Variante Strict
topfblume
- html
Gibt es in der Variante "strict" überhaupt eine Möglichkeit einen Verweis in einem neuen Fenster zu öffnen?
Gruß topfblume
Der Vollständigkeithalber:
Habe bei selfhtml keine eindeutigen Aussagen gefunden und im Archiv gab es ein Treffer. War mir aber zu "englisch" !!!
Gruß topfblume
Hallo,
Gibt es in der Variante "strict" überhaupt eine Möglichkeit einen Verweis in einem neuen Fenster zu öffnen?
Klar. <a href="$verweis" onclick="window.open('$verweis','$verweis');">Text</a>
Habe bei selfhtml keine eindeutigen Aussagen gefunden und im Archiv gab es ein Treffer. War mir aber zu "englisch" !!!
Dann suchst du falsch.
Ich finde 23 Ergebnisse, die anscheinend informativ sind.
Gruß
Alexander Brock
hi,
Klar. <a href="$verweis" onclick="window.open('$verweis','$verweis');">Text</a>
warum willst du die seite zwei mal öffnen?
gruß,
wahsaga
hi,
Gibt es in der Variante "strict" überhaupt eine Möglichkeit einen Verweis in einem neuen Fenster zu öffnen?
nicht per HTML-link - per javascript-popup beispielsweise.
aber besser ist es eh, wenn du dem nutzer die entscheidung darüber überlässt, ob er einen link in einem neuen oder im gleichen fenster öffnen will.
Habe bei selfhtml keine eindeutigen Aussagen gefunden
ich finde den hinweis unter http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster eindeutig genug.
gruß,
wahsaga
Tach ...
nicht per HTML-link - per javascript-popup beispielsweise.
aber besser ist es eh, wenn du dem nutzer die entscheidung darüber überlässt, ob er einen link in einem neuen oder im gleichen fenster öffnen will.
Ich finde es macht Sinn bei Verweisen auf fremde Seiten
ich finde den hinweis unter http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster eindeutig genug.
War nur etwas verwirrt weil unter http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#a
auch die variante strict mit angegeben ist.
Aber Danke erst mal
Gruß topfblume
hi,
Ich finde es macht Sinn bei Verweisen auf fremde Seiten
finde ich nicht.
ob ich mich auf deiner seite so gelangtweilt habe, dass ich sie nicht mehr sehen möchte und stattdessen zum nächsten greifbaren externen link im selben fenster surfe, oder ob ich deine seite so faszinierend finde, dass ich sie in einem fenster/tab im hintergrund behalten möchte, während ich deinen linktipps folge - das möchte ich vor ort selber entscheiden.
aber wie auch immer: wenn du target nutzen willst - dann bleibe halt einfach bei transitional.
es scheint eine menge leute zu geben, die ihre seiten unbedingt strict schreiben wollen, weil sie's für "hip" halten oder so - und dann aber irgendwelche workarounds wie genanntes javascript einbauen, um auch ohne target neue fenster öffnen zu können.
für mich ein zeichen, dass sie den sinn verschiedener doctypes kaum begriffen haben ...
gruß,
wahsaga
Hallo,
es scheint eine menge leute zu geben, die ihre seiten unbedingt strict schreiben wollen, weil sie's für "hip" halten oder so - und dann aber irgendwelche workarounds wie genanntes javascript einbauen, um auch ohne target neue fenster öffnen zu können.
transitional = vorübergehend, Übergangsstadium
Vielleicht wollen die Leute es Strict haben um dieses Übergangsstadium gleich zu überspringen, weil sie für die Formatierung sowieso CSS verwenden.
für mich ein zeichen, dass sie den sinn verschiedener doctypes kaum begriffen haben ...
Jetzt wird wieder eine Erklärung fällig, glaub ich. Warum widerspricht den ein javascript das ein neues Fenster öffnet dem Sinn verschiedener Doctypes?
Schöne Grüße
hi,
transitional = vorübergehend, Übergangsstadium
ja, übergang zwischen frameset und strict beispielsweise.
ein bisschen was von beidem - frames brauchen ein target-attribut, strict hingegen sieht mit absicht keines vor, um dem nutzer die kontrolle über seine fenster zu überlassen.
Vielleicht wollen die Leute es Strict haben um dieses Übergangsstadium gleich zu überspringen, weil sie für die Formatierung sowieso CSS verwenden.
da gibt es nichts zu "überspringen".
formatierung mit CSS ist unabhängig von transitional oder strict.
und die "höhere weihe" ist strict auch nicht, auch wenn manche leute das zu glauben scheinen.
Jetzt wird wieder eine Erklärung fällig, glaub ich.
so so, glaubst du ...
na schön, weil du ja schon hier gezeigt hast, dass du offenbar darauf angewiesen bist, dass andere für dich mitdenken, sollst du eine bekommen (*).
Warum widerspricht den ein javascript das ein neues Fenster öffnet dem Sinn verschiedener Doctypes?
siehe oben, dass es in strict kein target-attribut ginbt, ist für mich u.a. darin begründet, dass man dem nutzer die kontrolle überlassen will.
wenn ein webseitenersteller sich dazu nicht in der lage sieht - ja verflixt, dann soll er halt kein strict schreiben, nur weil er's für l33t hält - sondern den für seine anforderungen _passenden_ doctype nehmen, und der wäre dann nun mal transitional.
gruß,
wahsaga
(*) falls sich jetzt jemand aufregen will, weil er das überheblich und beleidigend findet: ich bin der ziemlich festen überzeugung, dass fichtl sich in diesen thread hier nicht eingeschaltet hat, weil ihn das thema interessiert, sondern weil er mit ans bein pinkeln will ...
Hallo,
ja, übergang zwischen frameset und strict beispielsweise.
ein bisschen was von beidem - frames brauchen ein target-attribut, strict hingegen sieht mit absicht keines vor, um dem nutzer die kontrolle über seine fenster zu überlassen.
Schwachfug!
< http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp>
Die Variante "Transitional" für HTML
Die Variante "Strict" für HTML
Übergang von altem HTML, wo Layout noch mit HTML-Tags gemacht wurde, auf neues HTML wo das Aussehen durch CSS bestimmt wird. Das Ganze hat mit Framesets genau gar nichts zu tun.
da gibt es nichts zu "überspringen".
formatierung mit CSS ist unabhängig von transitional oder strict.
Schwachfug! Siehe Oben! Genau deshalb gibts nämlich den Unterschied zwischen Strict und Transitional.
so so, glaubst du ...
na schön, weil du ja schon hier gezeigt hast, dass du offenbar darauf angewiesen bist, dass andere für dich mitdenken, sollst du eine bekommen (*).
Hab ich das? Das Problem ist übrigens immer noch nicht gelöst, du kannst dir also weiter den Kopf zerbrechen ... und dann wieder völlig unpassende Lösungsvorschläge machen.
Ich bin auf jeden Fall nicht der, der ständig nur Halbwahrheiten verbreitet.
siehe oben, dass es in strict kein target-attribut ginbt, ist für mich u.a. darin begründet, dass man dem nutzer die kontrolle überlassen will.
Schwachfug! Das es dort kein Target-Attribut gibt ist damit begründet das es nichts mit der Struktur einer HTML-Seite zu tun hat (ausgenommen Framesets).
wenn ein webseitenersteller sich dazu nicht in der lage sieht - ja verflixt, dann soll er halt kein strict schreiben, nur weil er's für l33t hält - sondern den für seine anforderungen _passenden_ doctype nehmen, und der wäre dann nun mal transitional.
Zur Zeit noch möglich, aber ich denke mal das in den kommenden Versionen von HTML kein transitional mehr geben wird. Da ja dann der Übergang vollzogen ist und das gesamte Aussehen der Seite über CSS bestimmt wird. Ich lass mich in dem Punkt gern eines besseren belehren.
(*) falls sich jetzt jemand aufregen will, weil er das überheblich und beleidigend findet: ich bin der ziemlich festen überzeugung, dass fichtl sich in diesen thread hier nicht eingeschaltet hat, weil ihn das thema interessiert, sondern weil er mit ans bein pinkeln will ...
Das Thema interessiert mich, weil ich meine zukünfigen Projekte so valide wie möglich zu gestalten versuche. Außerdem stelle ich nur deine Halbwahrheiten richtig.
Schöne Grüße
hi,
Schwachfug!
Schwachfug!
Schwachfug!
du argumentierst ja wunderbar.
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp
Die Variante "Transitional" für HTML
Die Variante "Strict" für HTMLÜbergang von altem HTML, wo Layout noch mit HTML-Tags gemacht wurde, auf neues HTML wo das Aussehen durch CSS bestimmt wird.
http://www.w3.org/TR/html401/,
"HTML 4.01 Specification
W3C Recommendation 24 December 1999"
beinhaltet strict, transitional und frameset.
hier also eine variante als "älter" bezeichnen zu wollen, ist ... du ahnst es,
Schwachfug!
Das Ganze hat mit Framesets genau gar nichts zu tun.
transitional _brauchst_ du, um per HTML frames ansteuern zu können.
Schwachfug! Siehe Oben! Genau deshalb gibts nämlich den Unterschied zwischen Strict und Transitional.
schwachfug ist hier nur eins: die trennung in
transtional -> CSS nein
strict -> CSS ja
die du hier hineininterpretierst, ist absolut nicht gegeben.
Ich bin auf jeden Fall nicht der, der ständig nur Halbwahrheiten verbreitet.
doch, leider schon.
nur bist du im moment offenbar noch nicht in der lage, dies zu erkennen.
Das es dort kein Target-Attribut gibt ist damit begründet das es nichts mit der Struktur einer HTML-Seite zu tun hat (ausgenommen Framesets).
dass genau das mein argument ist, welches ich dir die ganze zeit nahe zu bringen versuche, musst du wohl übersehen haben.
wenn du es vielleicht doch verstanden hast - wieso zum henker schiebst du dann hier parallel diese unsinnige CSS-argumentation vor dir her?
Zur Zeit noch möglich, aber ich denke mal das in den kommenden Versionen von HTML kein transitional mehr geben wird. Da ja dann der Übergang vollzogen ist und das gesamte Aussehen der Seite über CSS bestimmt wird. Ich lass mich in dem Punkt gern eines besseren belehren.
framesets gibt es auch unter XHTML noch, also ist auch dort eine transitional-variante erforderlich (und auch vorhanden).
und auch in zukunft wird es aller voraussicht nach XFrames geben, siehe u.a. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/69188/#m397820
Außerdem stelle ich nur deine Halbwahrheiten richtig.
es sind a) keine halbwahrheiten, die kommen eher von dir, und b) bist du dazu noch nicht mal ansatzweise in der lage.
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
schwachfug ist hier nur eins: die trennung in
transtional -> CSS nein
strict -> CSS ja
die du hier hineininterpretierst, ist absolut nicht gegeben.
Natürlich gehe ich mit dir einig (will ja nicht fertig gemacht werden ;-)). Allerdings glaube ich zu sehen, woher Fichtls Meinung bzgl. CSS kommt: aus SelfHTML. Der Teil über die Dokumenttyp-Angaben suggeriert nämlich zumindest, dass Strict/CSS sowie Transitional/veraltetes HTML zusammengehören:
Zu Strict:
"Benutzen Sie dieser Angabe, wenn Sie bestimmte Elemente und Attribute nicht mehr verwenden wollen, die früher mal zum HTML-Standard gehörten, aber mittlerweile durch andere Möglichkeiten (vor allem durch Kapitel CSS Stylesheets) ersetzbar sind und deshalb nicht mehr zum "reinen" HTML gehören."
Zu Transitional:
"Benutzen Sie diese Angabe, wenn Sie auch die früher mal erlaubten Elemente und Attribute noch verwenden wollen. Ein Grund, sich für diese Variante zu entscheiden, könnte sein, dass Sie Ihr HTML so schreiben wollen, dass es auch mit Netscape 3.x und anderen älteren Browsern, die noch kein CSS verstehen, in etwa so aussieht wie Sie es wünschen."
Jetzt dürft ihr aber ruhig weiterstreiten ;-) Wollte nur mal kurz "vermitteln"...
Gruss,
Daniel
Hi,
Allerdings glaube ich zu sehen, woher Fichtls Meinung bzgl. CSS kommt: aus SelfHTML. Der Teil über die Dokumenttyp-Angaben suggeriert nämlich zumindest, dass Strict/CSS sowie Transitional/veraltetes HTML zusammengehören:
vielen Dank für den Hinweis. Diese Beschreibung ist tatsächlich mißverständlich. Das W3C spicht hier von "deprecated", also mißbilligt, und nur im Zusammenhang mit der Erkenntnis, daß in den transitional-Varianten diese mißbilligten Elemente und Attribute noch zulässig sind, kann die Aussage in der Selfhtml-Dokumentation einigermaßen richtig interpretiert werden; wobei "früher mal zum HTML-Standard gehörten" immer noch falsch ist, da die jeweilige transitional-Variante nicht früher als die strict-Variante erschienen ist.
Ich denke, die folgende Beschreibung in Selfhtml 8.1 sollte mögliche Mißverständnisse ausräumen:
Zu Strict:
"Benutzen Sie diese Angabe, wenn Sie bestimmte Elemente und Attribute nicht mehr verwenden wollen, die in früheren HTML-Standards benötigt wurden, aber mittlerweile durch andere Möglichkeiten (vor allem durch CSS Stylesheets) ersetzbar sind und deshalb nicht mehr zum "reinen" HTML gehören."
Zu Transitional:
"Benutzen Sie diese Angabe, wenn Sie die in der "Strict"-Variante nicht mehr erlaubten Elemente und Attribute noch verwenden wollen."
freundliche Grüße
Ingo
Tach Gemeinde ...
Erst mal Danke für die anregende und informative Beteiligung zum Thema.
Veschiedene Meinungen -- verschiedene Lösungen
Hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.
Danke und Gruß .. topfblume
Hallo,
Das Ganze hat mit Framesets genau gar nichts zu tun.
transitional _brauchst_ du, um per HTML frames ansteuern zu können.
[...]
schwachfug ist hier nur eins: die trennung in
transtional -> CSS nein
strict -> CSS ja
die du hier hineininterpretierst, ist absolut nicht gegeben.
Wieder nicht ganz richtig:
"
This is the HTML 4.01 Transitional DTD, which includes presentation attributes and elements that W3C expects to phase out as support for style sheets matures. Authors should use the Strict DTD when possible, but may use the Transitional DTD when support for presentation attribute and elements is required.
HTML 4 includes mechanisms for style sheets, scripting, embedding objects, improved support for right to left and mixed direction text, and enhancements to forms for improved accessibility for people with disabilities.
"
Der obere Absatz besagt das man "Transitional" verwendet, wenn man die sogenannten "presentation attributes/elements" verwenden will, die bei Strict eben durch CSS zu ersetzen sind.
Damit ist nicht gesagt das man bei "Transitional" kein CSS verwenden darf, wie du in mein Posting hineininterpretiert hast.
Der zweite Absatz besagt eindeutig das zu HTML4 auch CSS, Scripting, ... gehören. Ich denke das heißt das "target" in Zukunft durch Scripting zu ersetzen ist oder es muß wieder in den Standard aufgenommen werden.
Aber so genau wissen die es wohl auch noch nicht, wie die XHTML2-Spec zeigt. Dort gibt es nämlich wieder einen target, die Trennung nach Strict/Transitional hab ich allerdings dort nicht mehr gefunden (ich weiß, die Version ist vorläufig).
Bei XHTML1.1 gibt es anscheinend auch keine Trennung mehr, aber auch kein target bei <a>. Sondern ein "Target Module" das "can be included in documents that will be included in frames".
Transitional fällt also weg, weil, wie gesagt, dann der Übergang vollzogen ist. Oder hab ich was übersehen?
Das es dort kein Target-Attribut gibt ist damit begründet das es nichts mit der Struktur einer HTML-Seite zu tun hat (ausgenommen Framesets).
dass genau das mein argument ist, welches ich dir die ganze zeit nahe zu bringen versuche, musst du wohl übersehen haben.
Dein Argument war:
"dass man dem nutzer die kontrolle überlassen will"
Das ist es nicht, wie wir jetzt beide festgestellt haben.
Schöne Grüße
hi,
Der obere Absatz besagt das man "Transitional" verwendet, wenn man die sogenannten "presentation attributes/elements" verwenden will, die bei Strict eben durch CSS zu ersetzen sind.
womit wir ja wieder bei dem wären, was ich von anfang an sagte:
wenn du meinst target zu brauchen, dann nutze transitional - denn darin ist es enthalten.
und nur um meine ursprüngliche aussage jetzt doch zu bestätigen, machst du so einen zirkus?
Dein Argument war:
"dass man dem nutzer die kontrolle überlassen will"Das ist es nicht, wie wir jetzt beide festgestellt haben.
doch, ist es nach wie vor.
wie erklärst _du_ mir sonst bitte, dass man target gemeinsam mit anderen, die darstellung beeinflussenden attributen, aus strict verbannt hat - zu einem zeitpunkt, wo CSS die beeinflussung des zielfensters noch gar nicht vorsah? (das wird nämlich voraussichtlich erst mit CSS 3 kommen)
gruß,
wahsaga
Hi,
frames brauchen ein target-attribut, strict hingegen sieht mit absicht keines vor, um dem nutzer die kontrolle über seine fenster zu überlassen.
Schwachfug!
... ist eher, daß Du hier die Quelle:
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp
angibst, in der wie Du richtig sagt u.a.:
Die Variante "Transitional" für HTML
Die Variante "Strict" für HTML
aufgeführt sind. Aber was hat das mit:
Übergang von altem HTML, wo Layout noch mit HTML-Tags gemacht wurde, auf neues HTML wo das Aussehen durch CSS bestimmt wird. Das Ganze hat mit Framesets genau gar nichts zu tun.
zu tun? Dies ist eine durch nichts begründbare Spekulation von Dir. Weder in der Selfhtml-Dokumentation noch in den W3C-Spezifikationen wirst Du so etwas finden können.
Das, was Du unter "altem HTML" verstehst, sind die früheren HTML-Spezifikationen aus der Zeit vor 1996, in der es noch kein CSS gab und folglich auch nicht in HTML eingesetzt werden konnte.
da gibt es nichts zu "überspringen".
formatierung mit CSS ist unabhängig von transitional oder strict.Schwachfug! Siehe Oben!
ganz genau :-)
siehe oben, dass es in strict kein target-attribut ginbt, ist für mich u.a. darin begründet, dass man dem nutzer die kontrolle überlassen will.
Schwachfug! Das es dort kein Target-Attribut gibt ist damit begründet das es nichts mit der Struktur einer HTML-Seite zu tun hat (ausgenommen Framesets).
Zwar kein "Schwachfug" aber teilweise stimme ich Dir zu: Elemente und Attribute, die nicht der logischen Textauszeichnung dienen, sind in Strict größtenteils herausgenommen. Und Frames gehören nunmal genauso wie das target-Attribut dazu - wieso also ausgenommen?
Aber dies erklärt immer noch nicht ganz, warum mit den Frames auch das target-Attribut herausgenommen wurde. Denn über target lassen sich ja auch Ziele unabhängig von Frames ansprechen wie insbesondere _blank. Und daß gerade diese Möglichkeit gestrichen wurde, unterstützt mMn Wahsagas Interpretation.
Zur Zeit noch möglich, aber ich denke mal das in den kommenden Versionen von HTML kein transitional mehr geben wird. Da ja dann der Übergang vollzogen ist und das gesamte Aussehen der Seite über CSS bestimmt wird. Ich lass mich in dem Punkt gern eines besseren belehren.
Da bist Du nicht auf dem aktuellen Stand. Der neueste verabschiedete Standard XHTML 1.1 kennt bereits kein transitional mehr. Und trotzdem ist es Dir möglich, transitional zu verwenden - nur eben nach einem der weiterhin und auch noch auf sehr lange Zeit möglichen anderen Standards.
Auf der Seite des W3C http://w3c.org/MarkUp/#previous kannst Du nachlesen, daß Du Dich sogar noch des HTML 3.2 Standards bedienen kannst - lediglich HTML 2.0 gilt als "historisch".
freundliche Grüße
Ingo
Die Variante "Transitional" für HTML
Die Variante "Strict" für HTML
aufgeführt sind. Aber was hat das mit:Übergang von altem HTML, wo Layout noch mit HTML-Tags gemacht wurde, auf neues HTML wo das Aussehen durch CSS bestimmt wird. Das Ganze hat mit Framesets genau gar nichts zu tun.
zu tun? Dies ist eine durch nichts begründbare Spekulation von Dir. Weder in der Selfhtml-Dokumentation noch in den W3C-Spezifikationen wirst Du so etwas finden können.
Das, was Du unter "altem HTML" verstehst, sind die früheren HTML-Spezifikationen aus der Zeit vor 1996, in der es noch kein CSS gab und folglich auch nicht in HTML eingesetzt werden konnte.
Nein, das verstehe ich nicht darunter. Darunter verstehe ich die Art wie ein Designer das Aussehen seiner Seite bestimmt (CSS/HTML). Hat also mit Standards und so weiter gar nichts zu tun.
In Code würde ich sagen der Übergang von <b>FETT</b> auf <span style="font-weight:bold;">FETT</span>. Und das das so ist steht auf der Seite, unter den jeweiligen Varianten (Transitional, Strict)
Aber dies erklärt immer noch nicht ganz, warum mit den Frames auch das target-Attribut herausgenommen wurde. Denn über target lassen sich ja auch Ziele unabhängig von Frames ansprechen wie insbesondere _blank. Und daß gerade diese Möglichkeit gestrichen wurde, unterstützt mMn Wahsagas Interpretation.
Ich denke nicht das W3C den target gestrichen hat um dem Nutzer die Macht zurückzugeben, sondern einfach aus logischen (strukturellen) Gründen.
Da bist Du nicht auf dem aktuellen Stand. Der neueste verabschiedete Standard XHTML 1.1 kennt bereits kein transitional mehr. Und trotzdem ist es Dir möglich, transitional zu verwenden - nur eben nach einem der weiterhin und auch noch auf sehr lange Zeit möglichen anderen Standards.
Bei einer neuen Seite wird man auch einen aktuellen Standard verwenden. Ich weiß das ist eine Glaubensfrage ...
Schöne Grüße
In Code würde ich sagen der Übergang von <b>FETT</b> auf <span style="font-weight:bold;">FETT</span>.
Was willst du mit diesem – wie nanntest du das gleich – Schwachfug sagen? Dass du die letztere Variante favorisierst?
FYI, das style-Attribut ist mittlerweile deprecated.
Gunnar
Hallo,
In Code würde ich sagen der Übergang von <b>FETT</b> auf <span style="font-weight:bold;">FETT</span>.
Was willst du mit diesem – wie nanntest du das gleich – Schwachfug sagen? Dass du die letztere Variante favorisierst?
Ich hab erklärt was ich gemeint habe mit Übergang. Ich favorisiere eine Variante die für das/die vorgegebene Layout/Funktionalität möglich ist.
Schöne Grüße
Hallo,
FYI, das style-Attribut ist mittlerweile deprecated.
Wie meinst du das? »Deprecated« ist ein Terminus, der in HTML 4 und XHTML 1.0 verwendet wird. Und dort ist das style-Attribut nicht »deprecated«. In XHTML-Modularisierung existiert ein style-Attribut und in XHTML 2.0 wird es nach dem jetzigen Stand ebenfalls ein style-Attribut geben – jeweils ohne eine Einschränkung, die dem »deprecated« in HTML 4 bzw. XHTML 1.0 ähnelt.
Mathias
molily,
Hallo,
FYI, das style-Attribut ist mittlerweile deprecated.
Wie meinst du das? »Deprecated« ist ein Terminus, der in HTML 4 und XHTML 1.0 verwendet wird.
In XHTML 1.1 auch ...
Und dort ist das style-Attribut nicht »deprecated«.
... dort schon: http://edition-w3c.de/TR/2001/REC-xhtml11-20010531/#s_doctype
Gruß,
Gunnar
Hallo,
In XHTML 1.1 auch ...
Und dort ist das style-Attribut nicht »deprecated«.
... dort schon: http://edition-w3c.de/TR/2001/REC-xhtml11-20010531/#s_doctype
Na wunderbar, da hängt also völlig unmotiviert ein einsames »deprecated« herum. Nirgends formal definiert. Steht im Widerspruch zur sonstigen Verwendung des Begriffes »deprecated« im XHTML-1.1-Standard, die der von HTML 4 entspricht. Steht im Widerspruch zum »Legacy«-System von XHTML Modularization. Steht im Widerspruch zu den kommenden XHTML-Versionen – also ist die Aussage sowieso faktisch obsolet.
Ich denke nicht, dass man dem irgendeine Bedeutung zumessen kann.
Mathias
Na wunderbar, da hängt also völlig unmotiviert ein einsames »deprecated« herum.
Hi Mathias,
Einsam find ich's auch. Unmotiviert nicht. Wozu ein style-Attribut, wenn man Marup und Layout trennen will? Dann doch bitte eine Klasse oder ID vergeben und das Layout im internen oder externen Stylesheet beschreiben.
Gunnar
Hi,
Nein, das verstehe ich nicht darunter. Darunter verstehe ich die Art wie ein Designer das Aussehen seiner Seite bestimmt (CSS/HTML). Hat also mit Standards und so weiter gar nichts zu tun.
Aber wir reden hier doch die ganze Zeit über Standards.
In Code würde ich sagen der Übergang von <b>FETT</b> auf <span style="font-weight:bold;">FETT</span>. Und das das so ist steht auf der Seite, unter den jeweiligen Varianten (Transitional, Strict)
Hier hast Du nun wirklich das denkbar ungünstigste Beispiel herausgesucht. ;-)
Gerade B ist nicht als deprecated eingestuft, was auch schon zu so mancher Diskussion geführt hat.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
In Code würde ich sagen der Übergang von <b>FETT</b> auf <span style="font-weight:bold;">FETT</span>. Und das das so ist steht auf der Seite, unter den jeweiligen Varianten (Transitional, Strict)
Hier hast Du nun wirklich das denkbar ungünstigste Beispiel herausgesucht. ;-)
Gerade B ist nicht als deprecated eingestuft, was auch schon zu so mancher Diskussion geführt hat.
Wie gesagt es ging an der Stelle nicht um den Standard sondern um den persönlichen Stil der dann zum Standard führt. Das Beispiel ist wirklich schlecht aber jetzt ist wohl klar was gemeint war.
Schöne Grüße
Nabend
ob ich mich auf deiner seite so gelangtweilt habe, dass ich sie nicht mehr sehen möchte und stattdessen zum nächsten greifbaren... »»
aber wie auch immer: wenn du target nutzen willst - dann bleibe halt einfach bei transitional.
Deine Meinung ...
Wenn strict der Standart der Standarts ist und hier keine neuen Fenster erlaubt sind .. dann eben nicht ..
Kann ich mit leben !!
Werde weiter versuchen alles fein nach der Strict-Geschichte zuschreiben. Alles andere wäre irgendwie ein Rückschritt. Wenn ich schon versuche mir das selbst beizubringen, dann gleich richtig.
So weiter geht`s und Gruß