Hi,
Doch weder mein Vater, noch seine Kollege haben Ahnung von Netzwerken oder Virenschutz.
Schlechte Voraussetzungen zum Betreuen eines Netzwerks, oder?
Die üblichen in einer öffentlichen Schule, leider.
Ich benötige keine speziellen Begründungen, ich brauche was "Greifbares".
Welche Antivirensoftware laeuft auf dem Domaenencontroller
DC = Domaincontroller? Das ist doch genau so unsinnig, wie DC = Gleichstrom in diesem Zusammenhang, wie Du schon so richtig bemerktest! ;-)
[...] kostet knapp 900 Euro.
Das ist für eine öffentliche Schule knapp 900 EUR zuviel.
Es läuft bei der Beschaffung von Comupterausstattung meist so ab:
Es wird gespendet - mit viel Tamtam - von großen Firmen, meist MS für Hard- und Software und T-online für den Netzanschluß. Denn Anschaffungskosten müssen stark gegen Null tendieren, sonst gibt's gar nix.
Das war's dann aber auch schon. Es gibt keinerlei, ich wiederhole: keinerlei Schulungen für die Lehrer, kein Geld für Pflege&Instandhaltung (Die monatlichen Kosten für den DSL-Anschluß werden meistens auch noch von anderen Posten abgeknappst), keine Lehrpläne, nix.
Dieser mein Stand ist zwar etwas älter, aber ich bezweifele stark, das sich das grundlegend geändert hat. Sieht man ja schon am Posting.
Das ist es, worum es mir hier geht; eine Abhandlung, warum Virenschutz so wichtig ist.
Leider ist Virenschutz nicht wirklich wichtig; er waere es, wenn man die Benutzer von Rechnern fuer die Kosten haftbar machen koennte, die ihr verseuchtes Teil woanders verursacht hat.
Oh nein, so einfach ist das nicht:
Es kann durchaus sein, das sich ein Schädlingeinnisted, sich Unterstützung verschafft und ein kleinen Server mit, nun, sagen wir mal: Kinderporno einrichtet. Wenn dann noch einem der Schüler seine Note ein wenig zu schlecht ist und er dem Staatsanwalt ein kleines Liedchen singt ...
Aber so extrem muß es gar nicht sein. Es reicht ja schon, wenn ein Schüler sich ein paar "bunte Bildchen" runterläd, die Eltern das (gut, hier wird's unrealistisch) mitbekommen und den Lehrer wegen einer eklatanten Verletzung seiner Aufsichtspflicht verklagen.
Oder es wird eine Tauschbörse eingerichtet mit urheberrechtlich geschützten Inhalten.
Oder ...
Alls das sind Dinge, die einem einfachem Pauker recht schnell das Genick brechen und die Pension kosten.
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, dass es unbedingt Windows sein muss; Macs sind anerkannt bedienungsfreundlich und das Virenprpoblem waere gestorben.
Das wirft zwei Probleme auf: ein großes ist, das Apple nicht mehr so freigiebig ist wie früher einmal, ein kleineres, das von der Wirtschaft Kenntnis von MS-Software verlangt wird. Wenn MS die Einrichtung spendiert, dann ist meist auch das MS-Office dabei, beim MAC müßte es zugekauft werden.
Mal nebenbei, wenn auch off-topic: warum heißt der Informatik-Unterricht, den die meisten Schulen so betreiben eigentlich Informatikunterricht? Da wird in der Bedienung von Software, meist auch nur einer Marke unterrichtet. Was hat das mit Informatik zu tun? Es wird aber doch auch noch Programmierung unterrichtet? Nein, auch nicht wirklich ;-)
so short
Christoph Zurnieden