Mahlzeit!
Somit ist also generell auch eine in der Gestaltung schöne barierrefreie Seite möglich?
Natürlich, Barrierefrei heißt ja nicht automatisch unschön, farblos oder langweilig.
Wie ich gelesen habe, zählt z.B. eine helle Schrift auf dunklem Hintergrund als "barierrefrei".
Mehr oder weniger, eher schwarz auf weiß, weil Standard.
Hier müsste man sich also sozusagen auf einen Kompromiss einigen?
In wie fern?
Soweit ich jetzt allerdings verstanden habe, _ist_ eine rein HTML - konforme Seite bereits barrierefrei.
Nein, nicht automatisch. Es ist wichtig, passende Tags zur Strukturierung der Informationen zu verwenden, dem Inhalt sozusagen einen Sinn zu geben, den auch eine Maschine wie z.B. Google halbwegs "verstehen", bzw. leicht auswerten kann. So es ist z.B. nicht sinnvoll, verschachtelte Tabellen für die Darstellung komplexer Layouts zu verwenden, weil das oft eine Zweckentfremdung ist. Genauso würde es wenig Sinn machen, alle Text in div-Tags zu verpacken, ohne weitere Kontext-bezogene Strukturierung wie die Gliederung in Überschriften, Absätze, Listen, etc..
Ein javascript Menü müsste dann ebenfalls ganz ausgelassen werden?
Nein, es die Navigation muß aber auch ohne Javascript noch bedienbar sein, bzw. funktionieren.
Solche "Erweiterungen" gelten als Barriere und werden nicht akzeptiert?
Nur wenn es keine Alternative gibt.
freundlichen Gruß
Danny
--
Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
Motto: OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!