Ja, aber hast Du das Problem nicht ebenso bei Perl? Es liegt halt im Ermessen des Hosters welche Erweiterungen dieser installiert. Wenn Du außergewöhnliche Erweiterungen benötigst, dann gibt das schonmal Probleme, aber auch bei Perl.
Ja, sicher,das gilt für Perl genauso.
Die von mir favorisierte 'Endlösung' wäre allerdings eine ganz andere (Ich beziehe mich jetzt mal fu PHP, gilt analog dazu aber auch für Perl):
Man müsste von dem reinen Interpreter weg kommen.
Idealweise würde das so aussehen:
Ich entwickle das Script mit allen Erweiterungen die für das Projekt relevant sind. Dann kompiliere ich es fix und fertig, so das der Interpreter sozusagen nichts mehr zu tun bekommt. Der Server arbeitet also kein zu interpretierendes Script mehr ab, sondern greift auf ein fertig kompiliertes Programm zu.
Vorteile:
1. Performance
2. Modularisierung (eben auf der Entwicklerebene)
3. Portabilität
Nachteile:
mit fallen keine ein, außer das es das eben noch nicht gibt.
Ansatzweise wurde das schon von Zend mit dem encoder realisiert - aber eben nur ansatzweise.
Gruß
Mark