Hi,
Oh, sind die alten Postings noch gar nicht weg?
Da gibt es nichts Besonderes zu beachten. Man zieht sich die EXE
EXE? PE-Datei? Windows/DOS?
Tja, nun: isch 'abe gar kein Windows! ;-)
Wine?
von der Download-Adresse. Diese EXE will sich dann gar nicht irgendwo im System installieren, sondern sie will eine Diskette vollschreiben und der Prozeß, wie das vor sich gehen soll, ist selbsterklärend. Danach den Rechner von dieser Diskette booten, und schon geht die Diagnose los. Auch das ist selbsterklärend, und auch noch zum größten Teil deutschsprachig.
"Watt für Doofe", also wie geschaffen für mich? ;-)
Allerdings hatte ich mit der jüngsten Version etwas Mühe. Ich habe meine Diskette dreimal formatieren und neu anlegen müssen, bis die Diagnose davon auch starten mochte.
Disketten haben die unangenehme Eigenschaft mit der Zeit auseinander zu fallen. Besonders diemodernen Floppylaufwerke scheinen da nicht mehr brutal genug vorzugehen. (Nichts gemessen, rein subjektive Einschätzung!)
Mmh... es ist durch aus möglich, das die interen Sektorenliste die defekten Sektoren nciht mehr drin hat. Die sind also noch da und defekte Sektoren haben die äußerst unangenehme Eigenschaft sich schleichend zu vermehren.
Richtig. Aber ein ordentlicher Hexeditor oder der Acronis Diskeditor kann mir das anzeigen, ob irgendwelche defekten Sektoren vorhanden sind.
Beschädigte Sektoren sind nur sehr schwer aufzuspüren. Man muß dazu die Sektoren mindestens dreimal beschreiben (einmal den Kopf von einer Seite kommen lasse, dann von der anderen und dann wieder von der einen) und auslesen lassen. Das dauert normalerweise bei den heutigen Plattengrößen von bis zu 0,25 TiB recht lange.
Aber ein _mechanisch_ beschädigter Sektor war ja nicht das Problem.
[...] Es hat wohl wirklich nur am zerschossenen MBR und der kaputtgegangenen Partitionstabelle gelegen.
Je nun, hättest Du das gleich gesagt, hätte man Dir schneller helfen können. Zumindest ich, denn sowas ist recht schnell repariert. Ein Platte, die langsam auseinanderfällt ist jedoch recht kompliziert zu handeln.
aber dabei wird normalerweise kein Sektor beschädigt.
Nein, nicht wirklich. Aber manche Anzeigetools suchen nach Sektoren, die laut Partitionstabelle eine neue Partition einleiten müßten, und wenn so ein Eintrag in der Partitionstabelle auf den falschen Sektor zeigt, wird eben "bad Sector" gemeldet.
Ein bescheuerte Fehlermeldung, ehrlich. "bad Sector" ist für mich der Anfang vom Ende einer Festplatte, aber kein Hinweis auf ein wenig leicht reparables Durcheinander in der Partitionstabelle. Aber auf solcherart Fehlermeldung bin ich auch schon öfters reingefallen, mach' Dir nichts draus ;-)
so short
Christoph Zurnieden