Moin,
Ich würde XML empfehlen, denn was Du hier schreibst:
HTML -> ist auch sehr portabel, der Inhalt ist leicht aus der Datei zu lesen (auch ohne Browser), sieht aber nicht auf jedem Bildschirm 100% gleich aus
ist so allgemein falsch.
Dass es nicht auf jedem Bildschirm gleich aussieht, ist absolut davon abhängig, wie das XML beschrieben ist. Du kannst durch diverse CSS-Angaben ans Ausgabegerät angepasste Werte liefern. Gerade zur Portierung auf Bildschirme ist X(HT)ML ideal.
PDF eignet sich höchstens als Druckmedium -- da es aber proprietär ist, auch dort nur bedingt.
XML hat den Vorteil, dass es durch XSLT leicht neuen Bedürfnissen angepasst werden kann und die grundsätzliche Art von XML wird (Vorsicht, Prophezeihung) noch lange aktuell bleiben.
Beispiel für eine solide Dokumenthaltung per XML ist OpenOffice/StarOffice. Das dort verwendete Format ist zwar alles andere als perfekt aber das macht ja nichts, denn durch XSLT kann ein bestehendes Dokument schnell seinen Ansprüchen angepasst werden. Und zwar eine XSLT-Datei für alle Dokumente, die anfallen.
lg, Konrad -
Der Genitiv ist des Dativs Tod