molily: Kodierung im Windows Notepad

Beitrag lesen

Hallo,

http://de.selfhtml.org/inter/sprache.htm#zeichensaetze schreibt:
»Wenn Sie mit MS Windows arbeiten, können Sie das selbst ausprobieren: erzeugen Sie unter MS Windows mit einem ANSI-Texteditor (z.B. Notepad) eine leere Datei: tippen Sie einfach so etwas wie "ääääööööüüüü" ein. Die Eingaben speichern Sie unter einem Dateinamen ab. Anschließend rufen Sie die DOS-Eingabeaufforderung auf und geben edit ein. Dann öffnet sich der DOS-Editor. Damit öffnen Sie die zuvor unter Windows abgespeicherte Datei. Nun können Sie sehen, was der Zusammenhang zwischen Byte und Zeichensatz ist (...)«

Dies ist offenbar eine Beschreibung von Windows 95 bzw. Windows 98. Wie sieht es bei Windows 2000 und XP aus? Meines Wissens kann dort das Notepad nicht nur die Kodierung Windows-1252. Ist es nach wie vor so, dass standardmäßig Windows-1252 verwendet wird? Trifft die Beschreibung des Vorgangs noch ungefähr zu, oder muss man ausdrücklich Windows-1252 einstellen? Ich erinnere mich an ein Notepad von Windows 2000, das standardmäßig UTF-8 verwendete, stimmt das?
Und wie sieht es mit edit.com aus, gibt es dieses Programm in neueren Windows-Versionen noch, und kann es nach wie vor nur Codepage 850?

Mathias