hallo,
Maxtor hat Software zum testen der Hardware
Ja, und damit kann man auch andere Platten (Western Digital, Samsung ...) testen. Das Teil muß ich sowieso laufen lassen, wenn ich meine Platte, auf der noch Garantie drauf ist, bei Maxtor umtauschen möchte. Es hat mir bloß keine Fehler gemeldet, dabei ist dieser "powermax" eigentlich ziemlich zuverlässig.
Mit dem relativ neuen Acronis-Diskeditor bekam ich die Platte dann zu sehen, und der meldete mir einen einzigen Lesefehler - was aber ausgereicht hat, so daß WindowsXP die Platte gar nicht mehr in der "Datenträgerverwaltung" finden wollte. Außerdem machte die Platte etwa alle zehn Sekunden ganz leise "Klick". Ich habe die Linux-Partition, die auch noch drauf war, erstmal gelöscht, danach war dann eine FAT32-Partition, die auch noch drauf war, wieder ansprechbar, und die wollte ich gerne wieder haben, da sind ein paar GB diverse große ISO-Files drauf. Über Nacht habe ich dann eine Low-Level-Formatierung laufen lassen, und heute ist sie wieder wie neu und nach allen Prüfungen, die ich drübergejagt habe, auch physikalisch intakt und klickt auch nicht mehr.
Ich erzähle das so ausführlich, weil diese Platte als erste Platte im System vorgesehen war und genau diese Platte den GRUB bekommen sollte. Der FreeBSD-Port hat also versucht, da irgendwas in den MBR zu schreiben, was aber offensichtlich nicht vollständig geglückt ist. Nur meinen MBR und die Partitionstabelle hat es bei der Gelegenheit eben völlig zerschmissen. Naja. Irgendwie muß man ja zu seinen Erfahrungen kommen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|