Viennamade: "Dowload" auf Deutsch?

Hallo!

Mir fällt kein deutsches Wort für "Download(s)" ein. Es geht um die Bezeichnung für eine URI. Auf der Seite findet man Prospekte zum downloaden. Trotzdem sollte der Begriff allgemein gehalten sein, vielleicht gibts mal was anders als Prospekte zum runterholen ;-0

Hatte mal einen Link mit Übersetzungen für Wörter wie dieses, leider abhanden gekommen.

Beste Grüße
Viennamade

  1. Hi,

    Mir fällt kein deutsches Wort für "Download(s)" ein.

    Es gibt auch kein vernünftiges deutsches Wort dafür; downloaden heißt soviel wie herunterladen, und dazu fällt mir kein Substantiv ein.

    Trotzdem sollte der Begriff allgemein gehalten sein, vielleicht gibts mal was anders als Prospekte zum runterholen ;-0

    Was denn zum Beispiel?

    Hier übrigens noch was dazu:
    http://dict.leo.org/?search=download&searchLoc=0&relink=on&spellToler=standard&sectHdr=on&tableBorder=1&cmpType=relaxed&lang=en

    E7

    1. Hallo!

      Danke für Eure antworten.

      Ja, das einzige Wort runterladen hört sich wirklich dämlich an - g.
      Jetzt ist mir ein Wort eingefallen, daß irgendwie in die richtige Richtung geht: dokumente(.html). Aber das ist es auch noch nicht ganz.

      Beste Grüße
      Viennamade

      PS.: Ist downloads_de.php eigentlich deutsch - g

    2. Wäre die deutsche Sprache eine kluge Sprache, wie viele anderer dann würden wir es so schreiben: Daunloud.

      Sieht zwar auf den ersten Blick komisch aus. Aber es wäre eine Bereicherung für die deutsche Sprache und selbst Senioren könnten damit etwas anfangen, wenn sie auch kein Englisch verstehen.

      So machen es die Japaner, Chinesen, überhaupt alle Asiaten. Im Englischen, im Spanischen, etc.

      Warum muss man krampfhaft nach einem im deutschen bereits vorhandenen Wort suchen ? Wir leben icht mehr in Goethe's Zeit. Wie wissentschaftlich ist die deutsche Sprache, wenn man keine Wörter eindeutschen darf? BSP: "Kindergarden, Munich" etc

      Dann hätten wir ein deutsches Wort.

      1. Hi,

        BSP: "Kindergarden, Munich" etc

        "Munich" wurde eingedeutscht???

        E7

        1. Hello,

          BSP: "Kindergarden, Munich" etc

          "Munich" wurde eingedeutscht???

          Nee, aber DAUload *gg*

          *scnr*
          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
        2. Hallo!

          BSP: "Kindergarden, Munich" etc

          "Munich" wurde eingedeutscht???

          Klaro! Man sagt ja auch in USA: fifty-fifty

          Beste Grüße
          Viennamade

        3. Hi,

          BSP: "Kindergarden, Munich" etc
          "Munich" wurde eingedeutscht???

          Ne, ist immer noch bayrisch ;-)

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        4. Hallo eeeeeee,

          "Munich" wurde eingedeutscht???

          Wird es bald wohl:
          http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/157/39118/

          Tim

      2. Hallo!

        BSP: "Kindergarden, Munich" etc

        Es wäre mir neu, daß der "Kindergarden" ein englisches Wort sei.

        Zum ersten hat die Sprache sicherlich nichts mit "Kinder" am Hut, zweitens schreibt man auch im englische Kindergarten mit "t", man spricht es nur anders. Die haben so eine Gepflogenheit, deutsche Wörter einfach wie sie sind zu übernehmen (man sagt im Englischen auch "Gesundheit", hört sich dann aber wie "Gsundhai" an).

        Gruß

        Matthias

        --
        ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
        http://www.makaio.de/quotations
    3. Hello,

      Es gibt auch kein vernünftiges deutsches Wort dafür; downloaden heißt soviel wie herunterladen, und dazu fällt mir kein Substantiv ein.

      Es gibt sogar eine vernünftige deutsche Abkürzung dafür: DFÜ
      Die wurde massentechnisch erfolgreich, die Datev die erten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi Tom,

        Es gibt sogar eine vernünftige deutsche Abkürzung dafür: DFÜ

        das hieße ja, dass lediglich der Download als Datenfernübertragung anzusehen wäre. Wenn ich mir deine Website anschaue, ist das dann keine DFÜ? Denn als Download (in dem hier und sicher auch sehr allgemein angenommenen Sinn) gilt das ja wohl nicht.

        Die wurde massentechnisch erfolgreich, die Datev die erten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.

        Was meinst du mit diesem Satz?
        Die wurde massentechnisch SO erfolgreich, WEIL die Datev die ersten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.
        oder
        Die wurde massentechnisch erfolgreich, ALS die Datev die ersten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.
        oder
        Die wurde massentechnisch SO erfolgreich, DASS die Datev die ersten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.
        oder ...?

        Es grüßt ein verwirrter
        O'Brien

        --

        Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
        1. Hello,

          Es gibt sogar eine vernünftige deutsche Abkürzung dafür: DFÜ

          das hieße ja, dass lediglich der Download als Datenfernübertragung anzusehen wäre. Wenn ich mir deine Website anschaue, ist das dann keine DFÜ? Denn als Download (in dem hier und sicher auch sehr allgemein angenommenen Sinn) gilt das ja wohl nicht.

          Ohne Datenfernübertragung (also datenträgerlose Datenübertragung) wäre das Betrachten von Webseiten gar nicht möglich. Und auch im hier verwendeten Sinne werden die HTML-Dokumente sehr wohl downloaded oder fernübertragen. Es ist uns nur mittels verwendeter Technik unzwischen entgangen. Aber Dein Betrachtungsprogramm kann die Daten erst interpretieren/darstellen und anzeigen, wenn sie zur Verfügung stehen.

          Die wurde massentechnisch erfolgreich, als die Datev die erten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.

          Leider hat die Post, als Monoplist für die Datenfernübertragung, das lange Jahre sehr erschwert. Sonst wäre wahrscheinlich in DE das "Deutschlandnetz" schon eher entstanden. Als der Chaos-Computerclub dann 1984 das "Datenklo" herausbrachte und vertrieb, konnte niemand den Siegeszug der Detenfernübertragung mehr aufhalten, auch wenn das am Anfang noch illegal war. Es gab aber auch keine automatischen Überwachungsanlagen (in ausreichtender Menge), um nun in jede Verbindung reinzuhören, ob da gesprochen oder Daten übertragen wurden. Die Übertragungsgeschwindigkeit betrug immerhin 300 bd http://www.hnf.de/museum/hacker.html

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hi,

            Die Übertragungsgeschwindigkeit betrug immerhin 300 bd http://www.hnf.de/museum/hacker.html

            ich habe meinen (schon postzugelassenen) Koppler übrigens aufgehoben;-)
            Das waren noch Zeiten, als man die Wörter bei der Übertragung noch einzeln mitlesen konnte. Bei 1200 bd mußte man sich schon anstrengen und bei 2400 bd kam man tatsächlich nicht mehr mit und mußte schonmal hochscrollen;-)

            freundliche Grüße
            Ingo

    4. Hallo e7.

      Es gibt auch kein vernünftiges deutsches Wort dafür; downloaden heißt soviel wie herunterladen, und dazu fällt mir kein Substantiv ein.

      Doch: "Herunterladung".

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Wissen bedeutet zu wissen, wo es steht.
      1. Hi,

        Doch: "Herunterladung".

        http://www.google.com/search?q=Herunterladung&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=mozilla&rls=org.mozilla:en-US:unofficial&hl=de
        Unglaublich, aber es gibt in der Tat Menschen, die das verwenden!

        E7

        1. Hello,

          Doch: "Herunterladung".

          http://www.google.com/search?q=Herunterladung&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=mozilla&rls=org.mozilla:en-US:unofficial&hl=de
          Unglaublich, aber es gibt in der Tat Menschen, die das verwenden!

          Na, dann such doch m,al nach der anderen Sprechweise: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=runterholen&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

          Also, entweder Google hat da fleißig zensiert, oder ... ach ich weiß auch nicht *gg*

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hallo Tom,

            Doch: "Herunterladung".

            http://www.google.com/search?q=Herunterladung&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=mozilla&rls=org.mozilla:en-US:unofficial&hl=de
            Unglaublich, aber es gibt in der Tat Menschen, die das verwenden!

            Na, dann such doch m,al nach der anderen Sprechweise: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=runterholen&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

            Herunterholen ist also das neue Wort für Ausspeicherung(svorgang) [Wernicke, 1985]

            Also früher war man sprachlich konsiquenter, beim alten Wort ist die Konsiquenz der Tätigkeit bereits implementiert.

            :-)
            Beste Grüße
            Viennamade

            1. Hi,

              Herunterholen ist also das neue Wort für Ausspeicherung(svorgang) [Wernicke, 1985]

              Sagt der Angestellte zum IT-Fachmann: "Ich brauch einen neuen Browser!"
              Antwort: "Hol Dir doch einen runter!"

              Ich weiß nicht ...

              cu,
              Andreas

              --
              MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hallo!

    Wie wär's mit "Datei(en) zum Herunterladen"?

    Gruß

    Matthias

    --
    ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
    http://www.makaio.de/quotations
  3. Mir fiele dazu nur "Herunterladen" ein.
    Im fall von "Downloads" würde ich es aber vielleicht sogar beim Englischen Begriff belassen - ich bin selber kein Freund von übertrieben häufig eingesetzten Anglizismen, aber sowas wie "Download" ist, finde ich, schon ein eigenständiger Begriff und hört sich in einer eingedeutschten Version immer irgendwie hölzern an.

    Jörg

  4. use Mosche;

    Mir fällt kein deutsches Wort für "Download(s)" ein. Es geht um die Bezeichnung für eine URI. Auf der Seite findet man Prospekte zum downloaden. Trotzdem sollte der Begriff allgemein gehalten sein, vielleicht gibts mal was anders als Prospekte zum runterholen ;-0

    Wie wäre es mit "Überspielen". Für echte Internet-Anfänger auch als "Dateien zum Überspielen auf ihren Computer".

    use Tschoe qw(Matti);

    --
      Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
  5. Hi,

    früher frug man direkt zurück:"Was sagt der Duden?"
    Dieses Vorgehen ist ja an und für scih nicht schlecht, also tun wir's heute auch noch:
    http://duden.xipolis.net
    Suche dort ergab zwei Treffer: "Download, der" und "Download, das".

    Also ab in die nächste Bücherei und dort mal den gesamten  Artikel nachgeschaut ;-)

    Auch wenn der Duden nur den sehr inoffiziellen Standard festlegt, so gibt es recht sleten Bescherden, wenn man die Worte daraus benutzt.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hallo!

      früher frug man direkt zurück:"Was sagt der Duden?"

      Stimmt, das waren noch Zeiten als die Leute den Duden immer bei sich hatten g (ich weiß schon was Du meinst, aber der Satz - für sich alleine - hört sich nett an).

      Auch wenn der Duden nur den sehr inoffiziellen Standard festlegt, so gibt es recht sleten Bescherden, wenn man die Worte daraus benutzt.

      Die dort genannte Substantivierung geht ja noch, aber an das Verb habe ich mich noch nicht gewöhnt ... kann ja noch kommen.

      Beste Grüße
      Viennamade

      1. Hello,

        ich habe für technische Fachbegriffe schon immer lieber den Wernicke (Lexikon der Elektronik, Nchrichten- und Elektrotechnik) befragt. Aber meiner ist von 1985. Da steht nun für Doenlaod die Übersetzung "Ausspeicherung(svorgang)" drin.

        Hat ja auch irgendwie was.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hallo!

          ... Wernicke (Lexikon der Elektronik, Nchrichten- und Elektrotechnik) befragt. Aber meiner ist von 1985. Da steht nun für Doenlaod die Übersetzung "Ausspeicherung(svorgang)" drin.

          Danke Tom! Jetzt weiß ich wie ich meine deutsche Seite daunlooo-Seite benenne!

          G
          Beste Grüße
          Viennamade

          1. Hi,

            Danke Tom! Jetzt weiß ich wie ich meine deutsche Seite daunlooo-Seite benenne!

            daunloo ist doch ein Synonym für Klospülung ...

            cu,
            Andreas

            --
            MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  6. Mir fällt kein deutsches Wort für "Download(s)" ein. Es geht um die Bezeichnung für eine URI. Auf der Seite findet man Prospekte zum downloaden. Trotzdem sollte der Begriff allgemein gehalten sein, vielleicht gibts mal was anders als Prospekte zum runterholen ;-0

    Du willst doch eigentlich kein deutsches Wort sonderen ein allgemein verständliches. Warum bleibst du dann nicht bei Downloads? Es ist ein Signalwort das jedem (auch einem Anfäger) geläufig ist.

    Ich ärgere mich immer wenn Hardware-Hersteller ihre Treiber unter "Service->Software" oder dergleichen verstecken. Ein großer "Downloads"-Link auf die Homepage und jeder findet sofort hin.

    Schöne Grüße

    --
    DerFichtl
    1. Hallo.

      Ich ärgere mich immer wenn Hardware-Hersteller ihre Treiber unter "Service->Software" oder dergleichen verstecken. Ein großer "Downloads"-Link auf die Homepage und jeder findet sofort hin.

      Da solltest du aber nicht von dir auf andere schließen. Iche kenne viele Internet-Nutzer, die diesen Begriff gar nicht kennen, genau so wenig wie "Treiber" übrigens.
      MfG, at

      1. Da solltest du aber nicht von dir auf andere schließen. Iche kenne viele Internet-Nutzer, die diesen Begriff gar nicht kennen, genau so wenig wie "Treiber" übrigens.

        Viele Leute aus meiner Umgebung kennen das Wort aus den Medien selbst wenn sie keinen Computer besitzen. Download von Klingeltönen und MP3 haben dem Wort einen richtigen Bekanntheitsschub verpaßt.

        Schöne Grüße

        1. Hallo.

          Viele Leute aus meiner Umgebung kennen das Wort aus den Medien selbst wenn sie keinen Computer besitzen. Download von Klingeltönen und MP3 haben dem Wort einen richtigen Bekanntheitsschub verpaßt.

          Alles eine Frage der Zielgruppe.
          MfG, at

        2. Hello,

          Viele Leute aus meiner Umgebung kennen das Wort aus den Medien selbst wenn sie keinen Computer besitzen. Download von Klingeltönen und MP3 haben dem Wort einen richtigen Bekanntheitsschub verpaßt.

          Und die können den Mobile-Inhaber auch finanziell ganz schön runterziehen ...

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hallo.

            Und die können den Mobile-Inhaber auch finanziell ganz schön runterziehen ...

            Aber die Hauptsache ist ja, dass das Mobile selbst nicht aus der Balance gerät.
            MfG, at

  7. Hi Viennamade,

    vielleicht Dau-Load = Belastung durch Daus?

    Viele Grüße
    Mathias Bigge