Hello,
Es gibt sogar eine vernünftige deutsche Abkürzung dafür: DFÜ
das hieße ja, dass lediglich der Download als Datenfernübertragung anzusehen wäre. Wenn ich mir deine Website anschaue, ist das dann keine DFÜ? Denn als Download (in dem hier und sicher auch sehr allgemein angenommenen Sinn) gilt das ja wohl nicht.
Ohne Datenfernübertragung (also datenträgerlose Datenübertragung) wäre das Betrachten von Webseiten gar nicht möglich. Und auch im hier verwendeten Sinne werden die HTML-Dokumente sehr wohl downloaded oder fernübertragen. Es ist uns nur mittels verwendeter Technik unzwischen entgangen. Aber Dein Betrachtungsprogramm kann die Daten erst interpretieren/darstellen und anzeigen, wenn sie zur Verfügung stehen.
Die wurde massentechnisch erfolgreich, als die Datev die erten Datenfernübertragungsgeräte für Buchhaltungsdaten installierte.
Leider hat die Post, als Monoplist für die Datenfernübertragung, das lange Jahre sehr erschwert. Sonst wäre wahrscheinlich in DE das "Deutschlandnetz" schon eher entstanden. Als der Chaos-Computerclub dann 1984 das "Datenklo" herausbrachte und vertrieb, konnte niemand den Siegeszug der Detenfernübertragung mehr aufhalten, auch wenn das am Anfang noch illegal war. Es gab aber auch keine automatischen Überwachungsanlagen (in ausreichtender Menge), um nun in jede Verbindung reinzuhören, ob da gesprochen oder Daten übertragen wurden. Die Übertragungsgeschwindigkeit betrug immerhin 300 bd http://www.hnf.de/museum/hacker.html
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau