Hi,
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke,
Huhu, hier! Windows-Ecke! ;-)
dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht.
Ich arbeite selbst nicht mit Dreamweaver, kenne aber Leute, die dies tun (von HTML-Kenner, über vermeintliche Webdesigner, bis zur "Tippse", die damit die Firmenseiten aktualisiert).
Dreamweaver mag gut sein (jetzt mal das IMHO immer noch prinzipiell strunzdumme "WYSIWYG" ohnehin außen vorgelassen), wenn man die Software entsprechend konfiguriert (konfigurieren kann) und auch so benutzt. Die Ergebnisse, die ich allerdings sehe, sind Schei...
Also vermute auch ich, daß Dreamweaver Schei... ist - oder zumindest sein kann (was in meinem Verständnis aber wieder aufs gleiche hinausläuft).
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
:) Du unterschätzt vielleicht den Komfort, den Dir ein vernünftiges Betriebssystem bieten kann (so man Dinge wie z.B. Makro-Programmierung beherrscht) - dazu würde ich sogar ein mit Unix-Tools ausgestattetes Windows rechnen (OK, mit Einschränkungen ;-)). Aber ich tendiere generell ohnehin zu selbst-programmierten Tools, weil die exakt das tun, was sie tun sollen. Und das so tun wie *ich* es will - und nicht so, wie ein Depp von Macromedia meint, daß es richtig wäre; der es zwar sicherlich gut mit mir meint, es aber offensichtlich nicht kann. 8->
Letzteren Punkt betrachtet, ist der Dreamweaver allerdings wieder ein geradezu klassisches Windows-Programm ... >:->
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!