Konrad L. M. Rudolph: Webseite bewerten

Moin,

für eine meiner Softwares brauche ich eine neue Webseite. Ich würde gerne mal euer Urteil hören.

Besondere Punkte:

WAI-AA: stimmt mein Anspruch? Die Regeln sind IMO (und Dave Shea denkt das gleiche) recht vage und müssen jeweils interpretiert werden. IMO habe ich das -- was sagt ihr?

RGB: Ein rot-grün-blinder Freund von mir meinte, die rote Schrift auf grünem Grund sei leicht erkennbar und unterscheidbar. Kann das jemand bestätigen?

Browser-Kompatibilität: sollte auf allen modernen und/oder W3-kompatiblen Browsern problemlos laufen. Lynx ist gut, habe ich getestet. JAWS leider nicht. Nach allem, was ich weiß, sollte die Seite Screenreadern aber keine Probleme bereiten.

Bilder: ich habe mich bewusst gegen FIR (o.ä.) entschieden und alle Bilder statt dessen per <img> eingebunden. Allgemein kann ich nichts mit dem allgemeinen Hype anfangen, den <img>-Tag nicht zu verwenden.

http://madrat.net/pasta/draught/index.html
(nur die Index-Seite und das "Accessibility Statement" funktionieren)

Zur Farbwahl: die stammt aus dem Logo -- das Logo ist aus einem Versuch mit InkScape heraus entstanden. Leider bin ich grafisch vollkommen unbegabt, daher bleibt das Logo so, auch wenn es sicher alles andere als perfekt ist. Aber es hat einen recht großen Wiedererkennungswert, da das Logo von Version 1 der Software ähnlich aussah.

lg, Konrad -

--
Der Genitiv ist des Dativs Tod
  1. hi,

    http://madrat.net/pasta/draught/index.html
    (nur die Index-Seite und das "Accessibility Statement" funktionieren)

    Auch wenn man ihn nicht mag, sollte man eine Seite doch mit dem IE testen. Mach mal bitte. Und arbeite danach deine Konstruktion um. In Firefox, Opera und Konqueror sieht alles ganz ordentlich aus, aber im IE ...

    Zum Farbkonzept hast du ja selbst was gesagt. Ich finde die Farbwahl trotzdem grauenhaft und so richtig äks ;-)

    Und dann wäre noch zu begründen, weshalb das "Menü" rechts sein muß. Bei meinem relativ kleinen Browserfenster ist es nämlich einfach "weg" und ich muß scrollen. Das sagt mir gar nicht zu.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Moin,

      Auch wenn man ihn nicht mag, sollte man eine Seite doch mit dem IE testen.

      Oh, die Webseite wurde simultan in Mozilla, MSIE 6 und Opera getestet. Nun ja, für die Sache mit den runden Ecken gibt es kein mir bekanntes Workaround, ohne sich das Markup zu zerschroten. Aber ich finde das mit eckigen Ecken auch nicht soo schlimm und solange man sie Seite im MSIE nur /benutzt/, nicht vergleicht, ist sie doch in Ordnung.

      Zum Farbkonzept hast du ja selbst was gesagt. Ich finde die Farbwahl trotzdem grauenhaft und so richtig äks ;-)

      Schade. Zugegeben, dieses Apfelgrün gefällt mir auch nicht. Hmm, vielleich designe ich das Logo doch neu.

      Und dann wäre noch zu begründen, weshalb das "Menü" rechts sein muß. Bei meinem relativ kleinen Browserfenster ist es nämlich einfach "weg" und ich muß scrollen. Das sagt mir gar nicht zu.

      Oh. /wie/ klein? Bei mir ist es auch bei < 800px noch vollständig drauf. Ansonsten: kein spezieller Grund. Wurde ich auch schon von jemand anderem gefragt. Ich schaue mal, wie ich es nach links gepackt bekomme.

      lg, Konrad -

      --
      Der Genitiv ist des Dativs Tod
      1. hi,

        solange man sie Seite im MSIE nur /benutzt/, nicht vergleicht, ist sie doch in Ordnung.

        Nein, sie ist ziemlich "zerschnitten". Um das zu verdeutlichen, hier mal ein screenshot von dem, was ich sehe (die gekennzeichneten Stellen finde ich problematisch):

        <img src="http://home.arcor.de/schnauss/bilder/screen17.png" border="0" alt="">

        Zugegeben, dieses Apfelgrün gefällt mir auch nicht. Hmm, vielleich designe ich das Logo doch neu.

        Wäre zu überlegen. Dein grünblinder Freund ist da sicher ein guter Ratgeber, was den zu erhaltenden Kontrast angeht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo Christoph.

          Nein, sie ist ziemlich "zerschnitten". Um das zu verdeutlichen, hier mal ein screenshot von dem, was ich sehe (die gekennzeichneten Stellen finde ich problematisch):

          Ja, und das Information-Menü ist ganz unten.
          Aber wofür ist dieses Information-Ding den gut?
          Nur um zu zeigen, wie valide deine Seite ist?
          Wenn's wirklich ein valide-Bildchen sein muss, dann nur auf einer Seite, z.B. im Impressum.
          Und außerdem müssen es nicht gleich dieses ganzen validen Bildchen sein.
          Eins reicht.

          (aber gut...meine Meinung *g*)

          Ich hoffe ich konnte helfen, H2O

          --
          #*~!:     Informatk als Fach --> einfach genießen...
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
          Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Moin,

            Aber wofür ist dieses Information-Ding den gut?
            Nur um zu zeigen, wie valide deine Seite ist?

            Jap. Im Prinzip genau dafür.

            Wenn's wirklich ein valide-Bildchen sein muss, dann nur auf einer Seite, z.B. im Impressum.

            Nein, laut W3C sollen sie auf jede Seite. (Ausnahme ist das WAI-Bildchen).

            Eins reicht.

            Nun, die stehen ja für verschiedene Sachen.
            Klar, das "Coded in VB"-Bild hat da nix verloren. Aber es passt da so gut hin- ;-)
            Zugegeben, die Blogbuttons /sind/ Spielerei und in zwei Monaten finde ich das wahrscheinlich auch gar nicht mehr witzig. Aber im Moment lasse ich es erst mal so.

            lg, Konrad -

            --
            Der Genitiv ist des Dativs Tod
            1. Hallo,

              Wenn's wirklich ein valide-Bildchen sein muss, dann nur auf einer Seite, z.B. im Impressum.

              Nein, laut W3C sollen sie auf jede Seite. (Ausnahme ist das WAI-Bildchen).

              Nun, da bin ich auch nicht der Meinung wie W3C. Ich kenne viele Besucher von Webseiten, die interessiert das überhaupt nicht ob eine Seite valid ist oder nicht. Mich übrigens interessiert es auch nicht, sofern es nicht meine Seiten sind (btw., die sind alle in VERSION strict erstellt).

              Ergo, einen Hinweis auf Validität würde ich nur äußerst sparsam anbringen, wenn überhaupt. Auf meinen Seiten habe ich nirgendwo einen solchen Hinweis, wer jedoch die Datei validieren will, kann dies gerne auch ohne einen solchen Link tun.

              Gruss, Rolf

              --
              http://www.rolfrost.de/webdesign.html
              1. Hallo Rolf.

                Nein, laut W3C sollen sie auf jede Seite. (Ausnahme ist das WAI-Bildchen).

                Nun, da bin ich auch nicht der Meinung wie W3C. Ich kenne viele Besucher von Webseiten, die interessiert das überhaupt nicht ob eine Seite valid ist oder nicht. Mich übrigens interessiert es auch nicht, sofern es nicht meine Seiten sind (btw., die sind alle in VERSION strict erstellt).

                Ganz meine Meinung. Niemand wird wohl bei allen Seiten testen, ob sie valide sind.

                Ergo, einen Hinweis auf Validität würde ich nur äußerst sparsam anbringen, wenn überhaupt. Auf meinen Seiten habe ich nirgendwo einen solchen Hinweis, wer jedoch die Datei validieren will, kann dies gerne auch ohne einen solchen Link tun.

                Ja, wen's wirklich interessiert soll's selber machen.
                Der größte der der User wird warscheinlich gar nicht wissen, was dieses lustige Bildchen bedeutet.
                Und vor allem werden sie sich fragen: "Vatt is valide?" ;)

                Schönen Tag noch, H2O

                --
                #*~!:     Informatk als Fach --> einfach genießen...
                Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
                Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            2. Hallo Konrad.

              Nein, laut W3C sollen sie auf jede Seite. (Ausnahme ist das WAI-Bildchen).

              Ja, schon, damit der User sich wirklich vergewissern kann, dass jede der Seiten valide ist. Aber meinst du im Ernst, irgendwer wird die ganzen Links verfolgen?

              Nun, die stehen ja für verschiedene Sachen.

              Sach bloß *staun* *g*

              Klar, das "Coded in VB"-Bild hat da nix verloren. Aber es passt da so gut hin- ;-)

              Müll --> und Tschüss....

              Zugegeben, die Blogbuttons /sind/ Spielerei und in zwei Monaten finde ich das wahrscheinlich auch gar nicht mehr witzig. Aber im Moment lasse ich es erst mal so.

              Also ich würde sie jetzt schon rausschmeißen.
              Aber das liegt wohl bei dir.

              Schönen Tag noch, H2O

              --
              #*~!:     Informatk als Fach --> einfach genießen...
              Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
              Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. Moin,

                Zugegeben, die Blogbuttons /sind/ Spielerei und in zwei Monaten finde ich das wahrscheinlich auch gar nicht mehr witzig. Aber im Moment lasse ich es erst mal so.

                Also ich würde sie jetzt schon rausschmeißen.
                Aber das liegt wohl bei dir.

                Ok, Du hast mich überzeugt. Ich packe sie auf eine Extraseite. Da am Rand passen sie wirklich nicht und da gab es ja eh Probleme (s. weiter oben), weil die in einem Textbrowser sinnlos Platz wegnehmen.

                lg, Konrad -

                --
                Der Genitiv ist des Dativs Tod
                1. Hallo Konrad.

                  Ok, Du hast mich überzeugt. Ich packe sie auf eine Extraseite. Da am Rand passen sie wirklich nicht und da gab es ja eh Probleme (s. weiter oben), weil die in einem Textbrowser sinnlos Platz wegnehmen.

                  Gute Entscheidung.

                  Schönen Tag noch, H2O

                  --
                  #*~!:     Informatk als Fach --> einfach genießen...
                  Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:)
                  Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        2. Moin,

          Nein, sie ist ziemlich "zerschnitten". Um das zu verdeutlichen, hier mal ein screenshot von dem, was ich sehe (die gekennzeichneten Stellen finde ich problematisch):

          Arg, wieso ist da ein BMB? Doctype wird doch angegeben ... Egal, da scheint ja plötzlich eine ganze Menge nicht zu gehen. Ich stelle erst mal das Menü um und schaue mir das dann an.

          lg, Konrad -

          --
          Der Genitiv ist des Dativs Tod
  2. Hallo,

    RGB: Ein rot-grün-blinder Freund von mir meinte, die rote Schrift auf grünem Grund sei leicht erkennbar und unterscheidbar. Kann das jemand bestätigen?

    der (dein) Helligkeitskontrast dürfte ausreichen.

    Browser-Kompatibilität: sollte auf allen modernen und/oder W3-kompatiblen Browsern problemlos laufen. Lynx ist gut, habe ich getestet. JAWS leider nicht. Nach allem, was ich weiß, sollte die Seite Screenreadern aber keine Probleme bereiten.

    Schon mal Netscape 4 versucht oder ihn absichtlich per "modernen und/oder W3-kompatible" ausgeschlossen?

    Bilder: ich habe mich bewusst gegen FIR (o.ä.) entschieden und alle Bilder statt dessen per <img> eingebunden. Allgemein kann ich nichts mit dem allgemeinen Hype anfangen, den <img>-Tag nicht zu verwenden.

    Ist ja auch m.E. so auch vollkommen ok.

    WAI-AA: stimmt mein Anspruch? Die Regeln sind IMO (und Dave Shea denkt das gleiche) recht vage und müssen jeweils

    interpretiert werden. IMO habe ich das -- was sagt ihr?

    Gibt es einen besonderen Grund die Navigation rechts anzusiedeln?

    Grüsse

    Cyx23

    1. Moin,

      Schon mal Netscape 4 versucht oder ihn absichtlich per "modernen und/oder W3-kompatible" ausgeschlossen?

      Nein. Nun, die Software unterstütz auch kein Windows 95 mehr (hat auch schon Protest geerntet). Irgendwo muss man dann mal einen Schlussstrich ziehen. Es gibt IMO auch keinen Grund, NN 4 statt einem vernünftigen Textbrowser zu verwenden.

      Gibt es einen besonderen Grund die Navigation rechts anzusiedeln?

      *g* da habe ich mir ja was eingefangen ... wird geändert.

      lg, Konrad -

      --
      Der Genitiv ist des Dativs Tod
      1. Hallo,

        Schon mal Netscape 4 versucht oder ihn absichtlich per "modernen und/oder W3-kompatible" ausgeschlossen?

        Nein. Nun, die Software unterstütz auch kein Windows 95 mehr (hat auch schon Protest geerntet). Irgendwo muss man dann mal einen Schlussstrich ziehen.

        es gibt mehrere Gründe Netscape 4 dann zu unterstützten wenn er noch benutzt wird, das sind eigentlich ganz selbstverständliche Aspekte der Zugänglichkeit wie auch vom W3C gefordert.
        Auch wenn dir die von Webhits gemeldeten 3.1% Anteil zuviel vorkommen mögen sollte ein Test mit Netscape 4 und ggf. Anpassungen heute noch dazugehören, oder zumindest ein ordentlicher Ausschluss vom CSS.

        Bei deinem jetzigen CSS reicht übrigens wohl als Notnagel ein * in Zeile 55 deiner pasta.css:

        * #nav {
            margin-top: 30px;
            margin-left: 80%;
            padding: 0 15px;
            /*position: fixed;*/
        }

        Grüsse

        Cyx23

        1. Moin,

          es gibt mehrere Gründe Netscape 4 dann zu unterstützten wenn er noch benutzt wird, das sind eigentlich ganz selbstverständliche Aspekte der Zugänglichkeit wie auch vom W3C gefordert.

          ACK. Ich versuche auch, Inhalt weiterhin zugänglich zu machen. Allerdings habe ich zur Zeit keinen NN installiert (ca. -50 MB Speicher frei) und kann daher nicht testen.

          Bei deinem jetzigen CSS reicht übrigens wohl als Notnagel ein * in Zeile 55 deiner pasta.css:

          Danke, ich schaue mal. Allerdings baue ich da ja gerade um, um das Menü nach links zu verschieben.

          lg, Konrad -

          --
          Der Genitiv ist des Dativs Tod
  3. Ala,

    da offensichtlich einige Links noch nicht gehen, beschränke ich mich mal auf die Startseite.

    Vorschlag: Ziehe das linke Drittel größer -> nach rechts.

    Schreibe auf der Startseite nichts von 2nd Version (weil: wer kennt denn schon die 1st Version ????) sondern einfach was du hier darbietest.

    Die Download_Links baue in das Hauptmenu ein, UND evntl. als teaser in den Text der Startseite falls Dir daran so liegt, darauf hinzuweisen. Die Downloads würde ich auch nicht so in den Vordergrund stellen, wenn die Startseite die Neugier des Besuchers geweckt hat (was sie ja auch soll) kommt der von ganz von selbst auf die Downloads...

    Gruss, Rolf

    1. Moin,

      da offensichtlich einige Links noch nicht gehen, beschränke ich mich mal auf die Startseite.

      Tip: Hotkey "0".

      Vorschlag: Ziehe das linke Drittel größer -> nach rechts.

      ok.

      Schreibe auf der Startseite nichts von 2nd Version (weil: wer kennt denn schon die 1st Version ????)

      Hmm, nun, die erste Version scheint recht bekannt zu sein.

      Die Download_Links baue in das Hauptmenu ein, UND evntl. als teaser in den Text der Startseite falls Dir daran so liegt, darauf hinzuweisen.

      Im Menü sind sie ja schon ... andererseits will ich das Menü nicht mit detaillierten Punkten überladen. 6 Menüpunkte sind eigentlich schon Limit, finde ich.

      Die Downloads würde ich auch nicht so in den Vordergrund stellen, wenn die Startseite die Neugier des Besuchers geweckt hat (was sie ja auch soll) kommt der von ganz von selbst auf die Downloads...

      Gut, ich geb's zu: hier habe ich von der Mozilla-Seite abgeschaut. Mal schaun, was ich dann mit dem Platz anfange, wenn ich das da weglasse.

      lg, Konrad -

      --
      Der Genitiv ist des Dativs Tod
  4. Hallo Konrad,

    RGB: Ein rot-grün-blinder Freund von mir meinte, die rote Schrift auf grünem Grund sei leicht erkennbar und unterscheidbar. Kann das jemand bestätigen?

    ich mag das Grün :-) - aber unabhängig vom Kontrast finde ich die Kombination mit Rot nicht glücklich gewählt... Die hover-Effekte heben nicht hervor, sondern schwächen ab. Schonmal dunkelst-Grün versucht oder vielleicht (mutig) satt-Dunkelblau? (ungetestet).

    Browser-Kompatibilität: sollte auf allen modernen und/oder W3-kompatiblen Browsern problemlos laufen.

    Safari 1.2.3 und Camino 0,7 unter Mac OS X OK. IE 5.2 etwas verrutscht, aber anders als bei Christoph. Auf der Startseite fehlt das "el"-Logo und der Download-Kasten ist verrutscht, die Folgeseiten sind eigentlich OK (Screenshot auf Anfrage, ich weiß nicht, ob IE5.2 Dich noch interessiert).

    Zur Farbwahl: die stammt aus dem Logo -- das Logo ist aus einem Versuch mit InkScape heraus entstanden.

    Ich tue mich etwas schwer mit der Anordnung der beiden "Logos" oben. Die stehen etwas unmotiviert rum, ich weiß nicht, was von beiden jetzt wichtig ist, was ist Produktname, und was ist das andere?  Du könntest dem "el" einen Halt geben, vielleicht mit einer kleinen Textzeile drunter, oder indem du sie in die Menubox einbindest (farbumgekehrt). Vermutlich würde ich "Past' a code" auch nicht mittig, sondern linksbündig, bei Menü links rechtsbündig, setzen.

    Ach, doch noch was: ich sehe einen Farbunterschied zwischen den Eckengrafiken und der Hintergrundfarbe der Download-Box. Die Ecken sind dunkler. Sind das pngs? Bei denen habe ich schon solche Probleme bemerkt, allerdings unter IE.

    Ansonsten: frisch, ansprechend. Mal nicht so mausgrau oder -blau wie so viele Software-Seiten.

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    <img src="http://www.visuelya.de/selfpics/eitelkeit.jpg" border="0" alt="">
    _____
    Dresden-Fotos: http://community.de.selfhtml.org/bilder/index.php?path=%2FTreffen+2004%2F&p=GalleryReader
    1. Moin,

      ich mag das Grün :-) - aber unabhängig vom Kontrast finde ich die Kombination mit Rot nicht glücklich gewählt... Die hover-Effekte heben nicht hervor, sondern schwächen ab.

      Ack. Werde ich revidieren.

      Schonmal dunkelst-Grün versucht oder vielleicht (mutig) satt-Dunkelblau? (ungetestet).

      Hmm. Das Rot hatte ich bisher aus dem Logo abgegriffen. Bei blau wäre die Frage, wo ich das herzaubere => inkonsistente Farbgebung. Aber das überlege ich mir dann, nachdem ich das Logo (und damit auch die Hintergrundfarben der Boxen) umgearbeitet habe.

      Safari 1.2.3 und Camino 0,7 unter Mac OS X OK. IE 5.2 etwas verrutscht, aber anders als bei Christoph. Auf der Startseite fehlt das "el"-Logo und der Download-Kasten ist verrutscht, die Folgeseiten sind eigentlich OK (Screenshot auf Anfrage, ich weiß nicht, ob IE5.2 Dich noch interessiert).

      Screenshot erst mal nicht nötig, mich würde nur interessieren, ob es jetzt mit dem Menü links immer noch verrutscht ist.

      Ich tue mich etwas schwer mit der Anordnung der beiden "Logos" oben. Die stehen etwas unmotiviert rum, ich weiß nicht, was von beiden jetzt wichtig ist, was ist Produktname, und was ist das andere?  Du könntest dem "el" einen Halt geben, vielleicht mit einer kleinen Textzeile drunter, oder indem du sie in die Menubox einbindest (farbumgekehrt).

      Im Menü wird das Logo ("el"? *g* das ist (bzw. war mal) ne stilisierte Nudel, siehe Produktname -- aber das erkennt man nicht und soll man auch nicht) vom Hintergrund verschluckt, da müsste ich es auf weißen Grund packen. Mal schaun.

      Vermutlich würde ich "Past' a code" auch nicht mittig, sondern linksbündig, bei Menü links rechtsbündig, setzen.

      habe ich ausprobiert, sieht IMO doof aus.

      Ach, doch noch was: ich sehe einen Farbunterschied zwischen den Eckengrafiken und der Hintergrundfarbe der Download-Box. Die Ecken sind dunkler. Sind das pngs? Bei denen habe ich schon solche Probleme bemerkt, allerdings unter IE.

      Ja, sind pings und wieso es da einen Farbunterschied gibt, verstehe ich nicht. Vielleicht Probleme mit einer 16-Bit-Farben-Monitoreinstellung? Teste ich gleich mal.

      Ansonsten: frisch, ansprechend. Mal nicht so mausgrau oder -blau wie so viele Software-Seiten.

      Danke (das mit dem üblichen "blau" ist der Grund dafür, dass ich ein grünes Logo ausprobiert habe) :-)

      So, ich habe jetzt eine Menü-links-Version hochgeladen. http://madrat.net/pasta/draught/index.html

      lg, Konrad -

      --
      Der Genitiv ist des Dativs Tod
      1. hi Konrad,

        So, ich habe jetzt eine Menü-links-Version hochgeladen. http://madrat.net/pasta/draught/index.html

        jo, Donnerwetter, das sieht ja schon ganz anderes aus!

        Aber insgesamt gibt es immer noch diese 3 Faltigkeit:

        Menu - Startseite - DonwnloadLinks

        Also den derzeitigen Mittelteil, die eigentliche Startseite, würde ich etwas hervorheben... Zoom

        Gruss, Rolf

      2. Hallo,

        Ich finde die Seite soweit gut gelungen - bis auf die Farbgebung, was aber natürlich alles andere als objektiv ist ;)

        Ich finde den Download-Kasten eigentlich auch nicht so schlecht, allerdings dürfte er etwas schmäler sein. Der Hover der Menü-Links schwächt in der Tat ab, arg gewöhnungsbedürftig. Versuch doch mal die Schriftfarbe zu belassen, die Änderung des Hintergrunds ist imho hover genug.

        Ja, sind pings und wieso es da einen Farbunterschied gibt, verstehe ich nicht. Vielleicht Probleme mit einer 16-Bit-Farben-Monitoreinstellung? Teste ich gleich mal.

        Der IE kann schlicht keine 16-Bit-png's darstellen und rechnet sie auf 8 Bit runter.

        Gruss
        shin

        1. Moin,

          Ich finde die Seite soweit gut gelungen - bis auf die Farbgebung, was aber natürlich alles andere als objektiv ist ;)

          Statt des dunkelgrünen verwende ich jetzt ein blasses gelb. Die roten Links sind leicht dunkler und werden durch Hovern heller. Besuchte Links sind grau.

          Ich finde den Download-Kasten eigentlich auch nicht so schlecht, allerdings dürfte er etwas schmäler sein.

          Ist er jetzt. Die Teaser-Schrift ist dafür 1,2-Mal größer.

          Ja, sind pings und wieso es da einen Farbunterschied gibt, verstehe ich nicht. Vielleicht Probleme mit einer 16-Bit-Farben-Monitoreinstellung? Teste ich gleich mal.

          Der IE kann schlicht keine 16-Bit-png's darstellen und rechnet sie auf 8 Bit runter.

          Nun, im MSIE werden sie ja gar nicht dargestellt. Die Fehldarstellung lag allerdings nicht an den Bildschirmfarben, bei mir klappt es zumindest auch mit 16 Bit.

          Danke an alle!

          lg, Konrad -

          --
          Der Genitiv ist des Dativs Tod
  5. Hi,

    vom Design und Anzeigeproblemen mal abgesehen zum Punkt Barrierefreiheit: Hier gibt es einige Mängel:

    • keine Schriftfarbe definiert - Pech wer eine Vorliebe für grün hat ;-)
    • angezeigte Seite verlinkt.
    • Zu enges Menü (schlecht bei mangelhafter Feinmotorik zu nutzen)
    • Schriftgrößenänderung wirkt sich im IE zu krass aus - font-size 100.1% für body sollte helfen
    • ungünstige Textausgabe - das sehe ich im Textmodus von Opera:

    Past’ a Code logo
    Past’ a Code
    Menu
    ...
    Information
    Valid XHTML 1.0 Strict
    Valid CSS 2.0
    Conforms to WAI Double-A
    Coded in VB
    Accessibility statement

    Und jetzt erst Überschrift und den eigentlichen Inhalt. Kein Vergnügen mit einem Screenreader...

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Moin,

      • keine Schriftfarbe definiert - Pech wer eine Vorliebe für grün hat ;-)

      Danke.

      • angezeigte Seite verlinkt.

      wie meinst Du das?

      • Zu enges Menü (schlecht bei mangelhafter Feinmotorik zu nutzen)

      Huch? Kannst Du ein wenig ausführen, das verstehe ich nicht (und ein Tip: Tabulator-Taste zur Link-Navigation).

      • Schriftgrößenänderung wirkt sich im IE zu krass aus - font-size 100.1% für body sollte helfen

      Aha, schaue ich mal.

      • ungünstige Textausgabe - das sehe ich im Textmodus von Opera:

      Past’ a Code logo
      Past’ a Code
      Menu

      Stimmt. Ich nehme mal den Alt-Text fürs Logo raus.

      Und jetzt erst Überschrift und den eigentlichen Inhalt. Kein Vergnügen mit einem Screenreader...

      Stimmt. Ich schaue mal.

      lg, Konrad -

      --
      Der Genitiv ist des Dativs Tod
      1. Hallo.

        • angezeigte Seite verlinkt.

        wie meinst Du das?

        Man kann auf in der Navigation jeweils auch die Seite anwählen, auf der man sich gerade befindet. Das wird im Allgemeinen als verwirrend empfunden.

        • Zu enges Menü (schlecht bei mangelhafter Feinmotorik zu nutzen)

        Huch? Kannst Du ein wenig ausführen, das verstehe ich nicht (und ein Tip: Tabulator-Taste zur Link-Navigation).

        Die Verweise haben einen geringen Abstand zueinander. Allerdings sind ihre Grenzen wenigstens eindeutig definiert.
        Von mir noch eine Ergänzung zur Farbigkeit: Mir persönlich ist das Grün zu grell und ich würde daher -- vereinfacht ausgedrückt -- Grün und Weiß gegeneinander austauschen. Aber abgesehen von der kleinen Schrift und dem flauen und farblich bescheidenen und darüber hinaus nicht als Verweis ausgeführten Bildschirmfoto habe ich nichts anzumerken. Ach ja, doch: Das Favicon sollte eine Hintergrundfarbe bekommen und während das "C" in der Titelgrafik nur geringfügig zu weit von den Kleinbuchstaben entfernt steht, hängt das "P" schon fast im Niemandsland. Dennoch: eine sehr feine Seite.
        MfG, at

        1. Moin,

          • angezeigte Seite verlinkt.

          wie meinst Du das?

          Man kann auf in der Navigation jeweils auch die Seite anwählen, auf der man sich gerade befindet. Das wird im Allgemeinen als verwirrend empfunden.

          Nun ja, sie ist durch eine gesonderte Darstellung hervorgehoben. Aber gut.

          Aber abgesehen von der kleinen Schrift und dem flauen und farblich bescheidenen und darüber hinaus nicht als Verweis ausgeführten Bildschirmfoto habe ich nichts anzumerken.

          Teaser-Schrift ist jetzt größer. Andere Schrift kann man ja im Browser einstellen ... ich habe sie im CSS so eingestellt, dass sie, wenn man die "normale" Schriftgröße im Browser verwendet, auf 1024*768-Bildschirmen etwa 0,5 cm hoch ist -- das ist lt. meinem Ergonomieführer optimal.

          Das Bildschirmfoto ist rein dekorativ und kein Verweis. "Farblich bescheiden" kann ich nicht nachvollziehen: es ist eben ein Bildschirmfoto eines Programms, das die Standard-Windows-XP-Silver-Farben verwendet.
          Zur Nützlichkeit dieses Bildes: es gibt praktisch gesehen keine. Das ist einfach ein psychologischer Trick. Ich habe mehrheitlich festgestellt, dass Leute, die Programmiertools suchen, zuerst einen, und sei es auch noch so kleinen, Screenshot haben wollen.
          Wer hochaufgelöste Bilder sucht, wird diese unter dem Menüpunt "Overview" finden.

          Ach ja, doch: Das Favicon sollte eine Hintergrundfarbe bekommen

          stimmt.

          und während das "C" in der Titelgrafik nur geringfügig zu weit von den Kleinbuchstaben entfernt steht, hängt das "P" schon fast im Niemandsland.

          stimmt auch. Wird beides korrigiert.

          Dennoch: eine sehr feine Seite.

          Danke.

          lg, Konrad -

          --
          Der Genitiv ist des Dativs Tod
          1. Hallo.

            Man kann auf in der Navigation jeweils auch die Seite anwählen, auf der man sich gerade befindet. Das wird im Allgemeinen als verwirrend empfunden.

            Nun ja, sie ist durch eine gesonderte Darstellung hervorgehoben. Aber gut.

            Auf das "Accessibility statement" trifft dies noch nicht zu.

            Aber abgesehen von der kleinen Schrift und dem flauen und farblich bescheidenen und darüber hinaus nicht als Verweis ausgeführten Bildschirmfoto habe ich nichts anzumerken.

            Teaser-Schrift ist jetzt größer. Andere Schrift kann man ja im Browser einstellen ... ich habe sie im CSS so eingestellt, dass sie, wenn man die "normale" Schriftgröße im Browser verwendet, auf 1024*768-Bildschirmen etwa 0,5 cm hoch ist -- das ist lt. meinem Ergonomieführer optimal.

            Diskussionen zu diesem Thema gibt es zuhauf im Archiv. Wahrscheinlich kennst du auch die eine oder andere davon. Vielleicht kennst du auch meine Einstellung zu dieser Frage. Jedenfalls wießt du wenigstens, was du tust.

            Das Bildschirmfoto ist rein dekorativ und kein Verweis. "Farblich bescheiden" kann ich nicht nachvollziehen: es ist eben ein Bildschirmfoto eines Programms, das die Standard-Windows-XP-Silver-Farben verwendet.

            Hast du einmal daran gedacht, für dieses Bildschirmfoto kurz die Farben zu wechseln, um es deinem Corporate Design ein wenig anzupassen?

            Zur Nützlichkeit dieses Bildes: es gibt praktisch gesehen keine. Das ist einfach ein psychologischer Trick. Ich habe mehrheitlich festgestellt, dass Leute, die Programmiertools suchen, zuerst einen, und sei es auch noch so kleinen, Screenshot haben wollen.
            Wer hochaufgelöste Bilder sucht, wird diese unter dem Menüpunt "Overview" finden.

            Dann könnte das Bild doch auf genau diese Seite verweisen. Meiner Erfahrung nach wird nämlich auf fast jedes Bildschirmfoto geklickt, wenn es eine gewisse Größe unterschreitet -- der "Thumbnail-Effekt".

            Danke.

            _Ich_ habe zu danken, wie immer, wenn mir gute Seiten gezeigt werden. Eine Winzigkeit ist mir aber noch aufgefallen: Das zweite "IDE" auf der Startseite hat kein "title"-Attribut.
            MfG, at

            1. Moin,

              Hast du einmal daran gedacht, für dieses Bildschirmfoto kurz die Farben zu wechseln, um es deinem Corporate Design ein wenig anzupassen?

              Nein, so direkt nicht. Allerdings habe ich für das Bild extra die Visual Styles angeschaltet, denn normalerweise arbeite ich ohne diese.

              Dann könnte das Bild doch auf genau diese Seite verweisen. Meiner Erfahrung nach wird nämlich auf fast jedes Bildschirmfoto geklickt, wenn es eine gewisse Größe unterschreitet -- der "Thumbnail-Effekt".

              Ok, hast Recht.

              _Ich_ habe zu danken, wie immer, wenn mir gute Seiten gezeigt werden. Eine Winzigkeit ist mir aber noch aufgefallen: Das zweite "IDE" auf der Startseite hat kein "title"-Attribut.

              Ja. Bisher habe ich auch immer alle Abkürzungen mit Titeln ausgeliefert. Allerdings erschien in den letzten zwei c't-Magazinen ein Artikel über behindertengerechte Webseiten, der zwar nur in Maßen brauchbar war, in dem aber unter anderem stand, dass man Titel für Abkürzungen jeweils nur beim ersten Auftreten anzugeben braucht. Aus diesem Grund auch die gesonderte Formatierung: nur wenn die Abkürzung einen Titel hat, erscheint ein Fragezeichen beim Cursor (zumindest in CSS-2-Browsern).
              Gibt es dazu unterschiedliche Ansichten?

              lg, Konrad -

              --
              Der Genitiv ist des Dativs Tod
              1. Hallo.

                Aus diesem Grund auch die gesonderte Formatierung: nur wenn die Abkürzung einen Titel hat, erscheint ein Fragezeichen beim Cursor (zumindest in CSS-2-Browsern).
                Gibt es dazu unterschiedliche Ansichten?

                Meine ist jedenfalls, dass du dann auch die Unterstreichung weglassen solltest, um entsprechende Irritationen zu vermeiden. Ansonsten halte ich deine Vorgehensweise für sehr gut nachvollziehbar.
                MfG, at

          2. Hi,

            Man kann auf in der Navigation jeweils auch die Seite anwählen, auf der man sich gerade befindet. Das wird im Allgemeinen als verwirrend empfunden.

            Nun ja, sie ist durch eine gesonderte Darstellung hervorgehoben. Aber gut.

            Diese Hervorhebung mache ich ganz einfach übr ein SPAN statt des A Elements mit entsprechender Formatierung.
            Es geht ja auch nicht um die Hervorhebung, sondern daß ein Klick hier unsinnig wäre. Und die Hervorhebung fällt schließlich auch bei rener Textausgabe weg.

            freundliche Grüße
            Ingo

      2. Hi,

        • Zu enges Menü (schlecht bei mangelhafter Feinmotorik zu nutzen)

        Huch? Kannst Du ein wenig ausführen, das verstehe ich nicht (und ein Tip: Tabulator-Taste zur Link-Navigation).

        Du kannst einem feinmotorisch beschränktem Besucher doch nicht vorschreiben, die Tastatur zu verwenden. Es gibt z.B. AFAIK auch Bedienelemente, die Mausfunktionen z.B. mit dem Mund ermöglichen.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Moin,

          Du kannst einem feinmotorisch beschränktem Besucher doch nicht vorschreiben, die Tastatur zu verwenden. Es gibt z.B. AFAIK auch Bedienelemente, die Mausfunktionen z.B. mit dem Mund ermöglichen.

          Es liegt mir fern, jemandem etwas vorzuschreiben. Ich empfehle lediglich die Tab-Taste, da /ich/ sie in diesem Fall verwenden würde.
          Wie at bemerkte, befindet sich ja aber zwischen den Links eine deutliche Trennung. Ich bin ja manchmal auch echt zittrig mit der Maus (ob man das mit feinmotorischen Störungen vergleichen kann, weiß ich aber nicht) und ich komme damit prima zurecht. Ich denke aber, dass die Buttons so hoch und breit sind, dass man die selbst mit verbundenen Augen trifft.

          Wenn ich mich da ganz gewaltig irren sollte, bitte sagen!

          lg, Konrad -

          --
          Der Genitiv ist des Dativs Tod
          1. Hi,

            Ich bin ja manchmal auch echt zittrig mit der Maus (ob man das mit feinmotorischen Störungen vergleichen kann, weiß ich aber nicht) und ich komme damit prima zurecht. Ich denke aber, dass die Buttons so hoch und breit sind, dass man die selbst mit verbundenen Augen trifft.

            Nun, dann warte mal einen solchen Moment ab, verdopple die Mauszeigerbewegung und versuche die Links mit der linken Hand (wenn Du Rechtshänder bist) zu treffen. ;-)
            Unter normalen Umständen fände ich die Links auch nicht verkehrt so, aber in Punkto Barrierefreiheit sind sie wirklich nicht optimal.

            freundliche Grüße
            Ingo

    2. Hallo Ingo,

      • Schriftgrößenänderung wirkt sich im IE zu krass aus - font-size 100.1% für body sollte helfen

      Der Tipp hat mir mit meinem laufenen Projekt, bei dem der Kunde standardmäßig "größer" als Schriftgröße eingestellt hat, gerade den Tag gerettet. Danke!

      Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

      Elya

      --
      <img src="http://www.visuelya.de/selfpics/eitelkeit.jpg" border="0" alt="">
      _____
      Dresden-Fotos: http://community.de.selfhtml.org/bilder/index.php?path=%2FTreffen+2004%2F&p=GalleryReader