Hallo,
ich habe mir schon oft diese Frage gestellt, aber noch keine befriedigende Antwort gefunden. Wie finanzieren sich Open Source Projekte? Gerade so große Projekte wie Firefox (deshalb bin ich wiedermal auf das Thema gekommen :)) können doch nicht nur von Spenden leben, oder? Die Leute, die da entwickeln, können das doch nicht nur nebenbei so hobbymäßig machen, dazu ist das doch zuviel Arbeit. Also brauchen die ja auch sowas wie ein Gehalt. Stehen hinter diesen Projekten, dann doch wieder Firmen, oder einfach reiche Privatleute, oder wie ist das?
Bei Firefox stehen (standen? Ich hab diese Mozilla-Foundation-Geschichte nicht wirklich verfolgt) tatsächlich größere Firmen dahinter, die viele Mitarbeiter beauftragt hatten, an Mozilla/Firefox zu entwickeln. Allerdings haben auch viele freiwillig als Hobby daran gearbeitet.
Um jetzt mal in einem deutlich kleineren Rahmen zu bleiben: Dieses Forum hier ist selbst ein Open-Source-Projekt und wurde größtenteils von Christian Kruse entwickelt - aber auch Thomas J.S., Jan Rieger, Mathias Schäfer (molily) und ich haben da mitgearbeitet (ich hoffe, ich habe jetzt niemanden vergessen ;-)). Und hinter uns allen steht _keine_ Firma, wir machen das alles in der Freizeit.
Viele Grüße,
Christian