Hallo,
nun, du hast 3 große Probleme.
Das erste ist das Tabellenlayout. Das wurde hier schon so oft diskutiert, dass ich dazu nichts mehr sage, sondern dich einfach aufs Archiv verweis. (Stichworte u.a. CSS-Layout, float)
Das zweite ist die Verwendung von deprecated (= missbilligten) Elementen, die zwecks Abwärtskompatibilität zu bestehenden Webseiten _noch_ konform sind, die aber in neuen Projekten besser durch CSS-Angaben ersetzt werden (da sie mittelfristig aus dem HTML-Standard gestrichen werden). Dazu findest du auch genug Informationen in der SelfHTML-Dokumentation, sowie im Archiv.
Das dritte, was auch diesen Thread betrifft und darin schon mehrmals angesprochen wurde: Die "Anpassung" an eine "Auflösung". User, die eine kleinere Bildschirmbreite als 1024 haben, werden schon von vorneherein ausgeschlossen (bzw. sie müssen horizontal scrollen - bevor sie dies tun, werden sie aber wahrscheinlich ein alternatives Angebot aufsuchen).
Selbst wenn besagter User nun eine Bildschirmauflösung von 1024malx benutzt, so muss er dennoch sein Fenster maximieren und darf keine Sidebars (wie z.B. Bookmarks) haben, sonst muss er wieder horizontal scrollen (bzw. ein alternatives Angebot aufsuchen). Von "angepasst an 1024x768" kann also keine Rede sein.
Nun frage ich mich (und solltest du dich auch), warum du dies überhaupt machst!? Ich sehe keinen Grund, eine minimale Breite von 1024 vorzugeben. Lasse die Seite doch einfach den verfügbaren Anzeigebereich ausfüllen und den Text umbrechen..
Viele Grüße
Patrick
--
"Though this be madness, yet there's method in't."
sh:( fo:| ch:? rl:( br:^ n4:( ie:{ mo:) va:} de:> zu:) fl:| js:( ss:| ls:[