Globetrotter: Datum auf Zeit überprüfen in Javascript

Hallo!

Ich möchte per Javascript und Datumsdefinition 3 verschiedene Grafiken anzeigen lassen.

Also folgendermaßen:

Ist das spezifizierte Datum > Gegenwärtige dann soll er die Grafik Zukunft anzeigen
Ist das spezifizierte Datum = Gegenwärtigen dann soll er die Grafik Gegenwart anzeigen
Ist das spezifizierte Datum < Gegenwärtige dann soll der die Grafik Vergangenheit nehmen.

Ich habe es nur Geschaft zwischen 2 Grafiken zu unterscheiden, also prüft er ob das spezifizierte Datum größer als das Gegenwärtige ist zeigt er Zukunft an, wenn dem nicht so ist dann die Vergangenheitsgrafik.

Der von mir erweitere Code schaut momentan (wahrscheinlich recht umständlich) aus:

var zukunft = "../bilder/kalendar_zukunft.gif"
var gegenwart = "../bilder/kalendar_gegenwart.gif"
var vergangenheit = "../bilder/kalendar_vergangenheit.gif"

function kalendar(when) {

when = new Date(when)
now = new Date()

if (when.getTime() > now.getTime()) {
document.write("[img src="+zukunft+"]")
} else {

if (when.getTime() == now.getTime()) {
document.write("[img src="+gegenwart+"]")
} else {

document.write("[img src="+vergangenheit+"]")
}}}

Die Definition des Ablaufdatums erfolgt in der HTML-Datei folgendermaßen:

[script language="Javascript">kalendar("2004/11/06")[/script]

Eckige Klammern = Spitzklammern.

Vielleicht könnt' ihr mir kurz helfen, wie ich sozusagen das ABlaufdatum darauf überprüfe, ob es in der Zukunft, der Gegenwart oder schon in der Vergangenheit liegt. Ich vermute das Problem darin, dass über den String getTime ja die Sekunden ausgelesen werden, und die daher natürlich nicht gleich der Gegenwart gesetzt sind (oder so ähnlich). Somit müsste man zuerst das Jahr, das Monat und der Tag umgerechnet werden ...

Dürfte sich um ein "läppisches" Problem handeln, ich bin aber in der Programmierung erst wenig bewandert (aber es wird schon). DANKE

  1. Hi,

    Eckige Klammern = Spitzklammern.

    das ist hier nicht nötig.

    Ich vermute das Problem darin, dass über den String getTime ja die Sekunden ausgelesen werden, und die daher natürlich nicht gleich der Gegenwart gesetzt sind (oder so ähnlich).

    genauer: Millisekunden. Die Chance dürfte äußerst gering sein.

    Somit müsste man zuerst das Jahr, das Monat und der Tag umgerechnet werden ...

    Korrekt. Suche in der Selfhtml-Dokumentation nach Date - hier wirst Du alles finden.
    Es wäre auch sinnvoller, Deiner Funktion gleich (Jahr,Monat,Tag) zu übergeben.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo Ingo,

      Somit müsste man zuerst das Jahr, das Monat und der Tag umgerechnet werden ...
      Korrekt. Suche in der Selfhtml-Dokumentation nach Date - hier wirst Du alles finden.

      Es waere an dieser Stelle sinnvoller, die Date-Referenz direkt
      zu verlinken anstatt nur »suche mal nach« zu schreiben.

      Grüße,
       CK

      --
      Echte Hacker benutzen Aexte. (Thomas Walter in de.org.ccc)
      http://wwwtech.de/
      1. hi,

        Es waere an dieser Stelle sinnvoller, die Date-Referenz direkt
        zu verlinken anstatt nur »suche mal nach« zu schreiben.

        so wenig vertrauen in die fähigkeit des fragestellers, das selbst zu finden?

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo wahsaga,

          hi,

          Es waere an dieser Stelle sinnvoller, die Date-Referenz direkt
          zu verlinken anstatt nur »suche mal nach« zu schreiben.

          so wenig vertrauen in die fähigkeit des fragestellers, das selbst zu finden?

          Eher so viel die Schnauze voll von solchen Postings. Ich verweise hier nochmal auf

          </archiv/2003/9/57903/#m324482>

          Grüße,
           CK

          --
          Das Sein entsteht aus dem Nicht-Sein.
          http://wwwtech.de/
          1. hi,

            Eher so viel die Schnauze voll von solchen Postings. Ich verweise hier nochmal auf

            </archiv/2003/9/57903/#m324482>

            es war also deiner meinung nach übertrieben unfreundlich von Ingo, hier nur das (hilfreiche) stichwort zu nennen, und sich die mühe, den direkten link darauf herauszusuchen, zu sparen?
            es war also deiner meinung nach eine antwort, die er sich besser gespart hätte, weil sie dem frager nicht weiterhilft, sondern ihn stattdessen persönlich angreift?

            wenn du mich so gerne auf </faq/#Q-23> hinweist und damit vermutlich die stelle mit den "selbsternannten polizisten" meinst - in diesem falle hier bist du m.E. selbst ein solcher.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hallo wahsaga,

              Eher so viel die Schnauze voll von solchen Postings. Ich verweise hier nochmal auf

              </archiv/2003/9/57903/#m324482>

              es war also deiner meinung nach übertrieben unfreundlich von Ingo, hier nur das
              (hilfreiche) stichwort zu nennen, und sich die mühe, den direkten link darauf
              herauszusuchen, zu sparen?

              Du hast doch gesehen, wie Stefan sich die Reaktion auf ein solches Posting vorstellt. Was
              ist daran so schwer zu verstehen?

              wenn du mich so gerne auf </faq/#Q-23> hinweist und damit vermutlich die stelle mit
              den "selbsternannten polizisten" meinst - in diesem falle hier bist du m.E. selbst ein
              solcher.

              Leider gibt es keine andere Moeglichkeit, Leute wie dich auch nur ein bisschen zur Einsicht
              zu bewegen. Du bist so halsstarrig, du nimmst dir _gar_ _nichts_ an.

              Grüße,
               CK

              --
              Wenn gewöhnliche Menschen Wissen erlangen, sind sie weise. Wenn Weise Einsicht erlangen, sind sie gewöhlnliche Menschen.
              http://wwwtech.de/
              1. hi,

                Du hast doch gesehen, wie Stefan sich die Reaktion auf ein solches Posting vorstellt. Was ist daran so schwer zu verstehen?

                zum einen ist es für mich nicht das maß aller dinge, wie sich stefan oder jemand anderes hier eine "reaktion auf ein solches posting" vorstellt.

                zudem hat Ingo hier den hinweis auf das Date-objekt gegeben, und das in neutralem tonfall, ohne irgendeine wertung - was dieses posting damit in deinen augen zu einem "nicht perfekten" macht, sehe ich nicht.
                was bitte hätte es denn geändert, wenn er Date() jetzt auch noch verlinkt hätte?

                Leider gibt es keine andere Moeglichkeit, Leute wie dich auch nur ein bisschen zur Einsicht zu bewegen. Du bist so halsstarrig, du nimmst dir _gar_ _nichts_ an.

                ich kann nun mal beim besten willen nicht erkennen, was es in diesem konkreten falle "anzunehmen" gäbe.

                gut, für CK wäre solch ein posting nur dann perfekt gewesen, wenn die entsprechende stelle in selfhtml mit Date-Referenz verlinkt gewesen wäre. dann steht es CK frei, dem OP eine solche antwort zu geben.
                aber andere leute, die hier versuchen, weiterhelfende antworten zu geben, anzumachen, weil ihr posting durch fehlende verlinkung nicht CKs hohem standard entsprach, finde ich absolut überflüssig.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Hallo wahsaga,

                  Du hast doch gesehen, wie Stefan sich die Reaktion auf ein solches Posting vorstellt.
                  Was ist daran so schwer zu verstehen?

                  zum einen ist es für mich nicht das maß aller dinge, wie sich stefan oder jemand anderes
                  hier eine "reaktion auf ein solches posting" vorstellt.

                  Tja, das ist aber die Intention, unter der dieses Forum steht. Wenn dir das nicht gefaellt,
                  naja, du kennst ja den Rest.

                  was bitte hätte es denn geändert, wenn er Date() jetzt auch noch verlinkt hätte?

                  Dass Date auch verlinkt gewesen waere.

                  Leider gibt es keine andere Moeglichkeit, Leute wie dich auch nur ein bisschen zur
                  Einsicht zu bewegen. Du bist so halsstarrig, du nimmst dir _gar_ _nichts_ an.

                  ich kann nun mal beim besten willen nicht erkennen, was es in diesem konkreten falle
                  "anzunehmen" gäbe.

                  In diesem Fall habe ich ja auch nicht dich angesprochen.

                  aber andere leute, die hier versuchen, weiterhelfende antworten zu geben, anzumachen,
                  weil ihr posting durch fehlende verlinkung nicht CKs hohem standard entsprach, finde ich
                  absolut überflüssig.

                  Ich habe Ingo nicht angemacht, ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass eine Verlinkung
                  angebracht gewesen waere. Angemacht habe ich dich in mehreren Postings heute, weil mir dein
                  staendiges Gemaule wirklich auf den Geist geht. Ich kann dich persoenlich ja ganz gut
                  leiden, aber was du und einige andere hier im Forum abziehen ist teilweise wirklich nicht
                  mehr feierlich. Wenn euch die Intention dieses Forums hier nicht gefaellt (und die hat
                  Stefan in seinem Nase-Fassen-Posting deutlich dargestellt), dann muesst ihr euch halt ein
                  anderes suchen.

                  Grüße,
                   CK

                  --
                  Microsoft: Where do you want to go today?
                  Linux: Where do you want to go tomorrow?
                  FreeBSD: Are you guys coming, or what?
                  http://wwwtech.de/
                2. Hallo,

                  Du hast doch gesehen, wie Stefan sich die Reaktion auf ein solches Posting vorstellt. Was ist daran so schwer zu verstehen?

                  zum einen ist es für mich nicht das maß aller dinge, wie sich stefan oder jemand anderes hier eine "reaktion auf ein solches posting" vorstellt.

                  Anscheinend verstehst du nicht ganz, welche Rolle diese »Empfehlungen« spielen.

                  Es war einmal jemand, der sah, dass sich viele mit dem Thema Publizieren im WWW beschäftigen wollten. Er vertiefte sich selbst in die Materie und schrieb eine umfassende Dokumentation, die sich an Nicht-Techniker richtet. Er verschenkte diese Dokumentation. Vielen gefiel diese Herangehensweise und sie wollten etwas zu dem Projekt beitragen. So entstand SELFHTML aktuell, so entstand das SELFHTML-Forum, so entstand der SELFHTML-Verein.

                  Stelle dir SELFHTML wie ein Kulturzentrum vor: Am Anfang haben wenige eine Idee im Kopf. Sie haben bestimmte Ziele, ein bestimmtes Programm. Sie richten Räumlichkeiten her und bauen die Infrastruktur auf. Gemäß diesem Programm richten sie Veranstaltungen aus. Bald finden sich Menschen, die dabei mithelfen, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Arbeitskreise, Konzerte, Diskussionsabende, Partys, Beratung usw. anzubieten. Durch den offenen Charakter ist zunächst jeder willkommen und kann sich einbringen.
                  Nun findet das Kulturzentrum regen Zulauf jeglicher Couleur und es entwickelt sich eigendynamisch weiter. Das alleine ist nur im Sinne der Initiatoren. Aber jeder bringt seine eigenen Vorstellungen mit und verändert den sozialen Raum dementsprechend, ohne auf die »Linie« derjenigen zu achten, die das Zentrum leiten und betreiben. Da kommen nun auch Menschen, die das Klima so ändern, dass es der ursprünglicher Philosophie des Kulturzentrums widerspricht. Der offene Charakter geht verloren, viele Neue und auch alte Hasen fühlen sich abgeschreckt. Was tun die Betreiber nun, wenn ihr Projekt aus den Rudern läuft und ihre Intentionen mit Füßen getreten werden?

                  Hier im Forum können die Betreiber niemanden der Teilnehmer des Hauses verweisen, die Kontrollmöglichkeiten sind auf Gespräche und Bitten begrenzt. Das Developer-Team kann nur darauf hinweisen, zu welchem Zweck wir (das ist mittlerweile der SELFHTML-Verein) hier ein Forum betreibt und welche Inhalten und welcher Art von zwischenmenschlichem Umgang wir hier Raum bieten möchten. Das Forum ist freilich insofern öffentlich, dass jeder mitmischen kann, der sich an wenige triviale soziale Regeln hält. Trotzdem stellen wir diese Infrastruktur nicht zur Verfügung, damit jeder trotz wiederholter Kritik konsequent die Nummer »Ich lasse mir nichts vorschreiben, ich antworte hier, wie ich es für richtig halte« fährt. Das will ich dir nicht vorwerfen, dennoch solltest du einmal darüber nachdenken (™), welche Bedeutung Stefans Äußerung hat. Du wischt sie anscheinend schnell vom Tisch.

                  Diese Worte nur als grundsätzliche Anmerkung, sie beziehen sich nicht direkt auf diese konkrete Situation und sind auch nicht auf dich gemünzt.

                  In </archiv/2004/9/t89284/#m533788> habe ich im letzten Absatz ebenfalls etwas geschrieben, was im weitesten Sinne zum Thema passt.

                  aber andere leute, die hier versuchen, weiterhelfende antworten zu geben, anzumachen, weil ihr posting durch fehlende verlinkung nicht CKs hohem standard entsprach, finde ich absolut überflüssig.

                  Das schreibst am Kern der Sache vorbei, das ist reine Häme. Es lag keine Anmache vor und es geht nicht um einen hohen Standard, sondern um einen minimalen Konsens darüber, wie man hier im Forum Zusammenhänge mithilfe der Doku, Selfaktuell und Co. vermittelt. So trivial es scheint, das tollste Feature dieses Forums bleibt immer noch das Einfügen eines Hyperlinks in den Postingtext. Und es ist nach wie vor das beste Mittel, um dem Fragenden auf eindringlichen Weise klarzumachen, wie er selbst eine Lösung hätte finden können (Link zur Suche, zum Stichwortverzeichnis, zum Inhaltsverzeichnis usw.).

                  Mathias

                  1. In </archiv/2004/9/t89284/#m533788> habe ich im letzten Absatz ebenfalls etwas geschrieben, was im weitesten Sinne zum Thema passt.

                    Ich meinte eher dieses darauffolgende Posting </archiv/2004/9/t89284/#m534079>, aber jenes beleuchtet zumindest den Kontext.

                  2. hi,

                    Trotzdem stellen wir diese Infrastruktur nicht zur Verfügung, damit jeder trotz wiederholter Kritik konsequent die Nummer »Ich lasse mir nichts vorschreiben, ich antworte hier, wie ich es für richtig halte« fährt. Das will ich dir nicht vorwerfen, dennoch solltest du einmal darüber nachdenken (™), welche Bedeutung Stefans Äußerung hat. Du wischt sie anscheinend schnell vom Tisch.

                    gut, werde ich machen.

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            2. </archiv/2003/9/57903/#m324482>

              es war also deiner meinung nach übertrieben unfreundlich von Ingo, hier nur das (hilfreiche) stichwort zu nennen, und sich die mühe, den direkten link darauf herauszusuchen, zu sparen?

              Dieses Forum ist eine Ergänzung zu SELFHTML. SELFHTML selbst versteht sich als ambitioniertes Hypertext-Projekt. Wir versuchen mit der SELFHTML-Dokumentation und SELFHTML aktuell ein in sich vernetzten Raum zu schaffen, mit Querverweisen aus Selfaktuell zur Doku und umgekehrt.
              Darüber hinaus ist das SELFHTML-Projekt als ganzes Teil des World Wide Webs. Daher ist es ebenso gewollt, dass gezielt auf Quellen außerhalb des SELF-Raumes verwiesen wird. Links machen den Mehrwert von Hypertext aus, es ist ein medialer Bruch, auf eine WWW-Quelle ohne Hyperlink hinzuweisen. Wir schreiben an diesem gewaltigen Hypertext, damit »RTFM« in Form von Links möglich ist, die den Nagel auf den Kopf treffen.
              Stefans Posting ist auch als Bitte an die Forumsteilnehmer gedacht, diesen Geist zumindest ein Stück weit aufzunehmen.

              Im Übrigen habe ich persönlich den SELFHTML-Link schneller herausgesucht, als ich »Suche in der Selfhtml-Dokumentation nach Date - hier wirst Du alles finden.« tippen kann. (Der Link zur JavaScript-Objektreferenz liegt auf meiner Browser-Startseite.) Und selbst wenn ersteres doch schneller ist, dann geht es um fünf bis zehn Sekunden – von »Mühe« kann hier überhaupt nicht gesprochen werden.

              Mathias

              1. hi,

                Darüber hinaus ist das SELFHTML-Projekt als ganzes Teil des World Wide Webs. Daher ist es ebenso gewollt, dass gezielt auf Quellen außerhalb des SELF-Raumes verwiesen wird.

                wenn du die zitierte aussage jetzt wirklich als ein "so und nicht anders hat man hier zu antworten"-gesetz nehmen wolltest, würde ich dich jetzt fragen, was das wörtchen "außerhalb" da drin zu bedeuten hat.

                Und selbst wenn ersteres doch schneller ist, dann geht es um fünf bis zehn Sekunden – von »Mühe« kann hier überhaupt nicht gesprochen werden.

                und deswegen sehe ich auch nicht, dass es vom fragenden zu viel verlangt wäre, sich zu dieser stelle in selfhtml selber hinzunavigieren, wenn das stichwort genannt wird.

                diese einstellung läuft in meinen augen - konzept des www und hyperlinks hin oder her - in zu vielen fällen auf das sprichwörtliche jemandem "den ar... nachtragen" hinaus.

                aber offenbar würden es manche leute aus bequemlichkeit doch begrüßen, wenn microsoft sein "smart tags"-konzept für den IE6 doch umgesetzt hätte.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Hallo,

                  Darüber hinaus ist das SELFHTML-Projekt als ganzes Teil des World Wide Webs. Daher ist es ebenso gewollt, dass gezielt auf Quellen außerhalb des SELF-Raumes verwiesen wird.

                  wenn du die zitierte aussage jetzt wirklich als ein "so und nicht anders hat man hier zu antworten"-gesetz nehmen wolltest,

                  Ich stimme der Auffassung insofern zu, dass ich der Meinung bin, dass man so antworten sollte. Falls darauf hinauswillst.

                  würde ich dich jetzt fragen, was das wörtchen "außerhalb" da drin zu bedeuten hat.

                  Was soll das schon bedeuten?
                  »Quellen außerhalb des SELF-Raumes« sind andere Webseiten, die nicht zum SELFHTML-Projekt gehören, also für gewöhnlich nicht auf selfhtml.org bzw. den SELFHTML-Servern liegen.

                  Und selbst wenn ersteres doch schneller ist, dann geht es um fünf bis zehn Sekunden – von »Mühe« kann hier überhaupt nicht gesprochen werden.

                  und deswegen sehe ich auch nicht, dass es vom fragenden zu viel verlangt wäre, sich zu dieser stelle in selfhtml selber hinzunavigieren, wenn das stichwort genannt wird.

                  diese einstellung läuft in meinen augen - konzept des www und hyperlinks hin oder her - in zu vielen fällen auf das sprichwörtliche jemandem "den ar... nachtragen" hinaus.

                  Wenn du das Gefühl hast, dass Hilfe in diesem Forum schon ab diesem Punkt lästig für den Helfenden wird, dann kann ich wirklich nur eines sagen: Dann lasse es bitte, wenn du es als dermaßen große Zumutung empfindest. Für mich ist es minimaler Zusatzaufwand, der in vielen Fällen dem möglicherweise (selbst nach dem Verweis ohne Link) erfolglosen Suchen des Fragenden entgegensteht. Ich sehe Kommunikation in diesem Forum grundsätzlich von einer anderen Seite: Wenn ich den Fragenden auf SELFHTML hinweisen will, dann nicht, um ihm nebenbei auch noch einen in puncto Eigeninitiative hineinzuwürgen. Gerade dieses entwaffnende Entgegenkommen, das das Lehren von Eigeninitiative allerdings nicht auslässt, hat Stefan mit »aus schmutzigem Wasser Wein machen« gemeint.

                  Ich weiß, dir geht es grundsätzlich gegen den Strich, hier solche Hilfe zu leisten. Du begegnest Dreckwasser mit Dreckwasser. Finde dich nur damit ab, dass andere Teilnehmer, zu denen zufällig die Initiatoren des Forums gehören, anderer Auffassung sind und einen solchen Stil hier nicht gerne sehen.

                  Mathias

              2. Hi,

                Im Übrigen habe ich persönlich den SELFHTML-Link schneller herausgesucht, als ich »Suche in der Selfhtml-Dokumentation nach Date - hier wirst Du alles finden.« tippen kann. (Der Link zur JavaScript-Objektreferenz liegt auf meiner Browser-Startseite.)

                nunja, bei mir findet sich nur ein Lesezeichen zu C:\homepage\Selfhtml\index.htm, von wo aus die URL nicht ganz so schnell erreichbar ist. Den Link hatte ich mir übrigens nicht nur aus Zeitgründen gespart herauszusuchen, sondern weil ich der Auffassung war, daß Globetrotter bereits einen Blick auf diese Seite geworfen hatte oder sie zumindest selbst einfach finden würde (für diesen Fall sicherheitshalber der Suchhinweis). Womit ich offensichtlich ja auch nicht verkehrt lag, da er die Seite sogar ausgedruckt hat(te?)...

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hi Ingo,

                  nunja, bei mir findet sich nur ein Lesezeichen zu C:\homepage\Selfhtml\index.htm, von wo aus die URL nicht ganz so schnell erreichbar ist.

                  ich weiß nicht, warum ihr euch das Leben so schwer macht -- siehe Signatur. Die Sidebars habe ich gemacht, weil ich einen schnellen Zugriff auf alle Elemente und Eigenschaften haben wollte, hauptsächlich für's Forum, versteht sich.

                  Grüße,
                   Roland

                  1. Hi,

                    ich weiß nicht, warum ihr euch das Leben so schwer macht -- siehe Signatur. Die Sidebars habe ich gemacht, weil ich einen schnellen Zugriff auf alle Elemente und Eigenschaften haben wollte, hauptsächlich für's Forum, versteht sich.

                    Nunja, ich bin kein Freund von Sidebars und auch nicht immer online, wenn ich an Seiten bastel. Mir reicht der Quicklink zur (lokalen) Selfdoku im IE. Im Normalfall benutze ich allerdings die Umsetzung als Windows-Helpfile. Besonders die Volltextsuche finde ich hier äußerst praktisch.

                    freundliche Grüße
                    Ingo

    2. Hallo zurück!

      Danke für deine Antwort!

      Ich habe mir den Aufbau aus der Selfhtml-Dokumentation bereits ausgedruckt, dennoch bin ich etwas ratlos, weil ich ja quasi von Null beginnen muss.

      Prinzipiell verstehe ich es: ich möchte das gegenwärtige Datum in dieses Format umwandeln: JJJJ/MM/TT, eben genau so, wie ich es in der HTML-Datei angegeben habe. Nur weiß ich nicht, wie ich die Millisekunden dementsprechend umrechne und später wie per Syntax zusammenschließe.

      Könntest du mir zumindest eine logische Hilfestellung geben, der ganze Käse sollt' nämlich bis heut' Abend fertig sein, und ich bin schon etwas am verzweifeln.

      1. hi,

        Prinzipiell verstehe ich es: ich möchte das gegenwärtige Datum in dieses Format umwandeln: JJJJ/MM/TT, eben genau so, wie ich es in der HTML-Datei angegeben habe. Nur weiß ich nicht, wie ich die Millisekunden dementsprechend umrechne und später wie per Syntax zusammenschließe.

        warum willst du die millisekunden denn überhaupt noch betrachten?
        so wie ich es verstanden habe, soll die abfrage doch auf _tages_basis erfolgen, richtig?

        also solltest du dir mittels Date() ein neues datumsobjekt erzeugen, welches nur auf tag, monat und jahr bezug nimmt - ob's nun kurz vor mittag oder gleich feierabend ist, lassen wir unberücksichtigt.

        also brauchst du erst mal tag, monat und jahr - getDate(), getMonth() und getFullYear(), um diese einzelnen datumsbestandteile zum aktuellen zeitpunkt zu ermitteln.

        diese wert setzt du dann beim erzeugen eines neuen Date()-objektes so ein, wie es Variante 3 der beschreiung vormacht.

        damit hast du also ein datums-objekt für den heutigen tag, welches die uhrzeit nicht berücksichtigt (bzw. von 0 uhr ausgeht).

        und jetzt machst du das ganze noch mal analog mit dem gewünschten zieldatum - die werte hierfür dürften vorgegeben sein, also kannst du sie direkt einsetzen.
        when = new Date(2004,11,24);
        beispielsweise wäre heiligabend.

        und diese beiden datumsobjekte, die beide die uhrzeit unberücksichtigt lassen, vergleichst du jetzt miteinander, um herauszufinden, ob heute noch vor heiligabend ist, ob heiligabend ist, oder ob heute schon danach ist.

        evtl. noch der hinweis, dass dieser vergleich so von der zeitzone des clients abhängig ist. wenn das nicht gewünscht ist, müsstest du eher mit den UTC-funktionen des Date-objektes arbeiten.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo wahsaga,

          das Posting war doch einwandfrei, genau so sollte es IMHO immer sein.

          Grüße,
           CK

          --
          Der Verstand ist der Hausherr, der Koerper sein Gast.
          http://wwwtech.de/
        2. Danke für dein ausgezeichnetes Posting!

          Gedanklich kann ich es auch voll und ganz nachvollziehen, leider syntaxtechnisch ist's für mich ein schöner Hund. Ich kapier' momentan noch nicht wenn man var nehmen muss, wann nicht, wann eine geschwungene Klammer kommt wann ein Strichpunkt ...

          Ich glaub', das wird heut' nichts mehr.

        3. Ich habe jetzt schon etwas mehr durchblick, dennoch funktioniert folgendes Skript nicht, er schreibt nichts hin:

          datum = new Date();
          jahr = datum.getFullYear();
          monat = datum.getMonth();
          tag = datum.getDate();

          jetzt = new Date(jahr,monat,tag);

          when = new Date(2004,10,10);

          if (when > jetzt) {
          document.write(when)
          } else {
          document.write(jetzt)
          }}

          Woraum liegt's?

          1. hi,

            Woraum liegt's?

            das einzige, was die javascript-konsole meines opera zu bemängeln hat, ist die überflüssige letzte geschweifte klammer:

            if (when > jetzt) {
            document.write(when)
            } else {
            document.write(jetzt)
            }}

            wenn ich die entferne, läuft es:

            if (when > jetzt) {
            document.write(when)
            } else {
            document.write(jetzt)
            }

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hallo!

              Ich dank' dir vielmals für deine Hilfe: mit ein wenig Gehirnschmalz und Geduld habe ich es doch mit folgendem Syntax geschafft ;-) (glücklich und stolz bin ;-)

              var zukunft = "../bilder/kalendar_zukunft.gif"
              var vergangenheit = "../bilder/kalendar_vergangenheit.gif"
              var gegenwart = "../bilder/kalendar_gegenwart.gif"

              function kalendar(when) {

              var when = new Date(when);

              var datum = new Date();
              var jahr = datum.getFullYear();
              var monat = datum.getMonth();
              var tag = datum.getDate();

              var jetzt = new Date(jahr,monat,tag);

              if (when > jetzt) {
              document.write("<img src="+zukunft+">");
              } else {
              if (when < jetzt) {
              document.write("<img src="+vergangenheit+">");
              } else {
              document.write("<img src="+gegenwart+">");
              }}}