Raik: / PHP Verwirrung mit Zeitrechnung

Beitrag lesen

Hallo!

ich will die tage/stunden/minuten/sekunden bis zu einem gegebenen zeitpunkt in der zukunft mit javascript auf einer mit php erzeugten seite herunterzählen lassen.
dabei ist mir aufgefallen, dass der javascript-zähler eine stunde zu viel anzeigt, solange die restzeit noch über einen tag ist. erst in den letzten 24 std stimmt die anzeige.
ich würde das ganze gern so schreiben, dass auch bei aufruf der seite z.b. in amerika die rechnung noch stimmt, die zeitverschiebung also berücksichtigt wird.
im moment bin ich etwas durcheinander, was die zusammenhänge angeht. geht meine uhr jetzt falsch, weil javascript die sommerzeit nicht berücksichtigt, oder weil der von php erzeugte timestamp evtl. die zeitverschiebung zu gmt nicht berücksichtigt?

das javascript an sich funktioniert so weit.

<script type="text/javascript">
<!--
//ich übergebe mit php den timestamp
var Start = 1099342194;

function toSt(n) {
s = ""
if (n < 10) s += "0"
return s + n.toString();
}

function go() {
d = new Date();
count = Math.floor(Start - (d.getTime()/1000));

if (count <= 0) {
document.clock.time.value = "Abgelaufen";
return;
}

var secs = toSt(count % 60);
count = Math.floor(count / 60);
var mins = toSt(count % 60);
count = Math.floor(count / 60);
var hours = toSt(count % 24);
count = Math.floor(count / 24);
var days = count;
document.clock.time.value = days + "T " + hours + ":" + mins + ":" + secs;
}
// -->
</script>

wer kann mir etwas auf die sprünge helfen, wie das zu lösen ist? welche zeitverschiebungen sind jetzt wo (server/client) zu berücksichtigen und ist das überhaupt für verschiedene zeitzonen machbar?

freundl. Grüsse aus Berlin, Raik