Dynamischen Text in statische HTML-Seite einbinden
Michael
- php
Hallo liebe Selfhatemeller,
Könnt ihr uns vielleicht einen nützlichen Tipp geben?
Wir benutzen als Vorspannseite für unsere Homepage(http://www.youngnet.it) eine statische HTML-Seite.
In einen Paragraph dieses Vorspanns wird über den img-Tag der Spruch des Tages als jpeg-Bild dynamisch aus der MySQL-Datenbank eingebunden
(mit Hilfe der php-eigenen GD-Funktionen sowie einiger Font-Files).
Der Text wurde bis zu dem Zeitpunkt, als der Provider ein Server-Update (Apache) durchführte, auch zufriedenstellend gerendert. Danach haperte es.
Alle Versuche, das Aussehen des Textes wieder auf das Vor-Update-Niveau hinzubiegen, scheiterten. Wir fragen uns, wo die Gründe liegen könnten und ob es vielleicht eine Alternative zur Ausgabe in Bildform gäbe.
Für eure Tipps im Voraus herzlichen Dank!
Michael
hi,
Der Text wurde bis zu dem Zeitpunkt, als der Provider ein Server-Update (Apache) durchführte, auch zufriedenstellend gerendert. Danach haperte es.
hat der provider lediglich den apachen geupdated, oder auch PHP und/oder GD-Lib-version?
gruß,
wahsaga
hat der provider lediglich den apachen geupdated, oder auch PHP und/oder GD-Lib-version?
PHP wurde upgedated, ob auch GD, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zur Frage, ob wir Text als Bilder in der Datenbank haben:
natürlich nicht! Es wäre eine simple Spruch-des-Tages Applikation gewesen; die Verantwortlichen der Seite wollten aber partout, dass diese Sprüche aus der Datenbank auf der statischen Seite ausgegeben werden.
Natürlich hätte die Möglichkeit bestanden, Textfiles jeden Tag neu zu generieren und sie zu 'inkludieren'. Rein aus Sicherheitsüberlegungen wollten wir diesen Weg aber nicht beschreiten.
Michael
hi,
Zur Frage, ob wir Text als Bilder in der Datenbank haben:
natürlich nicht! Es wäre eine simple Spruch-des-Tages Applikation gewesen; die Verantwortlichen der Seite wollten aber partout, dass diese Sprüche aus der Datenbank auf der statischen Seite ausgegeben werden.
dann versuche doch bitte die "verantwortlichen" davon zu überzeugen, dass das ganz wesentlich einfacher zu machen wäre, wenn man diesen teil der seite trotzdem dynamisch macht.
Natürlich hätte die Möglichkeit bestanden, Textfiles jeden Tag neu zu generieren und sie zu 'inkludieren'. Rein aus Sicherheitsüberlegungen wollten wir diesen Weg aber nicht beschreiten.
ich verstehe nicht, wo das von der sicherheit her ein problem darstellen soll, wenn man es "ordentlich" implementiert.
und das ganze in einer textdatei abzulegen wäre ja wenn überhaupt nur aus performance-gründen sinnvoll - wenn diese kein problem darstellen, kann man ja auch innerhalb der seite die daten direkt aus der DB o.ä. holen.
gruß,
wahsaga
dann versuche doch bitte die "verantwortlichen" davon zu überzeugen, dass das ganz wesentlich einfacher zu machen wäre, wenn man diesen teil der seite trotzdem dynamisch macht.
... das ist oft leichter gesagt, als getan, seufz!
und das ganze in einer textdatei abzulegen wäre ja wenn überhaupt nur aus performance-gründen sinnvoll - wenn diese kein problem darstellen, kann man ja auch innerhalb der seite die daten direkt aus der DB o.ä. holen.
und wie mache ich das? Mir ist seinerzeit nur der Weg über das Bild eingefallen.
hi,
und das ganze in einer textdatei abzulegen wäre ja wenn überhaupt nur aus performance-gründen sinnvoll - wenn diese kein problem darstellen, kann man ja auch innerhalb der seite die daten direkt aus der DB o.ä. holen.
und wie mache ich das? Mir ist seinerzeit nur der Weg über das Bild eingefallen.
in dem du dir beispielsweise ein kleines script schreibst, welches einen text aus der DB auswählt und ausgibt, und dieses dann an der entsprechenden stelle in der seite per include einbindest.
gruß,
wahsaga
in dem du dir beispielsweise ein kleines script schreibst, welches einen text aus der DB auswählt und ausgibt, und dieses dann an der entsprechenden stelle in der seite per include einbindest.
ah, jetzt nach einigem zusätzlichen Googeln hat es doch geklingelt. Ich habe einfach nicht an diese Alternative gedacht. Vielen Dank!
Michael
Hi!
Ich frage mich prinzipiell, wieso Ihr Text in einer Bilddatei
'versteckt'. Habt ihr den Text in eurer DB nur als Bild?
Ich include Text immer einfach, wobei ich aber keinen
DB-Zugriff machen muss, da die Textdaten bei mir in
eigenen Textdateien liegt. Drum kann ich zum DB-Zugriff
leider nix sagen - aber wenn ihr das eh schon für Bilder
hinbekommt...
Dann ist es per SSI ganz einfach... Oder, wenn es PHP sein soll:
<? include() ?>
Herzliche Gruesse
Nicola
Ich frage mich prinzipiell, wieso Ihr Text in einer Bilddatei
'versteckt'. Habt ihr den Text in eurer DB nur als Bild?
Blöde Frage: Der Text liegt in der Datenbank als String und wird dann mittels PHP in ein Bild gerendert. Das Problem an der Sache könnte sein, dass die mit dem Grafik-Renderer von PHP rumgespielt haben. Sprich GD. Gibbets da nicht GB2?
btw: Ich würde das ganze nicht ein Bild packen. wozu der Aufwand? dadurch dauert das Laden eurer Seite ein bisschen länger.
Warum einfach wenns auch kompliziert geht? :)
greez Freezer