Hi,
ich hoffe, das ist soweit die richtige vorgehensweise und nicht unnötig kompliziert.
ich weiß es nicht genau, aber vielleicht geht das doch viel simpler. der Timestamp (in Javascript zumindest) gibt doch die abgelaufenen Millisekunden seit dem 1.1.70 (?) aus. Erst das Date-Obhekt macht daraus ein Datum und eine Zeit. Wenn nun dieser Timestamp in PHP und Javascript derselbe wäre und der Startzeitpunkt in jeder Zeitzone ebenfalls, dann ...
freundliche Grüße
Ingo