Andreas Korthaus: PHP 4 -> PHP 5

Beitrag lesen

Hi Christoph!

(http://www.oracle.com/technology/pub/articles/php_experts/rasmus_php.html)

Interessant. Diese Stelle kannte ich nicht, und jetzt bin ich verunsichert, weil ich bisher immer die Aussage "PHP ist der Nachfolger eines älteren Produktes, PHP/FI. PHP/FI wurde 1995 von Rasmus Lerdorf geschaffen. Ursprünglich war PHP/FI ein Set von Perl Skripten zur Erfassung der Zugriffe auf seinen Webauftritt. Er nannte dieses Set von Skripten 'Personal Home Page Tools'." aus dem PHP-Handbuch für richtig gehalten habe. Das steht da schon sehr lange drin, und ich habe diese Stelle auch hier im Forum schon mehrmals ohne Widerspruch zitiert.

Hm keine Ahnung, ich kenne den oben verlinkten Artikel selber noch nicht besonders lang ;-)
Ist auch schwer abzugrenzen, da es ja aus einer vermutlich langsam wachsenden  Bibliothek eines einzelnen entstanden ist.

[...] immer noch nicht modular aufgebaut
Wobei es aber bereits Bestrebungen in diese Richtung gibt. Genau hierzu gibt es PEAR, und vor allem PECL.

Richtig. Nur ist das nach meinem Eindruck zur Zeit noch nicht konsequent durchgehalten. Da muß man abwarten, wie es weitergeht.

So oft werden ja auch keine neuen Erweiterungen geschrieben. Ich habe in letzter Zeit sehr wohl das Gefühl dass dies eingehalten wird, in einigen Changelogs, selbst in PHP4 war schon zu lesen, dass selten benutzte Bibliotheken in PECL ausgelagert wurden, bei neuen Erweiterungen wird eigentlich grundsätzlich verlangt, dass sie erstmal in PECL entwickelt werden sollen. Dies gilt z.B. auch für die neue date_time Extension, die irgendwann mal für ordentlichen Datums-Support sorgen soll. Aber so modular wie Perl wird PHP wohl nie werden. Aber was konkret stört Dich an der jetzigen Situation? Ich sehe da eigentlich keine Probleme. Jeder hat bei der Installation und teilweise sogar bei der Laufzeit-Konfiguration die Möglichkeit, Erweiterungen einzubeziehen, oder eben nicht.

Grüße
Andreas

PS: grad gelesen bzgl. PDO: http://www.zend.com/zend/week/week210.php#Heading6

--
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/