Ferby: apple.com seite verursacht computer ausfall.

Hallo,

Ich wollte gerade Notebooks schauen und zwar auf der Seite:

http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore?family=PowerBook

Plötzlich fällt Firefox 0.9.1 aus.

Also gehe ich nochmal auf die Seite.
Nach kurzer Zeit fällt der ganze Computer aus. (Von selbst Neustart)

Sowas ist mir noch nie passiert. Ich bin mir zimlich sicher das das was mit der Seite zu tun haben muss.

Ich verwende Windows XP mit SP 2.

Könnt ihr euch mal die Seite anschauen ob da iegendetwas sein kann was das verursacht hat.

Als ich das erste mal drauf war kamm noch irgendein Fenster von Netscape Browser (Ich habe Netscape nicht mal installiert!), doch ich konnte nicht mehr lesen was da stand, da Firefox sich selbst geschlossen hat.

Ferby

  1. Hallo,

    ich habe mit

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040914 Firefox/0.9.3

    kein Problem auf dieser Seite.

    Schönen Gruß aus Bilk

    Rainer

  2. Hallo.

    Könnt ihr euch mal die Seite anschauen ob da iegendetwas sein kann was das verursacht hat.

    Der Code der Seite sieht zwar nicht gut aus, bewirkt aber in meinen Browsern eine mindestens passable Darstellung und keine Fehlermeldungen oder gar schwerwiegende Fehlfunktionen.
    MfG, at

  3. Hallo,

    Könnt ihr euch mal die Seite anschauen ob da iegendetwas sein kann was das verursacht hat.

    wahrscheinlich war dein PC nur zu sehr beeindruckt von dem, was da geboten wurde. Inzwischen sollte er sich doch sicherlich gefangen haben?

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hi Dirk,

      wahrscheinlich war dein PC nur zu sehr beeindruckt von dem, was da geboten wurde.

      ... nämlich wovon?
      Was gibt es denn da, was mich als x86-Benutzer in's Staunen versetzen sollte?

      Klär mich mal auf, warum ihr Maccies (heißt das so?) immer so viel schwärmt, aber selten Substantielles vorbingt.

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      1. Hallo.

        Klär mich mal auf, warum ihr Maccies (heißt das so?) immer so viel schwärmt, aber selten Substantielles vorbingt.

        Meinst du, eine solche Ansprache ist geeignet, jemandem mehr als ein verbalisiertes Gähnen zu entlocken?
        MfG, at

        1. Hi at,

          Klär mich mal auf, warum ihr Maccies (heißt das so?) immer so viel schwärmt, aber selten Substantielles vorbingt.

          Meinst du, eine solche Ansprache ist geeignet, jemandem mehr als ein verbalisiertes Gähnen zu entlocken?

          Nein, was ich allerdings schade finde. Ich meine die Frage durchaus ernst, und zwar, wie ich Dirk schon schrieb, auf _Hard_ware bezogen. Ich höre immer "Powerbook,Powerbook" skandieren[1], aber sorry, ich _sehe_ keine Vorteile gegenüber x86-Centrino-Notebooks. Wo haben die sich versteckt?

          [1] Ich werde mir in einiger Zeit ein neues Notebook zulegen und habe mir die Wahnsinnigkeit geleistet, auch auf apple.com rumzuschauen...

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

          1. Hallo,

            Ich höre immer "Powerbook,Powerbook" skandieren[1], aber sorry, ich _sehe_ keine Vorteile gegenüber x86-Centrino-Notebooks. Wo haben die sich versteckt?

            im schicken Gehäuse, direkt unter der normalgroßen Tastatur. Etwa dort, wohin die CDs immer verschwinden, die es automatisch durch den Slot einzieht. Gut, man kann die Vorteile nicht hören, weil der Lüfter fast nie läuft und das Powerbook quasi lautlos arbeitet, aber wenn man die Tastatur hochnimmt, kann man sie rund ums RAM verteilt erahnen.

            Ansonsten gibt's keine großen Unterschiede zu einem Centrino-Notebook, außer vielleicht dem pulsierenden Licht und dem Apfel auf dem Deckel, wenn man eben jenen zuklappt und der Mac sanft einschläft.

            Für übertrieben viel wichtiger halte ich allerdings, dass man kein Windows benutzen oder Kernels kompilieren muss, sondern direkt anfangen kann zu arbeiten. Und dass, obwohl ich doch nichtmal ein richtiger Mac-User bin ;-)

            Gruß,
            _Dirk

            1. Hi Dirk,

              Ich höre immer "Powerbook,Powerbook" skandieren[1], aber sorry, ich _sehe_ keine Vorteile gegenüber x86-Centrino-Notebooks. Wo haben die sich versteckt?

              im schicken Gehäuse, direkt unter der normalgroßen Tastatur. Etwa dort, wohin die CDs immer verschwinden, die es automatisch durch den Slot einzieht. Gut, man kann die Vorteile nicht hören, weil der Lüfter fast nie läuft und das Powerbook quasi lautlos arbeitet, aber wenn man die Tastatur hochnimmt, kann man sie rund ums RAM verteilt erahnen.

              Also wie ein Centrino-Notebook. Nichts weiter besonderes.

              Ansonsten gibt's keine großen Unterschiede zu einem Centrino-Notebook, außer vielleicht dem pulsierenden Licht und dem Apfel auf dem Deckel, wenn man eben jenen zuklappt und der Mac sanft einschläft.

              Naja, ich brauch keinen Apfel auf dem Deckel, wenn alles, was darunter liegt vergleichbar ist. Doch dir sei gedankt für deine Ehrlichkeit.

              Für übertrieben viel wichtiger halte ich allerdings, dass man kein Windows benutzen oder Kernels kompilieren muss, sondern direkt anfangen kann zu arbeiten. Und dass, obwohl ich doch nichtmal ein richtiger Mac-User bin ;-)

              Na wenn das so ist... dann kann ich Macs in meinen Einkaufsplänen getrost ignorieren, denn Kernels kompilieren ist genau das, was ich will, bevor ich arbeiten kann :)

              Grüße aus Barsinghausen,
              Fabian

              1. Hallo.

                im schicken Gehäuse,

                [...]

                Also wie ein Centrino-Notebook.

                *lol*

                Ansonsten gibt's keine großen Unterschiede zu einem Centrino-Notebook, außer vielleicht dem pulsierenden Licht und dem Apfel auf dem Deckel, wenn man eben jenen zuklappt und der Mac sanft einschläft.

                Naja, ich brauch keinen Apfel auf dem Deckel, wenn alles, was darunter liegt vergleichbar ist.

                Alles ist vergleichbar, und dass es keine großen Unterschiede gibt, heißt nicht, dass es gar keine gibt.

                Na wenn das so ist... dann kann ich Macs in meinen Einkaufsplänen getrost ignorieren, denn Kernels kompilieren ist genau das, was ich will, bevor ich arbeiten kann :)

                Den Unterschied zwischen "können" und "müssen" lernt man am Mac aber ganz gut.
                MfG, at

                1. Hi at,

                  Naja, ich brauch keinen Apfel auf dem Deckel, wenn alles, was darunter liegt vergleichbar ist.

                  Alles ist vergleichbar, und dass es keine großen Unterschiede gibt, heißt nicht, dass es gar keine gibt.

                  Keine, die mich dazu bewegen *könnten*, ernsthaft über einen Mac nachzudenken.

                  Den Unterschied zwischen "können" und "müssen" lernt man am Mac aber ganz gut.

                  Müssen muss ich garnichts. Auch ein selbstkompilierter Mach ist besser als die Standardausführung von Mac OS.

                  Grüße aus Barsinghausen,
                  Fabian

                  1. Hallo Fabian,

                    Müssen muss ich garnichts. Auch ein selbstkompilierter Mach ist besser als
                    die Standardausführung von Mac OS.

                    Nein, dem ihm wird aus (zugegeben künstlichen Barrieren) die beste Desktop-GUI
                    fehlen, die es meiner Meinung nach gibt. ;o)

                    Tim

                  2. Hallo.

                    Keine, die mich dazu bewegen *könnten*, ernsthaft über einen Mac nachzudenken.

                    Das beruhigt mich.

                    Auch ein selbstkompilierter Mach ist besser als die Standardausführung von Mac OS.

                    Und?
                    MfG, at

              2. Hallo,

                Also wie ein Centrino-Notebook. Nichts weiter besonderes.

                na ja, ein Stück Computer eben. Aber irgendwie mehr durchdacht als die PC-Brüder.

                Naja, ich brauch keinen Apfel auf dem Deckel

                dann ist die Sache ja nun endgültig geklärt.

                Gruß,
                _Dirk

                1. Hi Dirk,

                  Also wie ein Centrino-Notebook. Nichts weiter besonderes.

                  na ja, ein Stück Computer eben. Aber irgendwie mehr durchdacht als die PC-Brüder.

                  Sorry, genau dieses "irgendwie" kommt nicht rüber - warum auch immer :(

                  Grüße aus Barsinghausen,
                  Fabian

                  1. Hallo.

                    Sorry, genau dieses "irgendwie" kommt nicht rüber - warum auch immer :(

                    Weil du die Geräte noch nicht aus der Nähe gesehen hast? Allein der Verschlussmechanismus ist schon genial. Von Umgebungslicht-Sensor zur Steuerung der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung will ich mal gar nicht reden.
                    MfG, at

                    1. Hi,

                      Sorry, genau dieses "irgendwie" kommt nicht rüber - warum auch immer :(

                      Weil du die Geräte noch nicht aus der Nähe gesehen hast?

                      Das ist eine polemische Unterstellung, die ich leider negieren muss.

                      Allein der Verschlussmechanismus ist schon genial.

                      Nämlich...?

                      Von Umgebungslicht-Sensor zur Steuerung der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung will ich mal gar nicht reden.

                      Naja... ne beleuchtete Tastatur hat mein Gericom Supersonic auch.

                      Grüße aus Barsinghausen,
                      Fabian

                      1. Hallo.

                        Weil du die Geräte noch nicht aus der Nähe gesehen hast?

                        Das ist eine polemische Unterstellung, die ich leider negieren muss.

                        Fragezeichen kennzeichnen im Allgemeinen Fragen. So auch hier.

                        Allein der Verschlussmechanismus ist schon genial.

                        Nämlich...?

                        Ich dachte, du hättest bereits Bekanntschaft damit gemacht.

                        Von Umgebungslicht-Sensor zur Steuerung der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung will ich mal gar nicht reden.

                        Naja... ne beleuchtete Tastatur hat mein Gericom Supersonic auch.

                        "... und eine Zentralverriegelung für die Türen." -- "Türen hat mein Auto aber auch."
                        MfG, at

                        1. Hi auch,

                          Von Umgebungslicht-Sensor zur Steuerung der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung will ich mal gar nicht reden.

                          Naja... ne beleuchtete Tastatur hat mein Gericom Supersonic auch.

                          "... und eine Zentralverriegelung für die Türen." -- "Türen hat mein Auto aber auch."

                          Bäähhh, für wie dämlich hälst du Notebookhersteller? Wenn ich eine Tastatur leuchten lasse, dann packe ich auch einen Dimmer dabei... also sowas ;-)

                          Grüße aus Barsinghausen,
                          Fabian

                          1. Hallo.

                            Bäähhh, für wie dämlich hälst du Notebookhersteller?

                            In einigen Fällen für außerordentlich dämlich.

                            Wenn ich eine Tastatur leuchten lasse, dann packe ich auch einen Dimmer dabei... also sowas ;-)

                            Bei Gericom scheint der aber ein knappes Kilo mehr zu wiegen.
                            MfG, at

                            1. Hi at,

                              Bäähhh, für wie dämlich hälst du Notebookhersteller?

                              In einigen Fällen für außerordentlich dämlich.

                              Wenn ich eine Tastatur leuchten lasse, dann packe ich auch einen Dimmer dabei... also sowas ;-)

                              Bei Gericom scheint der aber ein knappes Kilo mehr zu wiegen.

                              Punkt für dich, leicht ist er nicht ;-)

                              Grüße aus Barsinghausen,
                              Fabian

                              1. Hallo.

                                Punkt für dich, leicht ist er nicht ;-)

                                Mir geht es auch nur darum, dass manche Geräte eben nicht nur als Ansammlung von Einzelteilen gesehen werden sollten, sondern als in sich schlüssiges Konzept. Ob einem speziell dieses Konzept dann zusagt, ist ja wieder eine ganz andere Frage, die jeder für sich beantworten kann, nachdem er sich eine Meinung dazu gebildet hat.
                                MfG, at

                  2. Hallo,

                    Sorry, genau dieses "irgendwie" kommt nicht rüber - warum auch immer :(

                    du willst ja sowieso bei Linux bleiben, insofern ist doch jede Diskussion über die Vorteile von Macs unnötig?

                    Gruß,
                    _Dirk

                    1. Hi Dirk,

                      du willst ja sowieso bei Linux bleiben, insofern ist doch jede Diskussion über die Vorteile von Macs unnötig?

                      Wo ist da die Divergenz? Ich kann doch bei Linux bleiben, wenn ich einen Mac kaufe?!

                      Grüße aus Barsinghausen,
                      Fabian

                      1. Hallo,

                        Wo ist da die Divergenz? Ich kann doch bei Linux bleiben, wenn ich einen Mac kaufe?!

                        soweit ich informiert bin, kriegt man Linux doch nicht wirklich perfekt auf einem Mac zu laufen? Jedenfalls habe ich neulich mit einem Auge darüber was in einer Computerzeitschrift gelesen.

                        Gruß,
                        _Dirk

                        1. Hi Dirk,

                          soweit ich informiert bin, kriegt man Linux doch nicht wirklich perfekt auf einem Mac zu laufen?

                          Wenn eine Software (ein OS...) _perfekt_ auf einer Hardware läuft, dann ist es Zeit, eines von beiden auszutauschen ;-)

                          Aber ich werde spitzfindig. Du hast absolut recht damit, dass ich nicht überzeugt werden konnte, und damit verbleibe ich jetzt einmal.
                          self.close();

                          Grüße aus Barsinghausen,
                          Fabian

                        2. Hallo,

                          soweit ich informiert bin, kriegt man Linux doch nicht wirklich perfekt auf einem Mac zu laufen?

                          Was ist schon perfekt?
                          Die Grundaussage stimmt schon - man merkt's z.B. an der Akkualufzeit und an diversen Kleinigkeiten. Deswegen würde ich bei einem iBook oder PowerBook niemals OS X ganz herunterschmeißen, sondern mir mit DualBoot beide Möglichkeiten offen lassen, zumal - wie auch schon oben geschrieben - nciht alle Software für Linux/PPC verfügbar ist (bestes Beispiel: Acrobat Reader).

                          Schönen Gruß aus Bilk

                          Rainer

                          1. Hallo.

                            Deswegen würde ich bei einem iBook oder PowerBook niemals OS X ganz herunterschmeißen, sondern mir mit DualBoot beide Möglichkeiten offen lassen,

                            http://www.metadistribution.org/macos/ bietet hier einen Ansatz.
                            MfG, at

                  3. Hallo Fabian,

                    Sorry, genau dieses "irgendwie" kommt nicht rüber - warum auch immer :(

                    http://www.gravis.de/html/stores_detail.html?shop=hannover

                    ist für Dich wohl der nächstgelegenste Ort, an dem Du dir mal einen Mac
                    life ankucken kannst. Wenn Du keinen Mac-Besitzer in der Bekannschaft zu
                    haben scheinst, was offenbar der Fall ist. ;)

                    Tim

                    1. Hi Tim,

                      Sorry, genau dieses "irgendwie" kommt nicht rüber - warum auch immer :(

                      http://www.gravis.de/html/stores_detail.html?shop=hannover

                      ist für Dich wohl der nächstgelegenste Ort, an dem Du dir mal einen Mac
                      life ankucken kannst. Wenn Du keinen Mac-Besitzer in der Bekannschaft zu
                      haben scheinst, was offenbar der Fall ist. ;)

                      Danke für den Hinweis, da wollte ich ohnehin auch vorbei, wenn ich in Hannover auf Preisfang[1] gehe ;-)

                      [1] Halte dem Händler eine Liste mit der Spezifikation des gewünschten Produktes unter die Nase, schreibe darunter eine Tabelle mit den Mitbewerbern, und bitte ihn, seinen Preisvorschlag drunterzusetzen. Entweder er macht das und du hast einen neuen Tiefststand, oder du weißt ihn im Hinausgehen darauf hin, dass er an dir nichts verdienen kann ;-)

                      Da es in Hannover ungefähr 30 Läden gibt, wo man Notebooks bekommt rechne ich schon damit, das Teil deutlich billiger als die vom Hersteller genannte unverbindliche Preisempfehlung zu bekommen ;-)

                      Grüße aus Barsinghausen,
                      Fabian

            2. Hallo,

              Für übertrieben viel wichtiger halte ich allerdings, dass man kein Windows benutzen oder Kernels kompilieren muss, sondern direkt anfangen kann zu arbeiten. Und dass, obwohl ich doch nichtmal ein richtiger Mac-User bin ;-)

              Doch, den Linux-Kernel sollte man dort schon selbst kompilieren - die Standard-Distributionskernel laufen nicht soo rund...
              Ein Nachteil ist m.E. aber noch, dass manche Software (z.B. Acrobat Reader) nicht für Linux/PPC verfügbar ist.

              Schönen Gruß aus Bilk

              Rainer

              1. Hallo,

                Doch, den Linux-Kernel sollte man dort schon selbst kompilieren - die Standard-Distributionskernel laufen nicht soo rund...
                Ein Nachteil ist m.E. aber noch, dass manche Software (z.B. Acrobat Reader) nicht für Linux/PPC verfügbar ist.

                Es geht nicht um Linux, sondern um MacOSX. Für MacOSX gibt es übrigens auch den Acrobat Reader, der aber langsamer ist als der in MacOSX PDF-Renderer.

                Jonathan

                --
                ss:| zu:} ls:} fo:| de:> va:} ch:} n4:( rl:( br:^ js:{ ie:{ fl:{ mo:)
      2. Hallo,

        Klär mich mal auf, warum ihr Maccies (heißt das so?) immer so viel schwärmt, aber selten Substantielles vorbingt.

        dass kaum etwas Substantielles vorgebracht wird, wie du behauptest, liegt vielleicht daran, dass Maccies (ich weiß nicht, ob man sie so nennt) lieber produktiv sind und arbeiten, anstatt sinnlos zu fachsimpeln oder irgendwelche Kernels zu kompilieren - sagt man das so bei euch Tuxies (Linuxern? Techies? Tucken?)?

        Gruß,
        _Dirk

        1. Hi Dirk,

          Klär mich mal auf, warum ihr Maccies (heißt das so?) immer so viel schwärmt, aber selten Substantielles vorbingt.
          dass kaum etwas Substantielles vorgebracht wird, wie du behauptest, liegt vielleicht daran, dass Maccies (ich weiß nicht, ob man sie so nennt) lieber produktiv sind und arbeiten, anstatt sinnlos zu fachsimpeln oder irgendwelche Kernels zu kompilieren - sagt man das so bei euch Tuxies (Linuxern? Techies? Tucken?)?

          Ähm... ich wollte jetzt ausnahmsweise[tm] nicht auf Soft-, sondern Hardware hinaus. Gegen den Mach hab ich persönlich ja nix :)

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

        2. Moin!

          dass kaum etwas Substantielles vorgebracht wird, wie du behauptest, liegt vielleicht daran, dass Maccies (ich weiß nicht, ob man sie so nennt) lieber produktiv sind und arbeiten, anstatt sinnlos zu fachsimpeln oder irgendwelche Kernels zu kompilieren - sagt man das so bei euch Tuxies (Linuxern? Techies? Tucken?)?

          Ich werde mal in den beginnenden Flamewar eingreifen und hier folgendes zu Vortrage bringen:

          'Maccies' oder 'Macianer' sind besonders in Deutschland eher in der Graphiker-Ecke zu finden. Insofern verwundert es nicht, dass diese in einem eher von technisch geprägten Antwortern dominierten Forum 'wenig Substanzielles' einbringen, allerdings würde ich das mangels statistischer Aussagen zu dem Thema keineswegs zu behaupten wagen. Aus meiner Sicht erscheint es logisch, wenn diese hier, wie es wohl die Ansicht zumindest eines Teilnehmers ist, häufiger fragen als antworten. Und wenn es so ist, dann ist gut so.

          Folglich würde ich es mir nicht einfallen lassen sie zu beleidigen. Also 'Tuxies' under 'Linuxer' geht in Ordnung, 'Techies' auch, aber der nachfolgende Begriff hat mit dem, um was es hier geht, nichts zu tun. Den kannst Du auf einer der im Sommer fast bundesweit stattfindenden hübsch bunten Parade anbringen. Allerdings solltest Du dann ganz schnell verschwinden. Übe das vorher!

          Ich wende mich, nachdem ich die Begriffsbestimmung gebührend abhandelt habe, dem "lieber produktiv sind und arbeiten" zu: Mag sein, Dir erscheint hier manches als Geschwätz. Aber gerade Techniker müssen viel zusammenarbeiten und pflegen deshalb untereinander Kommunikation. Das ist produktiv. Gerade die gewisse Unverbindlichkeit eines solchen Forums dient dann auch gern mal als Spielwiese wo man sich ein wenig erproben kann. Und da die meisten Techniker sich mangels diesbezüglicher Begabung (die man bei introvertierten Grafikern häufiger findet) nicht mal eben an "rot und schwarz in gelbem Viereck" abregieren können, kommunizieren sie eben auch hier, wenn sie mal nicht "zufrieden ruich und glügglich" sind. Du machst das scheinbar nur, wenn Leinwand, Papier oder Farbe alle sind. Wie ich lese war das am 17.9.2004 nach Verkaufsschluss der Fall. Deshalb sei Dir das oben geschriebene freundlich nachgesehen. Immerhin muss sich der Fabian ja auch eine gewisse Provokation vorhalten lassen.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
          1. Hallo,

            Ich werde mal in den beginnenden Flamewar eingreifen und hier folgendes zu Vortrage bringen:

            vielleicht hast du's noch nicht bemerkt, aber der "Flamewar" war harmlos, freundlich gemeint und sowohl Fabian als auch alle Beteiligten sind glücklich mit der Lösung :-)

            aber der nachfolgende Begriff hat mit dem, um was es hier geht, nichts zu tun. Den kannst Du auf einer der im Sommer fast bundesweit stattfindenden hübsch bunten Parade anbringen. Allerdings solltest Du dann ganz schnell verschwinden. Übe das vorher!

            der Begriff war auch nur provokant gemeint und hat keinen der Anwesenden wirklich gewurmt, würde ich meinen. Übrigense hast du ein falsches Bild von der Gruppe, die du ansprichst: wenn du auf dem CSD (darauf wolltest du doch sicherlich hinaus?) laut Tucke rufst, bekommst du höchstens ein Bier ausgetan.

            Ich wende mich, nachdem ich die Begriffsbestimmung gebührend abhandelt habe, dem "lieber produktiv sind und arbeiten" zu: Mag sein, Dir erscheint hier manches als Geschwätz.

            natürlich, das bleibt nicht aus. Auf diesen Thread bezogen erscheint mir allerdings nichts als Geschwätz, außer den kleinen Sticheleien, die man gerne von sich gibt, und die es zu jedem anderen Thema auch geben würde: PHP <> Perl, Mercedes <> BMW, homo <> hetero, Snickers <> Mars, katholisch <> evangelisch... whatever.

            Du machst das scheinbar nur, wenn Leinwand, Papier oder Farbe alle sind. Wie ich lese war das am 17.9.2004 nach Verkaufsschluss der Fall.

            Den Wink auf den 17.9. verstehe ich nicht, und irgendwie scheinst du auch von mir ein falsches Bild zu haben, nicht nur vom CSD.

            Deshalb sei Dir das oben geschriebene freundlich nachgesehen.

            das ist nett und gütig! Vielen Dank für den kurzen Exkurs.

            Gruß,
            _Dirk

          2. Hallo,

            Ich werde mal in den beginnenden Flamewar eingreifen und hier folgendes zu Vortrage bringen:

            Ich sehe das garnichtmal als Flamewar, sondern eher als (zugegeben dann doch nicht broternst geführte) Diskussion, welche Vorteile die beschworenen Macs gegenüber x86-(Centrino-)Notebooks haben.

            Ich wende mich, nachdem ich die Begriffsbestimmung gebührend abhandelt habe, dem "lieber produktiv sind und arbeiten" zu: Mag sein, Dir erscheint hier manches als Geschwätz. Aber gerade Techniker müssen viel zusammenarbeiten und pflegen deshalb untereinander Kommunikation. Das ist produktiv. Gerade die gewisse Unverbindlichkeit eines solchen Forums dient dann auch gern mal als Spielwiese wo man sich ein wenig erproben kann. Und da die meisten Techniker sich mangels diesbezüglicher Begabung (die man bei introvertierten Grafikern häufiger findet) nicht mal eben an "rot und schwarz in gelbem Viereck" abregieren können, kommunizieren sie eben auch hier, wenn sie mal nicht "zufrieden ruich und glügglich" sind. Du machst das scheinbar nur, wenn Leinwand, Papier oder Farbe alle sind. Wie ich lese war das am 17.9.2004 nach Verkaufsschluss der Fall. Deshalb sei Dir das oben geschriebene freundlich nachgesehen. Immerhin muss sich der Fabian ja auch eine gewisse Provokation vorhalten lassen.

            Du nimmst das ganze _viel_ zu ernst. Das ist mein Eindruck, und der von Dirk ja offensichtlich auch. Wir haben uns hier nur kurz über etwas ausgetauscht, mehr nicht.

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

  4. Hi,

    Als ich das erste mal drauf war kamm noch irgendein Fenster von Netscape Browser (Ich habe Netscape nicht mal installiert!)

    Nennt sich "Talkback" und sorgt dafür, dass ein Fehlerbericht zu Mozilla.org gesendet wird. Da is zwar noch das Netscape-Logo drin von früher, inzwischen werden die Reports allerdings direkt zur MozillaFoundation gesendet...

    E7

  5. Als ich das erste mal drauf war kamm noch irgendein Fenster von Netscape Browser (Ich habe Netscape nicht mal installiert!), doch ich konnte nicht mehr lesen was da stand, da Firefox sich selbst geschlossen hat.

    Das hatte ich irgendwie auchmal. Ich hab im Newsreader Links angeklickt und dann hat Firefox plötzlich rumgezickt, mir dieses Fenster präsentiert und wollte schließlich gar nicht mehr. Da wurde es dann langsam Zeit für 1.0PR. Damit fühle ich mich jetzt aber auch nicht besser.