Der Martin: Kodierung im Windows Notepad

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

du hast ganz richtig beobachtet: Notepad kann in Windows XP/2k mehr als bei den Vorgängerversionen. Mit der Codierung der verschiedenen ISO-Zeichensätze bin ich mir jetzt nicht mal so sicher - aber auf jeden Fall will das blöde Teil in Win2k plötzlich in Unicode (2 Bytes pro Zeichen) speichern. Wenn man da nicht aufpasst, hat man plötzlich eine Unicode-Textdatei, mit der viele andere Programme nix anfangen können.

Und wie sieht es mit edit.com aus, gibt es dieses Programm in neueren Windows-Versionen noch, und kann es nach wie vor nur Codepage 850?

Die alten DOS-basierten Programme haben sich noch nie um Zeichensätze und Codepages gekümmert. Sie verarbeiten ihren Text stur als ASCII (bzw. erweitertes PC-ASCII) und kümmern sich nicht darum, wie die Zeichen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Das ist im reinen Textmodus Sache der Grafikkarte (die haben meistens CP437 fest einprogrammiert) oder - wenn man die entsprechende Unterstützung installiert hat - des DOS-ANSI-Treibers. In der DOS-Box von Windows übernimmt Windows dann diese Anpassung, und zwar nach der ISO-Codetabelle, die für DOS-Applikationen eingestellt ist. Das ist eine systemweite Geschichte, bei der die einzelne DOS-Anwendung wieder nichts zu melden hat.

Schönen Tag noch,

Martin