Dennis: Dreamwever

Beitrag lesen

Hi Andreas,

Ich schreibe inzwischen eigentlich alles mit dem Weberknecht.

nicht unfein das Teil. Muß ich sogar als gewohnheitsmäßiger HomeSite-User sagen. In Anbetracht der Nullkosten lohnt sich wohl ein Umstieg oder?

Also, auch ich bin ja eingfleischter HomeSite User, aber was mir z.B. am Weberknecht gefällt ist:
<zitat>[...] Bilder [...] lassen sich ebenfalls im Weaverslave öffnen. Dadurch kann man Farben und Koordinaten ermitteln [...]. JPEGs kann der Weaverslave sogar bearbeiten.</zitat>

Grad mit den Koordinaten tu ich mich schon mal etwas schwer, da die "Windwos Bild- und Faxanzeige" die Abmaße nicht anzeigt. (Ich nutze das Programm zum Bilder anschauen, weil es so schnell startet.)

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Meine Homepage: http://www.riehle-web.com
Tutorial: http://tutorial.riehle-web.com