Dreamwever
Martin2004
- meinung
Hallo und guten Abend,
ich hab gerade einen lange Diskussion hinter mit. Es ging mal wieder um das Thema Dreamwever. Ich sage dass das ein gutes Programm ist und der andere meinte, dass das ein schlechtes Programm ist. Jetzt wollte ich einfach mal folgendes von euch wissen:
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
• Verwendet Ihr Dreamwever?
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
So das wurde mich wirklich mal von euch Interessieren. Ich hoffe, dass ich einige Antworten bekomme.
Gruß Martin
Hallo Martin,
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Ja.
• Verwendet Ihr Dreamwever?
Nein.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Ist von Macromedia ;-) Brauche nichts weiters als einen normalen Editor (ok, Syntaxhighlighting ist schon nett) zum Programmieren - wofür auch?
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Phase 5 von Ulli Meybohm
So das wurde mich wirklich mal von euch Interessieren. Ich hoffe, dass ich einige Antworten bekomme.
Eine hast du nun schon ;-)
Gruss,
Daniel
Hallo,
Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Nicht mehr.
Verwendet Ihr Dreamwever?
Nein.
Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Wenn man damit arbeiten mag... meines ist es einfach nicht. Ganz zu schweigen davon, dass ich nicht 555 € für einen übergroßen Texteditor ausgebe.
Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Wenn ich ein GUI habe sehr gerne Quanta sonst joe.
gruß,
Severin
Hallo Martin2004,
Jetzt wollte ich einfach mal folgendes von euch wissen:
• Hab Ihr Dreamweaver auf Rechner?
Nein
• Verwendet Ihr Dreamweaver?
Nein
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamweaver
Für meinen Bedarf viel zu teuer. Ich webe halt keine Träume. In den richtigen Händen sicher ein gutes Werkzeug. In den Händen eines Dilettanten bestimmt nicht besser als Frontpage oder GoLive.
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Beliebige Texteditoren, bevorzugt mit Syntaxhervorhebung:
joe, Proton, TextPad, UltraEdit, Quanta+, Notepad, ...
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo,
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
nein.
• Verwendet Ihr Dreamwever?
nein.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
"nein". *
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
ich programmiere recht selten - und üblicherweise benutzt man für solche Zwecke auch nicht den Dreamweaver. Ansonsten ist das Tool meiner Wahl für (X)HTML, CSS und PHP Meybohms Proton, weil er so nett schlicht ist (Proton, nicht der Ulli *).
Gruß,
_Dirk * :-)
Hallo,
ich hab gerade einen lange Diskussion hinter mit. [...] Ich sage dass das ein gutes Programm ist und der andere meinte, dass das ein schlechtes Programm ist.
das hört sich in der Tat nach einer ausführlichen Diskussion an ;-)
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
nein, und Dreamweaver auch nicht, nicht mal auf _dem_ Rechner.
• Verwendet Ihr Dreamwever?
nein, und Dreamweaver auch nicht.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
kenn ich nicht.
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Homesite, TextPad
Gruß, Andreas
Hi Martin2004,
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Ja.
• Verwendet Ihr Dreamwever?
Ja, seit Jahren, in Kombination mit Homesite.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Zum Codeerstellen und Bearbeiten finde ich Homesite, das ja im Lieferumfang enthalten ist, besser. Die Tools sind allerdings ziemlich stark, vor allem die Site-Verwaltung und die Automatisierung der Kommunikation mit dem Server. Auch der eingebaute Validator ist nützlich, TopStyle ist dabei, was ich auch gern nutze, und die Anbindung der Grafiktools von Macromedia ein weiteres Highlight.
Kritikpunkte: völlig überteuerte Updates, Vernachlässigung der deutschen Ausgabe bei der Integration von Extensions, auch der Support ist sehr englisch, Überfrachtung mit proprietären Techniken
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Perl, selten JavaScript
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Martin,
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Nein.
• Verwendet Ihr Dreamwever?
Ja, gelegentlich in der Schule. Die einzigen Teile des Programms die ich benutze sind jedoch der Editor in der Quellcode-Ansicht und das Site-Verwaltungsteil. Alles Andere brauche ich nicht.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Viel mehr Funktionen als ich brauche und daher nicht besonders optimal für meine Bedürfnisse.
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
vim! vim!
;-)
Schöny Grüße,
Johannes
Hallo du da draußen,
? Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Hmm? Wo gibts das? ;-)
Ich schätze mal, das kostet etwas. Ich selbst habe es jedenfalls auf keinem Computer und ich kenne auf niemanden persönlich, von dem ich weiß, dass er es hat.
? Verwendet Ihr Dreamwever?
Ich sehe keinerlei Vorteil darin, von normalen Texteditoren nach Dreamweaver umzusteigen. Insofern benutze ich es auch nicht.
? Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Ich würde es niemandem empfehlen, da es bestimmt invaliden oder zumindest keinen sauberen Code erzeugt... Fragte mich einer, was ich ihm zum Homepageerstellen empfähle, würde ich ihm die Lektüre SelfHTMLs und ein häufiges Mitlesen hier im Forum empfehlen... :D
? Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Kate... KWrite...
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Ich würde es niemandem empfehlen, da es bestimmt invaliden oder zumindest keinen sauberen Code erzeugt...
bestimmt ist die Erde eine Scheibe ;-)
Hallo,
bestimmt ist die Erde eine Scheibe ;-)
das kann er aber nicht wissen, da die Erde auch was kostet und er die dann unter Umständen nicht auf der Platte hat ;-)
Chräcker
Ich würde es niemandem empfehlen, da es bestimmt invaliden oder zumindest keinen sauberen Code erzeugt... Fragte mich einer, was ich ihm zum Homepageerstellen empfähle, würde ich ihm die Lektüre SelfHTMLs und ein häufiges Mitlesen hier im Forum empfehlen... :D
das kann ja wohl nur eine vermutung sein. wie viele hier hast auch du nur das geschrieben, was stark nach einem gefühl im bauch klingt.
meine erfahrung mit dreamweaver sind positiv. der code ist sauber, funktioniert und gerade bei großen projekten ist das programm fast unersetzlich. siteübergreifende änderungen auch in php mit includes lassen sich problemlos durchführen. wenn man mehrere 100 seiten zu betreuen hat, ist einfach die zeit nicht mehr da, mit einem texteditor sich durch den code zu wühlen.
also ich mag den ;-)
HP
Hallo du da draußen,
das kann ja wohl nur eine vermutung sein. wie viele hier hast auch du nur das geschrieben, was stark nach einem gefühl im bauch klingt.
Trotzdem muss ich Christian Seiler zustimmen, was den Wechsel des Betriebssystem angeht...
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Hallo,
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Nein.
• Verwendet Ihr Dreamwever?
Nein.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Es ist ein "WYSIWYG"-Editor mit einer Quelltextansicht. Ich sehe nicht ein, warum ich a) viel Geld ausgeben sollte, b) meinen Hauptspeicher unnötig mit Dingen belasten sollte, die ich nicht brauche und für Schwachsinn halte (eben die graphische Ansicht), und c) auch noch mein Betriebsystem wechsen sollte, nur, um einen Quelltexteditor nutzen zu können (der allerdings angeblich wirklich nicht schlecht sein soll). Da nehme ich dann doch lieber spezialisierte Programme dafür, die mich nur den Quelltext bearbeiten lassen.
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Wenn Du von Editoren sprichst: Kate, KWrite und joe.
Viele Grüße,
Christian
Hi Christian,
c) auch noch mein Betriebsystem wechsen sollte, nur, um einen Quelltexteditor nutzen zu können (der allerdings angeblich wirklich nicht schlecht sein soll)
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke, dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht. Ist Windows, ist nicht puristisch, muss also Scheiße sein *g*
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Mathias,
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche
Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die
Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
Komfort heisst fuer mich etwas anderes als fuer dich.
Grüße,
CK
Hi Christian, alter Schwede,
Komfort heisst fuer mich etwas anderes als fuer dich.
Wohl wahr, wenn es um die Zigarette danach und ein Glas Champagner in der wohltemperierten Badewanne geht. Aber auf ein kaltes Hövels könnte man sich vielleicht doch auch wieder einigen. Es kommt eben darauf an. Was dem einen seine Nachtigall, ist dem anderen das Brummen der Serverfarmen im Rechenzentrum, wobei es ja auch elektronische Brummbären geben soll, die nun wieder gern des Nachts an Flussläufen entlangzustreunen pflegen, um die wahren Schläge zu hören.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich:
pah, damit kann mein Seitenschwein mal so richtig prahlen ;-)
Gruß,
_Dirk
Hi,
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke,
Huhu, hier! Windows-Ecke! ;-)
dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht.
Ich arbeite selbst nicht mit Dreamweaver, kenne aber Leute, die dies tun (von HTML-Kenner, über vermeintliche Webdesigner, bis zur "Tippse", die damit die Firmenseiten aktualisiert).
Dreamweaver mag gut sein (jetzt mal das IMHO immer noch prinzipiell strunzdumme "WYSIWYG" ohnehin außen vorgelassen), wenn man die Software entsprechend konfiguriert (konfigurieren kann) und auch so benutzt. Die Ergebnisse, die ich allerdings sehe, sind Schei...
Also vermute auch ich, daß Dreamweaver Schei... ist - oder zumindest sein kann (was in meinem Verständnis aber wieder aufs gleiche hinausläuft).
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
:) Du unterschätzt vielleicht den Komfort, den Dir ein vernünftiges Betriebssystem bieten kann (so man Dinge wie z.B. Makro-Programmierung beherrscht) - dazu würde ich sogar ein mit Unix-Tools ausgestattetes Windows rechnen (OK, mit Einschränkungen ;-)). Aber ich tendiere generell ohnehin zu selbst-programmierten Tools, weil die exakt das tun, was sie tun sollen. Und das so tun wie *ich* es will - und nicht so, wie ein Depp von Macromedia meint, daß es richtig wäre; der es zwar sicherlich gut mit mir meint, es aber offensichtlich nicht kann. 8->
Letzteren Punkt betrachtet, ist der Dreamweaver allerdings wieder ein geradezu klassisches Windows-Programm ... >:->
Gruß, Cybaer
Hallo,
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke,
dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen
Vermutungen beruht.
echt? Ich habe ein Posting gefunden, das behaubtet, es würde sicherlich" invaliden Code erzeugen, und ein weiteres, das es ihm sein System zu sehr belasten würde. (Letzteres würde ich sogar selber noch nicht mal "kenne ich nicht, ist aber scheiße"-Ecke stellen... aber vielleicht belastet das Teil ja wirklich nicht sein System und er denkt das nur....)
Alle anderen haben lediglich geschrieben, das "sie" für "ihre Bedürfnisse" nicht einsehen würden, dieses oder jenes inkauf zu nehmen (Den Preis, den Wechsel etc...)
(Den einen "ist Macromedia also doof" habe ich den smily zuliebe, der dahinter stand, mal geschludert....)
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich:
Den hat aber fast keiner rausgeholt außer.... ;-))))
Chräcker
Hi,
Den hat aber fast keiner rausgeholt außer.... ;-))))
Gruß, Cybaer
Hallo Mathias,
c) auch noch mein Betriebsystem wechsen sollte, nur, um einen Quelltexteditor nutzen zu können (der allerdings angeblich wirklich nicht schlecht sein soll)
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke, dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht. Ist Windows, ist nicht puristisch, muss also Scheiße sein *g*
Das kann ich ebenso wie Chräcker, in den wenigstens Beiträgen finden. Die meisten haben lediglich, wie ich auch, geäußert, dass es für sie _persönlich_ nicht das richtige Programm ist. Und um die herauszufinden muss man Dreamweaver auch nicht selber benutzt haben, man findet sicherlich auch so genügend Informationen, anhand derer man entscheiden kann, ob sich die Investition lohnen würde.
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
Ich denke es hängt sowieso weniger vom Werkzeug ab, als von dem der es bedient.
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo du da draußen,
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke, dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht. Ist Windows, ist nicht puristisch, muss also Scheiße sein *g*
Wohl eher: Ist »WYSIWYG«, also macht es nicht genau das, was ich will... ;-)
Ich persönlich bevorzuge Programme, die genau den Code erzeugen, den ich haben will... Natürlich könnte ich die Seiten mit Dreamweaver erstellen und dann den Quellcode abändern, aber da ist es mir doch lieber, den Code von Anfang an selbst zu schreiben.
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Hi Mathias,
c) auch noch mein Betriebsystem wechsen sollte, nur, um einen Quelltexteditor nutzen zu können (der allerdings angeblich wirklich nicht schlecht sein soll)
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke, dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht.
Es ist Fakt, dass
a) Dreamweaver ein "WYSIWYG"-Editor ist
b) Dreamweaver dadurch mehr RAM verbraucht, als wenn es nur ein Source-Editor wäre
c) ich von "WYSIWYG" nichts halte
d) Dreamweaver durchaus viel Geld kostet
Wie kommst Du auf "etwas, was auf bloßen Vermutungen beruht"?
Ist Windows, ist nicht puristisch, muss also Scheiße sein *g*
Ich hab nicht gesagt, dass er Scheisse ist; ich schrieb sogar über den Source-Editor, dass dieser »sehr gut sein soll« (so wurde es mir zumindest erzählt). Ich habe nur gesagt, dass ich für _mich persönlich_ nicht einsehe, warum ich das Programm nutzen soll.
Richt für mich irgendwie nach Schwanzvergleich: Auf meine häusliche Serverfarm kommt nur ein reiner Texteditor, was mehr Komfort hat als die Toprechner von 1990 ist verdächtig *g*
Auf den Komfort eines Editors mit Syntax-Highlighting etc. will ich auch nicht verzichten. Nur zählt "WYSIWYG" nicht zu den Dingen, die ich als "Komfort" bezeichnen würde. Und die sonstigen Funktionen von Dreamweaver, die den Source-Editor betreffen, sind auch in anderen Programmen verfügbar, die _speziell_ für das Bearbeiten von Quelltexten entwickelt wurden.
Viele Grüße,
Christian
Hi Christian,
Nur zählt "WYSIWYG" nicht zu den Dingen, die ich als "Komfort" bezeichnen würde.
Jain.
Falls du einmal in den Genuss kommen solltest, eine ewig lange, knapp 1 MB schwere Tabelle mit 15 Spalten bearbeiten zu dürfen, dann kann ich dir Dreamweaver guten Gewissens empfehlen. Dass dieser Editor eine Art Stil-Erkennung aufweist, dank der selbst neue Zeilen bzw. Spalten im Quelltext nicht von den händisch getippten zu unterscheiden sind, hat mich dann doch ein bisschen beeindruckt.
Grüße,
Roland
Hallo Roland,
Falls du einmal in den Genuss kommen solltest, eine ewig lange, knapp 1 MB schwere Tabelle mit 15 Spalten bearbeiten zu dürfen, dann kann ich dir Dreamweaver guten Gewissens empfehlen.
Das habe ich allerdings nicht vor. ;-)
Aber richtig, für so Aufgaben, die bei mir höchstens alle 3 Jahre mal anfallen würden, ist WYSIWYG doch nicht so schlecht.
Viele Grüße,
Christian
Hi Christian,
c) auch noch mein Betriebsystem wechsen sollte, nur, um einen Quelltexteditor nutzen zu können (der allerdings angeblich wirklich nicht schlecht sein soll)
Fast alle die geantwortet haben, kommen aus der Linux-Ecke, dennoch äußern sie alle etwas zum Dreamweaver, was auf bloßen Vermutungen beruht.
Es ist Fakt, dass ...
der Quelltexteditor im Dreamweaver nicht viel taugt, wohl aber der des externen mitgelieferten Homesite.
Es wird halt aus Deinem Posting deutlich, dass Du über eine Sache schreibst, die Du nur vom Hörensagen kennst. Das gleiche gilt für alle anderen Vorposter. Mehr wollte ich nicht sagen.
b) Dreamweaver dadurch mehr RAM verbraucht, als wenn es nur ein Source-Editor wäre
Jede grafische Oberfläche verbraucht mehr RAM als eine textorientierte Oberfläche. Das ist aber doch wohl kaum ein Problem. Der Dreamweaver ist da auch - angesichts der Vielzahl der eingebundenen Tools - relativ bescheiden und läuft klaglos auch auf älteren Systemen.
c) ich von "WYSIWYG" nichts halte
Es kommt eben darauf an, was man macht. Wenn Du einen grafischen Entwurf umzusetzen hast, sind visuelle Tools halt nützlich. Wenn Du mit einem Editor und Browsern als Kontrollinstanz arbeitest, musst Du halt immer zwischen den Programmen hin und herschalten, um zu sehen, ob alles passt. Du arbeitest halt nicht im grafisch orientierten Bereich. Eine Grafik ist drei Pixel zu groß? Einmal anklicken, und Du hast im Dreamweaver die gleichen Befehle wie in Fireworks zum Beschneiden oder skalieren der Grafik.
d) Dreamweaver durchaus viel Geld kostet
Für den Hobbyisten ist das Ding natürlich teuer, aber für eine Firma dürfte das wohl das geringste Problem sein.
Ist Windows, ist nicht puristisch, muss also Scheiße sein *g*
Ich hab nicht gesagt, dass er Scheisse ist; ich schrieb sogar über den Source-Editor, dass dieser »sehr gut sein soll« (so wurde es mir zumindest erzählt).
Leider falsch.
Und die sonstigen Funktionen von Dreamweaver, die den Source-Editor betreffen, sind auch in anderen Programmen verfügbar, die _speziell_ für das Bearbeiten von Quelltexten entwickelt wurden.
Es gibt immer wieder Fragen im Forum, die ich mit dem Dreamweaver in Sekundenschnelle löse. Ein Beispiel: Jemand hatte neulich ein vermurkstes Riesenprojekt mit tausend Dateien und darunter einer stattlichen Zahl von Leichen. Sowas habe ich neulich auch übernommen, netterweise verteilt auf ein Chaos sinnfreier Unterverzeichnisse. Im Dreamweaver hat die Suche nach verwaisten Dateien und das Verschieben in ein Archivverzeichnis ein paar Sekunden gedauert, fast ausschließlich Lese- und Kopierzeit. Dass das CK an der Shell in gleichem Tempo schafft, halte ich für möglich, es sind aber viele berufen und nur wenige auserwählt *g* Anschließend das Ordnen der Verzeichnisse mit dem Reparieren aller Links: Einfach die Dateien hin und herschieben und bei der Frage, ob die Links repariert werden sollen, OK drücken - das hat doch was *g*
Dann der Debugger für den Quellcode: Wer würde bei irgendeiner Programmiersprache darauf verzichten wollen? Und der Vali ist zwar nett, aber erfordert doch immer etwas mehr Zeit, als mal eben zwischendurch ne Funktionstaste zu drücken.
Ich komme hier immer wieder in eine Werberolle für die Windowswelt, was mir eigentlich überhaupt nicht passt, aber mich ärgert einfach, dass immer wieder Stellung zu Dingen bezogen wird, die man nicht wirklich kennt. Unter Dreamweaver-Nutzern neige ich eher zu heftiger Kritik an bestimmten Features, die jedem auf die Nerven gehen, der mit dem Ding arbeitet, davon wurde aber bisher im Thread genau nichts erkannt, was meine Ausgangsthese bestätigt: Viele Linux-Freaks können der Versuchung nicht widerstehen, ihre zum Teil durchaus berechtigten Vorurteile abzulassen *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
Es wird halt aus Deinem Posting deutlich, dass Du über eine Sache
schreibst, die Du nur vom Hörensagen kennst. Das gleiche gilt für
alle anderen Vorposter. Mehr wollte ich nicht sagen.
...letzteres ist Dir aber nicht gelungen ;-)
Chräcker
Hallo du da draußen,
Jede grafische Oberfläche verbraucht mehr RAM als eine textorientierte Oberfläche. Das ist aber doch wohl kaum ein Problem.
Nein? Also ich bin über jedes MB Ram froh, dass ich frei habe.
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Hi Candid,
Nein? Also ich bin über jedes MB Ram froh, dass ich frei habe.
Was kostet zur Zeit ein MB RAM?
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo du da draußen,
Nein? Also ich bin über jedes MB Ram froh, dass ich frei habe.
Was kostet zur Zeit ein MB RAM?
Keine Ahnung. ;-)
Aber:
1. Ich bin Schüler. Und als Schüler hat man ja bekanntlich kein Geld. ;-)
2. Es ist mir zu umständlich und zu teuer, neuen RAM für meinen Laptop zu kaufen... ;-)
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Hallo,
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
nein und somit...
• Verwendet Ihr Dreamwever?
nein.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
...ich kenn es nicht. Ich habe früher mal mit Homesite geliebäugelt. Da aber ein andres mir auch noch zu teures Macromediaprodukt auf meiner Wunschliste steht (und ich gestern die Panasonic Lumix in der Hand hatte und die Wunschliste immer länger wird) blieb ich bei Phase 5. Zwar in einer etwas kaput geschriebenen Version des Programmiernachfolgers vom Uli, aber der hatte auch ein schweres Erbe ;-)
Chräcker
Hi,
blieb ich bei Phase 5. Zwar in einer etwas kaput geschriebenen Version des Programmiernachfolgers vom Uli, aber der hatte auch ein schweres Erbe ;-)
und warum hattest Du nicht nicht das Original genommen? Es hat ja zugegeben auch ein paar Macken, aber daran konnte ich mich jedenfalls gewöhnen. Davon abgesehen ist (war?) es Freeware.
Zu Dreamweaver: ich hatte vorher (als ich noch mit dem Netscape 4 Composer und Notepad zugange war) auch mal damit geliebäugelt, aber als ich dann mal im Laden den Preis sah, hatte ich dann doch wieder Abstand genommen. Inzwischen habe ich genügend Erfahrung, um mit Phase 5 ein Layout wirklich schnell umzusetzen und glaube nicht, daß mir der grafische Editor von Dreamweaver diese Arbeit abnehmen könnte. Sicher mag inzwischen ein einigermaßen sinnvoller Code herauskommen können, aber sowohl was die Semantik als auch der optimale Einsatz von CSS (besonders hinsichtlich der Flexibilität der Seiten) betrifft, dürfte Dreamweaver noch längst nicht ausgereift genug sein. Und wenn dann noch das Kriterium der Barrierefreiheit hinzukommt, ist manuelle Arbeit IMHO noch nicht zu ersetzen.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
und warum hattest Du nicht nicht das Original genommen?
weil ich die neuen Macken erst gesehen hatte, als ich das "damals" neue instaliert hatte, und mein Leidensdruck nicht hoch genug ist, jetzt wieder zurückzuwechseln.
Davon abgesehen ist (war?) es Freeware.
Äh, ja, und?
Chräcker
Hi,
und warum hattest Du nicht nicht das Original genommen?
weil ich die neuen Macken erst gesehen hatte, als ich das "damals" neue instaliert hatte, und mein Leidensdruck nicht hoch genug ist, jetzt wieder zurückzuwechseln.
nunja, mein "Leidensdruck" bezüglich der acken der Originalvrsion war nicht so groß, als daß ich mich auf einen Wechsel eingelassen hätte - zumal ich einige nicht so tolle Kritiken der Überarbeitung gelesen hatte.
Davon abgesehen ist (war?) es Freeware.
Äh, ja, und?
Jetzt nicht mehr. Und ich sah in den "Verbesserungen" des Programms auch keinen Grund, der eine Registrierung rechtfertigt - wobei ich erwähnen muß, daß ich über die aktuelle Entwicklung nicht informiert bin.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
Jetzt nicht mehr. Und ich sah in den "Verbesserungen" des Programms
auch keinen Grund, der eine Registrierung rechtfertigt
oh, soweit bin ich gar nicht mitgelaufen. Ich hatte mir die erste "nicht-Meybohm-Version" noch geholt, und dabei bin ich immer noch....
Chräcker
Hi Ingo,
Sicher mag inzwischen ein einigermaßen sinnvoller Code herauskommen können, aber sowohl was die Semantik als auch der optimale Einsatz von CSS (besonders hinsichtlich der Flexibilität der Seiten) betrifft, dürfte Dreamweaver noch längst nicht ausgereift genug sein. Und wenn dann noch das Kriterium der Barrierefreiheit hinzukommt, ist manuelle Arbeit IMHO noch nicht zu ersetzen.
Der neue Dreamweaver stellt in der Werbung genau diese Dinge in den Vordergrund. Ob das wirklich umgesetzt ist, habe ich aufgrund der Updatepreise noch nicht prüfen können.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Martin!
Einige haben ja schon was geschrieben, da geb ich halt auch noch nen Kommentar ab.
• Hab Ihr Dreamwever auf Rechner?
Ja. UDev 4 (aber an sich seit DW 2 glaube ich).
• Verwendet Ihr Dreamwever?
Nicht mehr so regelmäßig.
• Was sagt Ihr allgemein zu Dreamwever
Ich kann nur für DW bis Version 4 sprechen, in neueren Versionen soll sich ja vieles (vor allem CSS, valider Code usw.) noch stark verbessert haben.
Also, ich hab mehrere Jahre gern mit DW gearbeitet. Es ist ein wirklich mächtiges Programm, wenn man es zu benutzen weiß. Wer mit DW arbeitet, aber noch nie was von Templates oder Libraries gehört hat, dem bringt DW nicht wirklich viel, weil er nicht annährend weiß, was das Teil alles kann. Ich bin der Ansicht, daß man bei DW (wie bei vielen anderen Programmen vielleicht auch) erstmal das Handbuch lesen und dann den "Lehrgang" durchmachen sollte.
Danach hat man mal einen groben Überblick, was man mit dem Programm so anfangen kann - dann kann man auch mal anfangen die Funktionen zu nutzen, die einem nutzen.
Wenn man jedoch nichtmal weiß, welche Features DW bietet, kann man sie auch nicht nutzen ...
Irgendwann, als ich verstärkt CSS eingesetzt habe bin ich dann jedoch zu einem "einfachen" Texteditor zurückgekehrt, denn mein DW UDev 4 kann CSS noch nicht so wirklich.
Aber auch heute gibt es noch einige Seiten, die ich mit DW erstelle und bearbeite (zugegeben meist Seiten, an denen vielleicht einmal im Jahr was geändert wird, wenn überhaupt - aber relativ regelmäßig generiere ich für eine Bilderseite Galerien mit DW in Verbindung mit Fireworks, das klappt nach wie vor auch sehr gut).
• Welche Programme verwendet Ihr zur Programmieren
Nicht Dreamweaver.
Ich schreibe inzwischen eigentlich alles mit dem Weberknecht.
Soviel also mal zum DW.
MfG
Götz
Hallo,
Ich schreibe inzwischen eigentlich alles mit dem Weberknecht.
nicht unfein das Teil. Muß ich sogar als gewohnheitsmäßiger HomeSite-User sagen. In Anbetracht der Nullkosten lohnt sich wohl ein Umstieg oder?
Gruß, Andreas
Hi Andreas,
Ich schreibe inzwischen eigentlich alles mit dem Weberknecht.
nicht unfein das Teil. Muß ich sogar als gewohnheitsmäßiger HomeSite-User sagen. In Anbetracht der Nullkosten lohnt sich wohl ein Umstieg oder?
Also, auch ich bin ja eingfleischter HomeSite User, aber was mir z.B. am Weberknecht gefällt ist:
<zitat>[...] Bilder [...] lassen sich ebenfalls im Weaverslave öffnen. Dadurch kann man Farben und Koordinaten ermitteln [...]. JPEGs kann der Weaverslave sogar bearbeiten.</zitat>
Grad mit den Koordinaten tu ich mich schon mal etwas schwer, da die "Windwos Bild- und Faxanzeige" die Abmaße nicht anzeigt. (Ich nutze das Programm zum Bilder anschauen, weil es so schnell startet.)
MfG, Dennis.