Hallo!
Würd' mich interessieren, wie sieht es bei euren Webprojekten so aus ?
Naja, bis jetzt habe ich kaum was portiert, aber alles was ich inzwischen schreibe muss mit PHP 5 laufen, und bei einigen Projekten benutze ich auch schon PHP 5, z.B. https://forum.selfhtml.org/?t=94464&m=571806.
Performance ist da für mich allerdings das unwichtigste Argument. Dir ist bewusst dass mysqli für mysql-Versionen ab 4.1 gedacht ist? Das wird kaum ein Provider in absehbarer Zeit installieren (4.1 gilt ja erst seit wenigen Tagen als stabil), zumal der Geschwindigkeits-Vorteil auch nicht soo groß ist. Bedenke dass dies fast nur die Kommunikation betrifft! Auf der anderen Seite bietet mysqli ja noch an anderen Stellen für Performance-Verbesserungen, so wie prepared statements... wobei das wie gesagt alles noch ganz frisch ist, PostgreSQL z.B. kann dies und noch viel mehr schon seit vielen Jahren. Außerdem muss man hierfür seinen Code anders schreiben.
Und auch der Rest von PHP 5 ist nicht wirklich schneller als PHP 4. Dies wird sich angeblich mit PHP 5.1 Anfang 2005 ändern, denn hier wurde sehr viel Aufwand in Performance-Optimierung gesteckt, und die Entwickler sagen dass PHP 5.1 fast doppelt so schnell ist, wie PHP 4 - bin ich mal gespannt!
Ein interessanter Artikel von Andi Gutmans von Zend zur Zukunft von PHP: http://www.oracle.com/technology/pub/articles/php_experts/FutureofPHP.html
Der große Vorteil von mysqli ist wohl die neue API, mit der man die vielen neuen Features von MySQL 4(.1) auch wirklich nutzen kann. Da ich aber die meisten Anwendungen nicht speziell für eine Datenbank schreibe, sondern mit einer DB-Abstraktion, freue ich mich wenn es sowas endlich im Standardumfang von PHP gibt, nämlich PDO. Das kommt auch in 5.1. Außerdem kann man in diesem Fall zu spezielle Features sowieso nicht verwenden.
Was ich sehr gut finde ist die verbesserte XML-Unterstützung, und natürlich die ZE-Änderungen (neue OOP, Exceptions...). Kleinere (nicht ganz so wichtige) Seiten lasse ich bereits mit PHP5 laufen, und spiele hier und da man mit den neuen Featurs rum, aber in der nächsten Zeit werde ich wohl auch mal ein größeres Projekt umstellen, so dass ich nicht ständig noch PHP4 OOP schreiben muss, die ich eh irgendwann los sein will ;-)
Und zum Thema "PHP5 bei den Hostern" hatte ich kürzlich schon mal was geschrieben:
</archiv/2004/10/t92558/#m558419>, inzwischen gibts das bei noch mehr großen Hostern, einfach mal fragen.
Und wenn man selber PHP4 und PHP5 parallel laufen lassen will, findet man im Internet genügend Hinweise, z.B. http://www.sitepoint.com/blog-post-view.php?id=159852.
Grüße
Andreas
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/