Hallo Christoph!
Aber das eigentliche Problem liegt "tiefer". Man muß schauen, was die PHP-Entwickler _wirklich_ machen. Und das ist an einigen Stellen bedenklich. PHP ist im Gegensatz zu Perl (aus dem es ganz ursprünglich bei Rasmus Lerdam mal entwickelt wurde) [...]
Nein, das war der mit dem Käse, der gute Mann heißt Lerdorf ;-)
Und dass PHP aus Perl entwickelt wurde wäre mir neu:
The initial unreleased version of PHP was mostly a C library
of common C functions I had written to be easily reusable from
one open source project to the next. I had a simple
state-machine-driven parser that picked tags out of HTML files
and called the back-end C functions I had written. This code
was initially released to the public as a package called
Personal Home Page Tools, and each tool in the package was
an example of how to use the system to solve a common problem
on a personal home page.
(http://www.oracle.com/technology/pub/articles/php_experts/rasmus_php.html)
[...] immer noch nicht modular aufgebaut, Perl ist das dagegen inzwischen schon seit geraumer Weile. Kurzfristig macht das nix, weil die Engines in PHP (Zend ...) unglaublich schnell und für das Internet optimiert worden sind. Längerfristig wird sich das aber als _die_ Schwachstelle erweisen, weil der Interpreter selbst immer größer werden muß, wenn man bei dieser Logistik bleibt.
Wobei es aber bereits Bestrebungen in diese Richtung gibt. Genau hierzu gibt es PEAR, und vor allem PECL. Viele Extensions wurden schon hierhin ausgelagert, um die Standarddistribution nicht unnötig aufzublähen, auf der anderen Seite werden neue Extensions, wie sqlite, PDO... hier entwickelt, bevor sie in die Standardistribution aufgenommen werden. Und ein Großteil der Extensions in PECL wird nie in die Standards-Distribution aufgenommen, dafür kann man solche Extensions sehr komfortable per
pear install EXTENSION
installieren. Ich weiß, ist nicht dasselbe wie bei Perl/CPAN, aber im Moment finde ich es eigentlich ganz gut so.
Außerdem ist nicht gesagt dass die Zend-Engine für immer der Haupt-PHP-Interpreter bleiben muss, siehe z.B: http://phplens.com/phpeverywhere/?q=node%2Fview%2F84
Es kommt doch nicht auf das geniale Script an,das du gerade schreibst, sondern es kommt darauf an, was dein Provider installiert hat und dir zur Nutzung freigibt.
Natürlich, aber wie oben gesagt haben zumindest alle großen Provider bei denen ich PHP-Scripte habe bereits die Möglichkeit, PHP5 zu nutzen.
Grüße
Andreas
SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/