Moin!
dann ist das wohl genauso echt wie die Landung auf dem Mond.
Daran zu zweifeln, dass diese stattgefunden hat, halte ich ja noch für einigermaßen plausibel...
Gibt ja auch genug Zweifel daran. Auch der Mond benötigt eine Fluchtgeschwindigkeit. Die ist zwar geringer, als Die auf der Erde, aber sie benötigt immer noch seeehr viel Treibstoff, sie zu erreichen. Den können die in der kleinen Fähre, so wie sie immer dargestellt wird, nicht dabei gehabt haben.
Woraus schließt du das? Der Mond hat mit 1,622 m/s*s eine viel geringere Gravitationsbeschleunigung als die Erde (9,81 m/s*s). Außerdem mußte die Fähre ja nur genug Treibstoff für einmal Landen und wieder Starten dabei haben, wobei der Start ja den Unterteil der Fähre zurückließ. Das Gewicht des Fährenoberteils wird mit 4500 kg angegeben. Das Triebwerk erzielt einen Schub von 1,6 Megapond bzw. 16 Kilonewton.
Die Mondbeschleunigung zerrt mit 1,622 * 4500 Newton = 7299 N, das Triebwerk leistet 16.000 Newton Schub - da ist ein Start absolut nicht verwunderlich, würde ich meinen.
Die Experimente von Wernher von Braun in Peenemünde sin ja schließlich auch Fakt, haben stattgefunden und funktioniert. Das "Aggregat 4" beispielsweise konnte mit 25 Megapond Schub und einem Startgewicht von 12,5 Tonnen über einhundert Kilometer hoch fliegen.
Warum da die Mondlandefähre nicht auf dem Mond landen und wieder starten können soll, ist nicht so ganz nachvollziehbar.
Da der keine Athmosphäre hat, müssten die Astronauten in ihren billigen Anzügen doch eigentlich geplatzt sein, als sie ausgestiegen sind.
Wer behauptet, dass die Anzüge billig waren?
...aber die Begründung scheint mir irgendwie weit hergeholt. Kannst du diese Aussage belegen?
So ein "Druckanzug" müsste ohne die externe Atmosphäre einen eigenen inneren Druck von 1Bar auf die darinsteckenden Menschen ausüben, da denen sonst einfach die Zellen und der Brustkorb platzen würden. Wenn man diese Anzug so abgebildet sieht, dann wären die aber bei einm Bar zu einer großen Kugel mutiert. Sind sie aber nicht.
Wenn deine Behauptung stimmen würde, wären auch alle Luftballons perfekte Kugeln. Sind sie aber nicht, es gibt neben der klassischen Ballonform auch diverse Alternativformen von stabförmig, geriffelt, in Herzform bis hin zu Tieren. Nimmt man Heißluftballons hinzu, in denen ja auch ein Druckunterschied zur Umwelt herrscht, dann sind dort fast keine Begrenzungen zu sehen, was die Formenvielfalt angeht.
Ich glaube es daher einfach nicht, dass die Jungs wirklich auf dem Mond waren.
Es gibt sehr viele Beweise, dass sie dort waren, und sehr viele Dilettanten, die sich mit abstrusen wissenschaftlichen Weltbildern zu erklären versuchen, warum diese Beweise alle gefälscht wurden. Nicht zuletzt die Tatsache, dass die Russen den angeblichen "Schwindel" nicht direkt 1969 aufgedeckt haben, ist eigentlich Beweis genug für die Echtheit der Mission.
- Sven Rautenberg