Hi,
Allerdings glaube ich zu sehen, woher Fichtls Meinung bzgl. CSS kommt: aus SelfHTML. Der Teil über die Dokumenttyp-Angaben suggeriert nämlich zumindest, dass Strict/CSS sowie Transitional/veraltetes HTML zusammengehören:
vielen Dank für den Hinweis. Diese Beschreibung ist tatsächlich mißverständlich. Das W3C spicht hier von "deprecated", also mißbilligt, und nur im Zusammenhang mit der Erkenntnis, daß in den transitional-Varianten diese mißbilligten Elemente und Attribute noch zulässig sind, kann die Aussage in der Selfhtml-Dokumentation einigermaßen richtig interpretiert werden; wobei "früher mal zum HTML-Standard gehörten" immer noch falsch ist, da die jeweilige transitional-Variante nicht früher als die strict-Variante erschienen ist.
Ich denke, die folgende Beschreibung in Selfhtml 8.1 sollte mögliche Mißverständnisse ausräumen:
Zu Strict:
"Benutzen Sie diese Angabe, wenn Sie bestimmte Elemente und Attribute nicht mehr verwenden wollen, die in früheren HTML-Standards benötigt wurden, aber mittlerweile durch andere Möglichkeiten (vor allem durch CSS Stylesheets) ersetzbar sind und deshalb nicht mehr zum "reinen" HTML gehören."
Zu Transitional:
"Benutzen Sie diese Angabe, wenn Sie die in der "Strict"-Variante nicht mehr erlaubten Elemente und Attribute noch verwenden wollen."
freundliche Grüße
Ingo