Hi,
heist das jetzt, alle (php-)timestamps beziehen sich immer auf GMT/UTC?
eigentlich schon. Nur die Ausgabe muß man genau betrachten. In Javascript wird aktuell Sun Oct 31 01:35:00 UTC+0200 2004 ausgegeben. Die zusätzlich angegebenen 2 Stunden wieder abgezogen, hast Du UTC.
Eine Stunde später wirst Du Sun Oct 31 02:35:00 UTC+0200 erhalten und noch eine Stunde später Sun Oct 31 02:35:00 UTC+0100. new Date(2004,9,31,2,35) liefert allerdings bereits jetzt Winterzeit: Sun Oct 31 02:35:00 UTC+0100 2004.
nur: wie bekomme ich mit javascript heraus, ob die zeitverschiebung komplett durch die zeitzone verursacht wird, oder zusätzlich gerade durch die sommerzeit?
da hatte ich ja auch länger dran gebastelt und dank einiger Tips hier (insbesondere dem Hinweis auf mögliche halbstündige Abweichungen von der UTC) auch hoffentlich zeitzonenübergreifend hinbekommen; zu sehen in meiner Berechnung der Kalenderwoche. Unklar ist mit nur noch, welches Referenzdatum ich wählen kann, um die reine Zeitzonenabweichung ohne Sommerzeit herauszubekommen. Ich nehme jetzt den 1. Januar, an dem aber vielleicht irgendwo in der südlichen Hemisphäre doch Sommerzeit herrscht.
freundliche Grüße
Ingo