Ingo Turski: Kodierung im Windows Notepad

Beitrag lesen

Hi,

aber auf jeden Fall will das blöde Teil in Win2k plötzlich in Unicode (2 Bytes pro Zeichen) speichern.

bei XP ist zum Glück ANSI voreingestellt.

Die alten DOS-basierten Programme haben sich noch nie um Zeichensätze und Codepages gekümmert. Sie verarbeiten ihren Text stur als ASCII (bzw. erweitertes PC-ASCII) und kümmern sich nicht darum, wie die Zeichen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Das ist im reinen Textmodus Sache der Grafikkarte (die haben meistens CP437 fest einprogrammiert) oder - wenn man die entsprechende Unterstützung installiert hat - des DOS-ANSI-Treibers.

Und der hatte, wenn ich mich recht entsinne, standardmäßig nicht mehr die Codepage 437 verwendet. Ich weiß noch, daß ich in der config.sys früher immer die 437 angeben mußte, um die netten IBM-Grafikzeichen z.B. für Rahmen angezeit zu bekommen. Im reinen Textmodus konnten auch gar keine erweiterten Zeichensätze verwendet werden, da für jedes Zeichen nur ein Byte zur Verfügung stand, welches direkt in den Speicherbereich der Grafikkarte kopiert wurde. Der erweiterte Speicherbereich der "moderneren" Grafikkarten diente damals im Textmodus zum schnellen Umschalten verschiedener Bildschirme - ich hatte ihn (bei 512KB RAM verständlich) z.B. als Zwischenspeicher für "Screenshots" mißbraucht.

Übrigens gibt es in XP nicht nur Notepad und EDIT - auch EDLIN ist noch dabei :-)

freundliche Grüße
Ingo