Christoph Schnauß: ich bin doch gar nicht da ...

Beitrag lesen

hallo Andreas,

Windows kann gar nicht ohne ein Laufwerk C: laufen.
Doch, das geht, problemlos.

Nein. Das hatten wir übrigens schon ein paarmal, siehe Archiv ;-)
Der Grund ist: Windows (ab 2000) braucht auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, boot.ini und ntdetect.com. Und die erste primäre Partition der ersten Platte heißt nun einmal C:. Dieser Laufwerksname ist nicht änderbar.

Es gibt keinen Zwang, das die Windows-Partition/Platte C: heißt oder daß diese Partition/Platte C: existiert.

Bis auf die drei eben genannten Dateien kann antürlich alles andere sonstwo liegen. Aber wer (welcher "normal-User") unternimmt solche Übungen?

Alle drei Orte, an denen eine temporäre Datei liegen kann, befinden sich auf C: und sind "default" beschreibbar.
Warum wohl gibt es die Umgebungsvariable(n) TEMP bzw. TMP? Damit diese Verzeichnisse auf beliebige Laufwerke/Pfade gesetzt werden können. C: ist nicht erforderlich.

Falsch. Diese Umgebungsvariable(n) wurde(n) eingeführt, weil unterschiedliche Benutzerkonten ihr temporäres Verzeichnis innerhalb von "%HOMEPATH%%userprofile%" erhalten haben. Sie liegen immer auf demselben Laufwerk, aber gegebenenfalls in unterschiedlichen (Unter-)Verzeichnissen von %HOMEPATH%. Und welcher Windows-Benutzer legt schon %HOMEPATH% auf ein anderes Laufwerk?

Die Pfade, unter dem die Registry oder die Auslagerungsdatei liegen, haben nichts mit dem TEMP oder TMP Verzeichnis zu tun

Richtig. Es ging Henryk aber um das Attribut "beschreibbar", und Auslagerungsdatei und registry müssen an Orten liegen, auf die wenigstens das System schreibend zugreifen darf.

per HTML oder Javascript sind die Umgebungsvariablen nicht auslesbar.

Auch richtig. Wenn aber die problematisierte JS-Datei von der autorun.exe erst erzeugt wird, kann diese autorun.exe doch genausogut das HTML-Dokument erzeugen, und dann kann sie natürlich auch den aktuellen Wert dieser Umgebungsvariablen in ein HTML-Dokument schreiben.
Ich sehe den Sinn der Übung allerdings nicht ein. Warum soll die JS-Datei nicht auf der CD liegen bleiben und von dort eingelesen werden?

Grüße aus Berlin

Christoph S.