Christoph Schnauß: PHP 4 -> PHP 5

Beitrag lesen

hallo Pit,

ich möchte gerne von PHPler/INNEN(!), die sich mit PHP 5(!) schon beschäftigt haben, wissen, wie es bei ihren Webprojekten so ausssieht ?

Ich bin möglicherweise durchaus das, was du unter einem "PHPler" verstehst oder verstehen möchtest. Das heißt: ich habe sowohl mit PHP 4.x wie auch mit PHP 5.x bereits Scripts eingesetzt und "Projekte" entwickelt (meine ersten Scripts habe ich noch brav *.php3 genannt). PHP 5 bietet einige deutlich verbesserte "Features", auf die XML-Implementierung bist du ja bereits aufmerksam gemacht worden  -  und zu recht. Es gibt noch deutlich mehr Dinge, die eine Favorisierung von PHP 5.x belegen könnten.

Aber das eigentliche Problem liegt "tiefer". Man muß schauen, was die PHP-Entwickler _wirklich_ machen. Und das ist an einigen Stellen bedenklich. PHP ist im Gegensatz zu Perl (aus dem es ganz ursprünglich bei Rasmus Lerdam mal entwickelt wurde) immer noch nicht modular aufgebaut, Perl ist das dagegen inzwischen schon seit geraumer Weile. Kurzfristig macht das nix, weil die Engines in PHP (Zend ...) unglaublich schnell und für das Internet optimiert worden sind. Längerfristig wird sich das aber als _die_ Schwachstelle erweisen, weil der Interpreter selbst immer größer werden muß, wenn man bei dieser Logistik bleibt.

Stellt ihr um von PHP 4 auf PHP 5 ?
Wenn nein, warum ?
Wenn ja, was stellt ihr um, und warum ?

Das ist meines Erachtens Oberflächengeplätscher. Es kommt doch nicht auf das geniale Script an,das du gerade schreibst, sondern es kommt darauf an, was dein Provider installiert hat und dir zur Nutzung freigibt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.