Hi Mathias,
c) auch noch mein Betriebsystem wechsen sollte, nur, um einen Quelltexteditor nutzen zu können (der allerdings angeblich wirklich nicht schlecht sein soll)
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke, dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht.
Es ist Fakt, dass
a) Dreamweaver ein "WYSIWYG"-Editor ist
b) Dreamweaver dadurch mehr RAM verbraucht, als wenn es nur ein Source-Editor wäre
c) ich von "WYSIWYG" nichts halte
d) Dreamweaver durchaus viel Geld kostet
Wie kommst Du auf "etwas, was auf bloßen Vermutungen beruht"?
Ist Windows, ist nicht puristisch, muss also Scheiße sein *g*
Ich hab nicht gesagt, dass er Scheisse ist; ich schrieb sogar über den Source-Editor, dass dieser »sehr gut sein soll« (so wurde es mir zumindest erzählt). Ich habe nur gesagt, dass ich für _mich persönlich_ nicht einsehe, warum ich das Programm nutzen soll.
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
Auf den Komfort eines Editors mit Syntax-Highlighting etc. will ich auch nicht verzichten. Nur zählt "WYSIWYG" nicht zu den Dingen, die ich als "Komfort" bezeichnen würde. Und die sonstigen Funktionen von Dreamweaver, die den Source-Editor betreffen, sind auch in anderen Programmen verfügbar, die _speziell_ für das Bearbeiten von Quelltexten entwickelt wurden.
Viele Grüße,
Christian