Hallo Ingo,
Also ist standardmäßig »Unicode« vorausgewählt? Kannst du eventuell ein Screenshot machen oder die Benennung des Dropdown-Feldes nennen, sodass ich die Erklärung erweitern kann (»wählen Sie gegebenenfalls 'ANSI'« o.ä.)?
unter XP (in dieser Reihenfolge):
ANSI
Unicode
Unicode Big Endian
UTF-8
Danke, ich meinte aber eigentlich die Benennung des Feldes, die Optionen hatte srob ja schon genannt https://forum.selfhtml.org/?t=92073&m=554466. Also steht dort »Kodierung:« oder »Zeichensatz:« oder ähnliches davor?
Ist diese Anpassung ein Novum in 2k/XP? 95/98/ME machen es wie gesagt nicht.
Unter XP wird die DOS-Box grafisch angezeigt, während unter Windows98 im Vollbildmodus noch eine reine Textdarstellung im DOS-Modus erfolgte, die von Windows nicht beeinflußbar war.
Meine Tests mit Windows 98 bezogen sich auf die Darstellung im Fenster. Ob im Vollbildmodus oder nicht, die Bytes wurden gemäß Codepage 850 dargestellt.
Ich frage mich jetzt, ob die besagte »Anpassung« in Windows 2000 und und XP bewirkt, dass edit.com ein Byte mit dem Wert 0xF6 tatsächlich als »ö« darstellt.
gerade mal getestet: wird angezeigt wie (etwa) ¸ (also so eine Art geschwungenes Komma).
Huch, das kann ich mir gar nicht erklären. »¸« liegt ein Bytewert über dem erwarteten Ergebnis. Nur zur Sicherheit: Du hattest im Notepad auch »ö« und nicht »÷« eingegeben? Bei »÷« (0xF7 in Windows-1252) würde »¸« (0xF7 in Codepage 850) nämlich passen.
Ansonsten muss edit.com wohl einen mir unbekannten Zeichensatz verwenden.
Mathias