Robert: Zweimal float + einmal clear = nix float

Beitrag lesen

Hallöle,

laut Deiner Eingangsbeschreibung:

Es soll also so aussehen:
Item 1  Item A  Item B  Item C  Item D  Item E
Item 2  Item F  Item G  Item H  Item I  Item J
Item 3  Item K  Item L
aber schon. Oder ich habe die Skizze falsch interpretiert? Ich sehe hier einen Zusammenhang zwischen Item 1 und Item A - E, zwischen Item 2 und Item F - K usw.

Wenn Du die zugehörige Beschreibung gelesen hättest, hättest Du von 2 (in Worten: zwei) Listen gelesen.
So wie Du es verstehen willst, wären es aber mehr als 2 Listen.

Die linke vertikale Liste soll Bildchen (60*75) enthalten. Die horizontale Liste wird kurze Text-Navigationspunkte enthalten -
Ja und? alles eine Frage von richtig (und zugegeben nicht ganz einfach) einzusetzendem CSS. Du kannst eine Liste wirklich xtrem vielseitig formatieren.

Das ist mir ja auch klar, daß ich Listen vielfältig formatieren kann.

Das Problem, das ich habe, ist, daß ich mit clear nicht nur einen float, sondern ALLE floats beende.

So bekomme ich die Überschrift, die nach der Liste steht, nicht direkt unter die horizontale Liste, sondern unter das letzte Element der vertikalen Liste.

Oder aber (wenn ich auf clear verzichte) neben die letzten Elemente der horizontalen Liste.

diese sollen als Buttons designed werden (alle gleich groß, mit 3D-Border usw.) Die Größe dieser Buttons soll - weil sie Text enthalten - von der Schriftgröße abhängig sein, also width und height in em. Schon allein von daher - einmal feste px-Größe, einmal nicht-feste em-Größe  - ergibt sich, daß kein design-mäßiger Zusammenhang existert.

wieso px und em? Wo ist hier px?

Die eine Liste soll Grafiken enthalten. Grafiken haben üblicherweise Maße in Pixeln.

Und überhaupt: grafisch wirkende Buttons lassen sich über CSS ganz prima erzeugen

Ich habe das Gefühl, Du liest gar nicht, was ich schreibe.

Ich will in der einen Liste Grafiken haben (mit Pixel-Maßen) und in der anderen Liste Texte, die per CSS wie Buttons designed werden.

ganz ohne Bilder und feste px-Werte.

Ohne Bilder geht das nur für die Text-Buttons. Für die Buttons, die Bilder enthalten sollen, brauche ich selbstverständlich Bilder. Und damit habe ich feste px-Werte.

Egal welcher Hauptbereich ausgewählt ist, sollen die Text-Buttons immer ganz oben anfangen und halt so viele Zeilen belegen, wie sie benötigen.
genau das machen floatende Elemente doch - wenn Du sie oben angibst bzw. nach oben hin ausrichtest.

Ja, ich will aber nach den floatenden Elementen der horizontalen Liste weitere Elemente haben, die NICHT neben diesen floatenden Elementen der horizontalen Liste stehen, aber NEBEN der vertikalen Liste.

Und das bekomme ich eben nicht hin, weil clear ALLE floats beendet.

cu,
Robert