hersteller haben. Ja, das geht auch mit Linux, aber ich würde wirklich die Software des Herstellers benutzen, das funktioniert für gewöhnlich ohne 20-jährige Erfahrung in Assembler ;-)

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. hallo,

          Maxtor hat Software zum testen der Hardware

          Ja, und damit kann man auch andere Platten (Western Digital, Samsung ...) testen. Das Teil muß ich sowieso laufen lassen, wenn ich meine Platte, auf der noch Garantie drauf ist, bei Maxtor umtauschen möchte. Es hat mir bloß keine Fehler gemeldet, dabei ist dieser "powermax" eigentlich ziemlich zuverlässig.

          Mit dem relativ neuen Acronis-Diskeditor bekam ich die Platte dann zu sehen, und der meldete mir einen einzigen Lesefehler  -  was aber ausgereicht hat, so daß WindowsXP die Platte gar nicht mehr in der "Datenträgerverwaltung" finden wollte. Außerdem machte die Platte etwa alle zehn Sekunden ganz leise "Klick". Ich habe die Linux-Partition, die auch noch drauf war, erstmal gelöscht, danach war dann eine FAT32-Partition, die auch noch drauf war, wieder ansprechbar, und die wollte ich gerne wieder haben, da sind ein paar GB diverse große ISO-Files drauf. Über Nacht habe ich dann eine Low-Level-Formatierung laufen lassen, und heute ist sie wieder wie neu und nach allen Prüfungen, die ich drübergejagt habe, auch physikalisch intakt und klickt auch nicht mehr.

          Ich erzähle das so ausführlich, weil diese Platte als erste Platte im System vorgesehen war und genau diese Platte den GRUB bekommen sollte. Der FreeBSD-Port hat also versucht, da irgendwas in den MBR zu schreiben, was aber offensichtlich nicht vollständig geglückt ist. Nur meinen MBR und die Partitionstabelle hat es bei der Gelegenheit eben völlig zerschmissen. Naja. Irgendwie muß man ja zu seinen Erfahrungen kommen.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hi,

            Maxtor hat Software zum testen der Hardware

            Ja, und damit kann man auch andere Platten (Western Digital, Samsung ...) testen.

            Oh?
            Na, dann muß ich mir das ja doch mal ziehen. Zwar nicht für berufliche Zwecke (Da heißt es natürlich: im Zweifel ersetzen), aber manch' Kollege hat eben nicht das Geld für Ersatz und meistens ist es ja dann doch Windows ;-)

            Du hast das benutzt, gibt es da irgendetwas zu beachten? Wenn wir eh schon das Thema angeschnitten haben, solte das Archiv wenigstens von einer kurzen Zusammenfassung profitieren.

            Na gut, auf deutsch: erklär mal, damit ich da nicht selber fummeln muß ;-)

            [...] Außerdem machte die Platte etwa alle zehn Sekunden ganz leise "Klick".

            Auha.

            Ich habe die Linux-Partition, die auch noch drauf war, erstmal gelöscht, danach war dann eine FAT32-Partition, die auch noch drauf war, wieder ansprechbar, und die wollte ich gerne wieder haben, da sind ein paar GB diverse große ISO-Files drauf.

            Solange sich die Platte noch dreht, ist das aber selten ein Problem.

            Über Nacht habe ich dann eine Low-Level-Formatierung laufen lassen, und heute ist sie wieder wie neu und nach allen Prüfungen, die ich drübergejagt habe, auch physikalisch intakt und klickt auch nicht mehr.

            Mmh... es ist durch aus möglich, das die interen Sektorenliste die defekten Sektoren nciht mehr drin hat. Die sind also noch da und defekte Sektoren haben die äußerst unangenehme Eigenschaft sich schleichend zu vermehren. Wenn Du also noch Garantie drauf hast: sieh' zu, das sie Dir die umtauschen (Seriennummer notieren zwecks Kontrolle!), ich würd' mich da nicht mehr drauf verlassen wollen.

            Ich erzähle das so ausführlich, weil diese Platte als erste Platte im System vorgesehen war und genau diese Platte den GRUB bekommen sollte. Der FreeBSD-Port hat also versucht, da irgendwas in den MBR zu schreiben, was aber offensichtlich nicht vollständig geglückt ist. Nur meinen MBR und die Partitionstabelle hat es bei der Gelegenheit eben völlig zerschmissen.

            Das ist durchaus möglich und wäre wahrlich nicht das erste Mal, aber dabei wird normalerweise kein Sektor beschädigt. Ich wäre da skeptisch und würde austauschen.

            Naja. Irgendwie muß man ja zu seinen Erfahrungen kommen.

            "muß"? Masochist, ah? ;-)

            so short

            Christoph Zurnieden

            1. hallo,

              Maxtor hat Software zum testen der Hardware
              Ja, und damit kann man auch andere Platten (Western Digital, Samsung ...) testen.
              Du hast das benutzt, gibt es da irgendetwas zu beachten? Wenn wir eh schon das Thema angeschnitten haben, solte das Archiv wenigstens von einer kurzen Zusammenfassung profitieren.

              Da gibt es nichts Besonderes zu beachten. Man zieht sich die EXE von der Download-Adresse. Diese EXE will sich dann gar nicht irgendwo im System installieren, sondern sie will eine Diskette vollschreiben und der Prozeß, wie das vor sich gehen soll, ist selbsterklärend. Danach den Rechner von dieser Diskette booten, und schon geht die Diagnose los. Auch das ist selbsterklärend, und auch noch zum größten Teil deutschsprachig.
              Allerdings hatte ich mit der jüngsten Version etwas Mühe. Ich habe meine Diskette dreimal formatieren und neu anlegen müssen, bis die Diagnose davon auch starten mochte.

              Mmh... es ist durch aus möglich, das die interen Sektorenliste die defekten Sektoren nciht mehr drin hat. Die sind also noch da und defekte Sektoren haben die äußerst unangenehme Eigenschaft sich schleichend zu vermehren.

              Richtig. Aber ein ordentlicher Hexeditor oder der Acronis Diskeditor kann mir das anzeigen, ob irgendwelche defekten Sektoren vorhanden sind. Ich hab da schon nachgeschaut, weil ich ein gesundes Mißtrauen gerade bei solchen Problemen für enorm wichtig halte. Aber alle Prüfverfahren haben mir gesagt, nee, da is nix kaputt. Es hat wohl wirklich nur am zerschossenen MBR und der kaputtgegangenen Partitionstabelle gelegen.

              aber dabei wird normalerweise kein Sektor beschädigt.

              Nein, nicht wirklich. Aber manche Anzeigetools suchen nach Sektoren, die laut Partitionstabelle eine neue Partition einleiten müßten, und wenn so ein Eintrag in der Partitionstabelle auf den falschen Sektor zeigt, wird eben "bad Sector" gemeldet.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Hi,

                Oh, sind die alten Postings noch gar nicht weg?

                Da gibt es nichts Besonderes zu beachten. Man zieht sich die EXE

                EXE? PE-Datei? Windows/DOS?

                Tja, nun: isch 'abe gar kein Windows! ;-)

                Wine?

                von der Download-Adresse. Diese EXE will sich dann gar nicht irgendwo im System installieren, sondern sie will eine Diskette vollschreiben und der Prozeß, wie das vor sich gehen soll, ist selbsterklärend. Danach den Rechner von dieser Diskette booten, und schon geht die Diagnose los. Auch das ist selbsterklärend, und auch noch zum größten Teil deutschsprachig.

                "Watt für Doofe", also wie geschaffen für mich? ;-)

                Allerdings hatte ich mit der jüngsten Version etwas Mühe. Ich habe meine Diskette dreimal formatieren und neu anlegen müssen, bis die Diagnose davon auch starten mochte.

                Disketten haben die unangenehme Eigenschaft mit der Zeit auseinander zu fallen. Besonders diemodernen Floppylaufwerke scheinen da nicht mehr brutal genug vorzugehen. (Nichts gemessen, rein subjektive Einschätzung!)

                Mmh... es ist durch aus möglich, das die interen Sektorenliste die defekten Sektoren nciht mehr drin hat. Die sind also noch da und defekte Sektoren haben die äußerst unangenehme Eigenschaft sich schleichend zu vermehren.

                Richtig. Aber ein ordentlicher Hexeditor oder der Acronis Diskeditor kann mir das anzeigen, ob irgendwelche defekten Sektoren vorhanden sind.

                Beschädigte Sektoren sind nur sehr schwer aufzuspüren. Man muß dazu die Sektoren mindestens dreimal beschreiben (einmal den Kopf von einer Seite kommen lasse, dann von der anderen und dann wieder von der einen) und auslesen lassen. Das dauert normalerweise bei den heutigen Plattengrößen von bis zu 0,25 TiB recht lange.

                Aber ein _mechanisch_ beschädigter Sektor war ja nicht das Problem.

                [...] Es hat wohl wirklich nur am zerschossenen MBR und der kaputtgegangenen Partitionstabelle gelegen.

                Je nun, hättest Du das gleich gesagt, hätte man Dir schneller helfen können. Zumindest ich, denn sowas ist recht schnell repariert. Ein Platte, die langsam auseinanderfällt ist jedoch recht kompliziert zu handeln.

                aber dabei wird normalerweise kein Sektor beschädigt.

                Nein, nicht wirklich. Aber manche Anzeigetools suchen nach Sektoren, die laut Partitionstabelle eine neue Partition einleiten müßten, und wenn so ein Eintrag in der Partitionstabelle auf den falschen Sektor zeigt, wird eben "bad Sector" gemeldet.

                Ein bescheuerte Fehlermeldung, ehrlich. "bad Sector" ist für mich der Anfang vom Ende einer Festplatte, aber kein Hinweis auf ein wenig leicht reparables Durcheinander in der Partitionstabelle. Aber auf solcherart Fehlermeldung bin ich auch schon öfters reingefallen, mach' Dir nichts draus ;-)

                so short

                Christoph Zurnieden

  5. Hallo Christoph,

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet.

    Bevor ich in Köln gewohnt habe, war dies ein Tag wie jeder andere auch. Und seit ich hier wohne, weiss ich spätestens, wenn ich morgens zwischen 8 und 9 uhr in die strassenbahn steige und diese bereits vollgekotzt ist, dass es kein Tag wie jeder andere ist.

    Klar, im Rheinland ist das der Beginn der "fünften Jahreszeit"; aber mich schüttelts schon, wenn ich daran denke, eventuell "Kölsch" trinken zu müssen   -  das ist Zuckerwasser mit einer homöopathischen Zugabe von Biergeschmack. Man kann das nicht einmal als Aufwaschwasser benutzen.

    Das will ich nicht gelesen haben! ;)

    Und warum muß ich morgen bzw. nachhher zwingen, unglaublich fröhlich, geistreich und zu absurden Späßen aufgelegt zu sein?

    Hier in Köln muss man sich nicht zwingen, am 11.11. fröhlich zu sein. Das einzige was man evtl. (runter)zwingen muss, sind die ersten drei alkoholischen Getränke am frühen Morgen, dann lassen auch Fröhlichkeit und geistreiche Scherze nicht lange auf sich warten.

    Ich werde morgen wohl wieder dabei sein, und sei es nur um am Tag danach mit schmerzendem Schädel festzustellen, dass ich eigentlich gar nicht weiss, ob es wirklich lustig war oder nicht, weil ich mich schlicht nicht dran erinnern kann. ;-)

    MfG, Mülli

    --
    Viva Colonia!
  6. Hallo Christoph,

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet.

    Was hast du für ein Problem mit dem Kalender in der letzten Zeit? ;-)

    Grüße
    Thomas

    1. hallo Thomas,

      Was hast du für ein Problem mit dem Kalender in der letzten Zeit? ;-)

      och, mein Rechner (einer von meinen Rechnern) zeigt mir neuerdings immer an, daß grade 1.Januar 1970 wäre. Ich glaube das zwar nicht, aber man wird ja mal nachfragen dürfen ;-)

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Moin moin

        Was hast du für ein Problem mit dem Kalender in der letzten Zeit? ;-)

        och, mein Rechner (einer von meinen Rechnern) zeigt mir neuerdings immer an, daß grade 1.Januar 1970 wäre. Ich glaube das zwar nicht, aber man wird ja mal nachfragen dürfen ;-)

        Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde... ;-)

        Gruß,
        Marc.

        --
        Und immer schön
        validieren (http://validator.w3c.org)
        sh:( fo:| ch:? rl:? br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:| ls: js:(
        http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A%28+fo%3A%7C+ch%3A%3F+rl%3A%3F+br%3A%3E+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A%7D+va%3A%7D+de%3A%5D+zu%3A%29+fl%3A%28+ss%3A%7C+ls%3A+js%3A%28
      2. Hallo Christoph,

        Was hast du für ein Problem mit dem Kalender in der letzten Zeit? ;-)

        och, mein Rechner (einer von meinen Rechnern) zeigt mir neuerdings immer an, daß grade 1.Januar 1970 wäre. Ich glaube das zwar nicht, aber man wird ja mal nachfragen dürfen ;-)

        Ist das etwa der "Nostalgie-Rechner"? Immerhin zeigt er dir nicht an, dass es der 1.4. wäre ;-)

        Grüße
        Thomas

  7. hallo Leute ;-)

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet. Klar, im Rheinland ist das der Beginn der "fünften Jahreszeit"; aber mich schüttelts schon, wenn ich daran denke, eventuell "Kölsch" trinken zu müssen   -  das ist Zuckerwasser mit einer homöopathischen Zugabe von Biergeschmack. Man kann das nicht einmal als Aufwaschwasser benutzen. Und schließlich bin ich ein Berliner (der in Thüringen geboren wurde).

    Auch hier im fränkischen ist heute Faschingsanfang. Hier wird allerdings nicht so viel getrunken. Auch eine zwingende Fröhlichkeit ist nicht gefordert.

    Weiterhin ist heute Martinstag, da sind Laternenumzüge und die Martingsgans wird verzehrt.

    Grüße

    Heiko

  8. Hallo, Christoph,

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet. [...]

    ich begruesse ja bekanntlich Beitraege wie diese oder habe zumindest nichts gegen sie, allerdings gebe ich zu bedenken, dass Deine ganz anscheinend auf allgemeine Empathie zielende Beitragsreihe zu spaeter Stunde derselben Motivation folgen koennte, der Rolf Rost gefolgt ist: sich einfach mal ueber mehr oder weniger belanglose Sachverhalte auszutauschen und das moeglicherweise in der Hoffnung doch etwas Werthaltiges zu finden und "mitzunehmen"

    Was ist also falsch an dem, was Du und Dein Vorgaenger, der ja dankesnwerterweise noch von Zeit zu Zeit vorbeischaut, hier auftischen?

    Gruss,
    Ludger

    --
    "Hartz IV kommt."
  9. Hallo,

    der 11.11. ist für mich immer ein Tag bei dem ich leicht amüsiert festelle, wer sich mal wieder zu etwas gezwungen fühlt, zu dem er nie gezwungen wurde.

    Wenn da mal nicht tiefere Neidgedanken mit spielen ;-)

    Schick mir doch bitte Deine Adresse per e-Mail und ich schicke Dir eine Flasche Alt, denn Karneval wird nicht nur in Kölschland gefeiert...

    Chräcker, der mit Karneval nix am Hut hat, aber auch nichts dagegen hat.

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
  10. Hallo Christoph.

    mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet.

    Nichts gutes. Es bedeutet insbesondere, dass mein Kind und ich Frau bzw. Mutter noch seltender sehen. Im übrigen siehe Signatur.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Hinweis an alle Karnevalsmuffel: Aschermittwoch ist alles vorbei.