Thommy: Wovon lebt Open Source?

Beitrag lesen

Und nachdem ihr Sardukar aufgeklärt habt, könntet ihr mich jetzt aufklären? :)

Bei OS gibt es viele Intensionen mitzumachen. Nicht alle wollen damit Geld verdienen. Der Punkt REPUTATION ist hier sicherlich sehr wichtig.

Die Zeit die ein Vollzeit beschäftigter Entwickler noch mit hobbymäßigem programmieren verbringen kann solltest Du nicht unterschätzen. Wenn jemand wirklich in einer Firma ist wo nur 38 oder 40 Stunden gearbeitet wird kann ein ambitionierter Entwickler durchaus nochmal soviel nebenbei programmieren. Es gibt ja schließlich auch das Wochenende und an dem kann man locker auch mal 20 oder mehr Stunden hacken! Hab ich früher auch gemacht ;-)

Ansonsten ist es aber schon so wie es auch geschrieben wurde. Das Geld wird (falls welches verdient wird) mit dem "Aussenrum" verdient.

Zu Deutsch BERATUNG, SUPPORT, WARTUNG.

Schau doch mal bei MySQL. Da kannst Du Dir auch Berater die darauf spezialisiert sind mieten oder Supportverträge abschließen.

Andere Schiene ist die, die z.B. SUN oft fährt mit z.B. OpenOffice vs. StarOffice oder NetBeans vs. Forte for Java oder bei IBM mit Eclipse vs. WSAD.

Da "stiftet" SUN / IBM Sourcecode und sponsert nicht gerade wenig Entwickler um an den Open Source Programmen zu programmieren und hat dafür im Gegenzug das Recht alles was entstanden ist (durch spezielle Lizenzen) auch kommerziell zu vermarkten. Sun / IBM entwickeln dann Erweiterungen (z.B. bei Forte for Java die J2EE Suite) die eben nur für viel Geld zu bekommen sind. (Heisst heute ja aber glaube ich nicht mehr Forte sondern SUN One)

Wenn Dich speziell Firefox / Thunderbird interessiert solltest Du aber vielleicht einfach mal dort fragen.

Ciao
Thommy