Raik: Lösung gefunden - Grundsatzdiskussion

Beitrag lesen

Hallo, Henryk!

2004-11-02 21:31:22
das ist das format (datetime), das biet-o-matic in die mysql-datenbank schreibt.
Na dann ist das Programm kaputt und du solltest da ansetzen das zu reparieren. Was passiert denn wenn das Programm dass die Daten einträgt und das welches die Daten nachher ausliest in verschiedenen Zeitzonen liegen? -> selbst reparieren oder mindestens Bugreport

das wird wohl zumindest in meinem fall kaum vorkommen, weil ich das als paket bereitstellen will, welches auf dem gleichen rechner, wie bom läuft. ...

Bzw. schlimmer noch, da du ja DATETIME als Spaltenformat hast und man da überhaupt keine Zeitzone mitgeben kann wäre es die Aufgabe des eintragenden Programms daraus etwas zu basteln von dem man nachher sicher sagen kann in welcher Zeitzone es gemeint ist, also für alle praktischen Anwendungsfälle sollte die Zeit nach GMT konvertiert werden. (Oder man schreibt in dicken roten Lettern auf die erste Seite der Doku "Die Zeiten werden in <sonstwas> angegeben." Ein "die Zeiten sind in der Zeitzone unter der das Programm zufällig grade lief" ist jedenfalls inakzeptabel.)

... aber du hast natürlich nicht unrecht. eleganter wäre eine umrechnung auf gmt und speicherung als timestamp.

*inTischkanteBeiß* Ahrg! Wirklich professionelle Software...

nein, opensource, von freiwilligen in ihrer freizeit entwickelt. bei denen wird man wohl keine forderungen stellen können. übrigens steht es dir frei, dich dort mit einzubringen ;-). du kannst doch vb? *gg*

freundl. Grüsse aus Berlin, Raik