n'Abend!
Also steht dort »Kodierung:« oder »Zeichensatz:« oder ähnliches davor?
Weder noch. Windows verwendet lieber "Codierung" ;-) also wie in Martins Screenshot.
Yo. Und in der englischen Fassung steht "Encoding", wie ich an der heimischen Maschine gerade gesehen habe.
Meine Tests mit Windows 98 bezogen sich auf die Darstellung im Fenster. Ob im Vollbildmodus oder nicht, die Bytes wurden gemäß Codepage 850 dargestellt.
Ich kann es jetzt nicht mehr so leicht testen, aber im Vollbildmodus konnte AFAIK nur die im System eingestellte Codepage verwendet werden, während die grafische Fensterdarstellung zumindest etwas anderes ermöglichen könnte.
In der DOS-Box von Win9x werden die Zeichen AFAIK _ausschließlich_ gemäß der Codepage angezeigt, die in der config.sys bzw. autoexec.bat voreingestellt ist. Und zwar unabhängig davon, ob im Fenster oder Vollbild.
Bei der Standardinstallation wird allerdings auch die Codepage 850 für den DOS-Modul explizit eingerichtet. Das sind die Anweisungen wie "device=display.sys" und "mode con ...", die ich immer möglichst schnell wieder ersatzlos streiche. Denn wenn schon reiner Textmodus, dann will ich auch den Original IBM-ASCII-Zeichensatz mit all seinen grafischen Symbolen.
Die Formulierung "... die grafische Fensterdarstellung zumindest etwas anderes ermöglichen könnte" ist natürlich technisch richtig - aber die Möglichkeit nutzt Win9x nicht. Hier wird nur versucht, die Darstellung vom reinen Textmodus möglichst exakt zu kopieren.
Ich habe jetzt mal unter EDIT über Tastatur das »ö« eingegeben und über den Ziffernblock 246 (als »÷« dargestellt) und gespeichert. Ergebnis im Hex-Editor:
»ö« -> 94
»÷« -> F6
So hätte ich das auch erwartet! Das andere Mysterium kann ich auch nicht so recht erklären.
Viel Spaß noch bei der weiteren Diskussion, :)
Martin