Hallo,
Du hast doch gesehen, wie Stefan sich die Reaktion auf ein solches Posting vorstellt. Was ist daran so schwer zu verstehen?
zum einen ist es für mich nicht das maß aller dinge, wie sich stefan oder jemand anderes hier eine "reaktion auf ein solches posting" vorstellt.
Anscheinend verstehst du nicht ganz, welche Rolle diese »Empfehlungen« spielen.
Es war einmal jemand, der sah, dass sich viele mit dem Thema Publizieren im WWW beschäftigen wollten. Er vertiefte sich selbst in die Materie und schrieb eine umfassende Dokumentation, die sich an Nicht-Techniker richtet. Er verschenkte diese Dokumentation. Vielen gefiel diese Herangehensweise und sie wollten etwas zu dem Projekt beitragen. So entstand SELFHTML aktuell, so entstand das SELFHTML-Forum, so entstand der SELFHTML-Verein.
Stelle dir SELFHTML wie ein Kulturzentrum vor: Am Anfang haben wenige eine Idee im Kopf. Sie haben bestimmte Ziele, ein bestimmtes Programm. Sie richten Räumlichkeiten her und bauen die Infrastruktur auf. Gemäß diesem Programm richten sie Veranstaltungen aus. Bald finden sich Menschen, die dabei mithelfen, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Arbeitskreise, Konzerte, Diskussionsabende, Partys, Beratung usw. anzubieten. Durch den offenen Charakter ist zunächst jeder willkommen und kann sich einbringen.
Nun findet das Kulturzentrum regen Zulauf jeglicher Couleur und es entwickelt sich eigendynamisch weiter. Das alleine ist nur im Sinne der Initiatoren. Aber jeder bringt seine eigenen Vorstellungen mit und verändert den sozialen Raum dementsprechend, ohne auf die »Linie« derjenigen zu achten, die das Zentrum leiten und betreiben. Da kommen nun auch Menschen, die das Klima so ändern, dass es der ursprünglicher Philosophie des Kulturzentrums widerspricht. Der offene Charakter geht verloren, viele Neue und auch alte Hasen fühlen sich abgeschreckt. Was tun die Betreiber nun, wenn ihr Projekt aus den Rudern läuft und ihre Intentionen mit Füßen getreten werden?
Hier im Forum können die Betreiber niemanden der Teilnehmer des Hauses verweisen, die Kontrollmöglichkeiten sind auf Gespräche und Bitten begrenzt. Das Developer-Team kann nur darauf hinweisen, zu welchem Zweck wir (das ist mittlerweile der SELFHTML-Verein) hier ein Forum betreibt und welche Inhalten und welcher Art von zwischenmenschlichem Umgang wir hier Raum bieten möchten. Das Forum ist freilich insofern öffentlich, dass jeder mitmischen kann, der sich an wenige triviale soziale Regeln hält. Trotzdem stellen wir diese Infrastruktur nicht zur Verfügung, damit jeder trotz wiederholter Kritik konsequent die Nummer »Ich lasse mir nichts vorschreiben, ich antworte hier, wie ich es für richtig halte« fährt. Das will ich dir nicht vorwerfen, dennoch solltest du einmal darüber nachdenken (™), welche Bedeutung Stefans Äußerung hat. Du wischt sie anscheinend schnell vom Tisch.
Diese Worte nur als grundsätzliche Anmerkung, sie beziehen sich nicht direkt auf diese konkrete Situation und sind auch nicht auf dich gemünzt.
In </archiv/2004/9/t89284/#m533788> habe ich im letzten Absatz ebenfalls etwas geschrieben, was im weitesten Sinne zum Thema passt.
aber andere leute, die hier versuchen, weiterhelfende antworten zu geben, anzumachen, weil ihr posting durch fehlende verlinkung nicht CKs hohem standard entsprach, finde ich absolut überflüssig.
Das schreibst am Kern der Sache vorbei, das ist reine Häme. Es lag keine Anmache vor und es geht nicht um einen hohen Standard, sondern um einen minimalen Konsens darüber, wie man hier im Forum Zusammenhänge mithilfe der Doku, Selfaktuell und Co. vermittelt. So trivial es scheint, das tollste Feature dieses Forums bleibt immer noch das Einfügen eines Hyperlinks in den Postingtext. Und es ist nach wie vor das beste Mittel, um dem Fragenden auf eindringlichen Weise klarzumachen, wie er selbst eine Lösung hätte finden können (Link zur Suche, zum Stichwortverzeichnis, zum Inhaltsverzeichnis usw.).
Mathias