Hi,
mich interessiert einfach mal, was dieses komische Datum elfter November für euch bedeutet. Klar, im Rheinland ist das der Beginn der "fünften Jahreszeit";
Je nun, ist nunmal alles streng katholisch dorten. Da wird natürlich nicht bedacht, das der 11.11. Luthers Tauftag war!
In Belgien und Frankreich ist's übrigens ein Feiertag, der an den Waffenstillstand (Armitage) zum Ende des ersten Weltkriegs erinnern soll.
aber mich schüttelts schon, wenn ich daran denke, eventuell "Kölsch" trinken zu müssen - das ist Zuckerwasser mit einer homöopathischen Zugabe von Biergeschmack. Man kann das nicht einmal als Aufwaschwasser benutzen. Und schließlich bin ich ein Berliner (der in Thüringen geboren wurde).
Du könntest ja den Christian in Dortmund besuchen und dort ein bis zehn "lecker Pilsken" ... ? ich wäre auch gerne bereit, Dich in den Ge- aber vor allem den Mißbrauch einzuweisen.
Was aber außer Kölsch gehört als "Icon" denn noch so zu diesem Datum? Und warum muß ich morgen bzw. nachhher zwingen, unglaublich fröhlich, geistreich und zu absurden Späßen aufgelegt zu sein?
Weil Du sonst nach Düsseldorf ausgewiesen wirst.
BTW: günstige Gelegenheit zu fragen: was ist eigentlich aus dem Zusammenspiel von GRUB und FreeBSD geworden?
so short
Christoph Zurnieden