Christoph Schnauß: ElfterElfter

Beitrag lesen

hallo,

Maxtor hat Software zum testen der Hardware
Ja, und damit kann man auch andere Platten (Western Digital, Samsung ...) testen.
Du hast das benutzt, gibt es da irgendetwas zu beachten? Wenn wir eh schon das Thema angeschnitten haben, solte das Archiv wenigstens von einer kurzen Zusammenfassung profitieren.

Da gibt es nichts Besonderes zu beachten. Man zieht sich die EXE von der Download-Adresse. Diese EXE will sich dann gar nicht irgendwo im System installieren, sondern sie will eine Diskette vollschreiben und der Prozeß, wie das vor sich gehen soll, ist selbsterklärend. Danach den Rechner von dieser Diskette booten, und schon geht die Diagnose los. Auch das ist selbsterklärend, und auch noch zum größten Teil deutschsprachig.
Allerdings hatte ich mit der jüngsten Version etwas Mühe. Ich habe meine Diskette dreimal formatieren und neu anlegen müssen, bis die Diagnose davon auch starten mochte.

Mmh... es ist durch aus möglich, das die interen Sektorenliste die defekten Sektoren nciht mehr drin hat. Die sind also noch da und defekte Sektoren haben die äußerst unangenehme Eigenschaft sich schleichend zu vermehren.

Richtig. Aber ein ordentlicher Hexeditor oder der Acronis Diskeditor kann mir das anzeigen, ob irgendwelche defekten Sektoren vorhanden sind. Ich hab da schon nachgeschaut, weil ich ein gesundes Mißtrauen gerade bei solchen Problemen für enorm wichtig halte. Aber alle Prüfverfahren haben mir gesagt, nee, da is nix kaputt. Es hat wohl wirklich nur am zerschossenen MBR und der kaputtgegangenen Partitionstabelle gelegen.

aber dabei wird normalerweise kein Sektor beschädigt.

Nein, nicht wirklich. Aber manche Anzeigetools suchen nach Sektoren, die laut Partitionstabelle eine neue Partition einleiten müßten, und wenn so ein Eintrag in der Partitionstabelle auf den falschen Sektor zeigt, wird eben "bad Sector" gemeldet.

Grüße aus Berlin

Christoph S.