Hi
http://www.cashers.de/prob/IM000589.JPG (unkomprimiert...)
Ich kann dir nicht viel sagen - nur das dies kein normales ATX- oder AT- Netzteil ist (von den Steckern her). Frag doch mal bei HP nach oder such e im Internet nach der genauen Steckerbelegung dieses HP-Teils und vergleiche dies mit ATX. Wenn du Glück hast, dann musst du nur die Stecker umhängen - mach dir aber nicht all zu grosse Hoffnungen.
Ich habe vor X Jahren einmal einen 386er so getötet: Auf der Suche nach dem Turboschalter fand ich diesen mit den 110 drauf, welchen ich natürlich aus kindlichem Leichtsinn auch gleich ausprobierte... Den Rest kannst du dir ja denken.
Aber: Die eigentliche Hardware nahm keinen Schaden und IBM hatte sogar noch ein gleiches Netzteil rumliegen.
Denkst du wirklich, dass dieser Server den Aufwand wert ist? Bei Ebay bekommst du ziemlich guten 'Elektro-Schrott' der Pentium-3-Klasse nachgeschmissen, und heutige IDE-Festplatten sind auch nicht ohne. Einzig was Verarbeitung angeht (und natürlich Erweiterbarkeit *fg*) wirst du Einbussen machen müssen.
FG & HTH
Tom2
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}